Channel Metrics ist eine Serie von 25 Einzelstudien und einer Gesamtstudie, die das Verbraucherverhalten bei der Wahl von Vertriebswegen von Finanzdienstleistungen untersuchen. Die Studien basieren auf einer Befragung von 3000 Verbrauchern. Channel Metrics enthält nicht nur die Daten zu den allgemeinen Abschluss- und Wechselquoten der jeweiligen Finanzdienstleistungen, sondern auch die Ergebnisse für die Vertriebsarten und die spezifischen Vertriebswege, die im Jahr 2008 genutzt wurden, um die Verträge für diese Finanzdienstleistungen abzuschließen. Um die aktuelle Dynamik beim Vertrieb der Finanzdienstleistungen besser zu verstehen, werden die Daten aus dem Jahr 2008 darüber hinaus mit den Verbraucherentscheidungen aus allen vorherigen Jahren verglichen. Mit dem Ziel die wichtigsten Erkenntnisse auf diesem Gebiet klar herauszustellen, enthält diese Untersuchung der Vertriebsarten und Vertriebswege nur die Antworten der Verbraucher, die eine aktive Wahl beim Vertriebsweg in dem jeweiligen Zeitraum getroffen haben. Verbraucher, die eine aktive Wahl treffen sind definiert als solche, die den Anbieter einer Finanzdienstleistung im betreffenden Zeitraum wechseln oder die Dienstleistung erwerben ohne sie vorher gehabt zu haben. Dadurch werden jene, die einfach nur beim selben Anbieter bleiben nicht berücksichtigt. Somit ist Channel Metrics die detaillierteste und aktuellste Serie von Untersuchungen, die derzeit zu Vertriebsentwicklungen von Verbraucherfinanzdienstleistungen in Deutschland erhältlich ist. Dies sind einige der zentralen Fragen, mit denen sich die Studien auseinandersetzen: Welche Fortschritte macht das Internet als Vertriebsart und wie stark variieren diese Fortschritte von Produkt zu Produkt? Für den Abschluss welcher Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen gibt es ein konstantes Bedürfnis seitens der Verbraucher nach einem persönlichen Termin? Inwieweit sind private Banken, Sparkassen und Volksbanken-Raiffeisenbanken in der Lage ihren Marktanteil als Vermittler von Versicherungsprodukten zu erhöhen?Welchen Einfluss haben kommerzielle Partner wie Bonusprogramme, die Deutsche Post, Supermärkte und andere Einzelhändler als Vertriebskanäle für Verbraucherfinanzdienstleistungen? Was sind die Vertriebstrends für wenig erforschte Nischenprodukte wie den Kfz-Schutzbrief, Autofinanzierung und Leasing, Zahnzusatzversicherung, Rechtsschutzversicherung und private Pflegeversicherung? Die Channel Metrics Serie bietet eine Fülle von detaillierten Informationen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Trends im Verbraucherverhalten beim Erwerb von 25 Bank- und Versicherungsdienstleistungen. Einzelne Studien wurden zu den folgenden Themen durchgeführt: Auto und Haus - Kfz-Versicherung, Kfz-Schutzbrief, Garantieverlängerung für das Auto, Hausratversicherung; Leben und Gesundheit - Risiko-Lebensversicherung, Private Krankenvollversicherung, Krankenhaustagegeldversicherung, Zahnzusatzversicherung, Private Unfallversicherung, Sterbegeldversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung; Kredite und damit verbundene Versicherungen - Hypotheken, Privatkredite / Verbraucherkredite, Restschuldversicherung, Autofinanzierung und Leasing, Kreditkarten; Weitere Privatversicherungen - Private Rechtsschutzversicherung, Private Haftpflichtversicherung, Reiseversicherung; Sparprodukte und Investments - Festgeldkonto, Sparbrief, Kapital-Lebensversicherung, Private Rentenversicherung, Riester-Rente, Private Pflegeversicherung. Die Serie Channel Metrics: Trends im Verbraucherverhalten beim Erwerb von Finanzdienstleistungen in Deutschland basiert auf den Ergebnissen einer Online-Befragung von 3000 Verbrauchern, die von moweb im November und Dezember 200 durchgeführt wurde.
INHALTSVERZEICHNIS
00 ZUSAMMENFASSUNG 2
10 EINFÜHRUNG 4
Der Grund für diese Untersuchung 5
Der Channel Metrics Gesamtstudie und den Einzelstudien liegen eine Reihe von Motivationsfaktoren zugrunde 5
Sample und Gestaltung der Untersuchung 8
Stärken und Schwächen 11
Finaccord 11
Channel Metrics Studien 11
Andere Veröffentlichungen zu Verbraucherstudien für Deutschland 13
Veröffentlichungen über Vertriebskooperationen für Finanzdienstleistungen in Deutschland 13
moweb 13
20 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 15
Einführung 15
Wechselquoten und Neuabschlüsse - 2008 16
Vertriebsarten - 2008 und alle Jahre davor im Vergleich 17
Vertriebswege - 2008 und alle Jahre davor im Vergleich 20
Übersicht 20
Detailanalyse 23
BILDER/TABELLEN
Der Vertrieb von Finanzdienstleistungen - Vertriebsarten und Vertriebswege 7
Alter, Haushaltseinkommen und Wohnort der Befragten 9
Prozensatz der Befragten, die im Jahr 2008 zum ersten Mal eine Private Rentenversicherung abgeschlossen oder den Anbieter gewechselt haben 16
Analyse der Vertriebsarten, die genutzt wurden um eine Private Rentenversicherung abzuschließen - 2008 und alle Jahre vor 2008 im Vergleich 18
Analyse der Vertriebsarten zum Abschluss der Privaten Rentenversicherung, 2008 und alle Jahre vor 2008 im Vergleich (Daten) 19
Übersicht der Vertriebswege für die Private Rentenversicherung, 2008 und alle Jahre davor im Vergleich 21
Übersicht der Vertriebswege für die Private Rentenversicherung, 2008 und alle Jahre davor im Vergleich (Daten) 22
Detailübersicht der Vertriebswege für die Private Rentenversicherung, 2008 und alle Jahre vor 2008 im Vergleich (Daten) 23
Sie haben eine Studie in unserem Studienshop gefunden, die das Thema Ihrer Recherche trifft, aber noch nicht vollkommen passgenau ist?
Schreiben Sie uns in diesem Falle bitte eine E-Mail an service@marktforschung.de in der Sie uns beschreiben, wie die Studie genau auf Sie angepasst werden kann. Wir werden uns dann mit den Herausgebern in Verbindung setzen und versuchen, die bestmöglichen Daten für Sie erstellen zu lassen.
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter folgender Nummer erreichen: +49 (0)2233 46078 60