Gastronomische Dienstleistungen wachsen überproportional zu den Ausgaben für Essen und Trinken insgesamt. So steigt der Anteil des Außer-Haus-Verzehr-Marktes weiter, während der Anteil des Inner-Haus-Verzehrs sinkt. Wie die BBE RETAIL EXPERTS im aktuellen Branchenreport 'Gastronomie' aufzeigen, sind die Convenience-Segmente, der Quickservice in Frequenz- und Verkehrslagen — an Bahnhöfen, Flughäfen und im Handel — eindeutig die Wachstumssegmente. Gleichzeitig löst sich die Polarisierung der Segmente zwischen Convenience und Fullservice teilweise und zunehmend auf, ebenso wie zwischen den Anlässen Versorgung, Genuss und Erlebnis.
Was Sie im Einzelnen erwartet
Gastronomie heute — der Markt im Überblick: Kapitel I gibt einen Überblick über die Entwicklung des Gastgewerbes, der Gaststätten und der darüber deutlich hinausgehenden gastronomischen Leistungen (etwa von Bäckern, Kiosken oder Tankshops). Die so definierte Gastronomie wird den Konsumausgaben und den Ausgaben für Essen und Trinken in der Entwicklung gegenüber gestellt.
Gastro-Kunden — Was wollen die Verbraucher? Von den zur Gastronomie konkurrierenden Kochgewohnheiten über die verschiedenen Präferenzen der Verbraucher beim Außer-Haus-Verzehr bis zu einer Cluster-Bildung verschiedener Gastro Typen analysieren die BBE-Fachleute in Kapitel II dezidiert die Kunden der Gastronomie.
Gastro-Segmente — Wer gewinnt, wer verliert? In Kapitel III werden die Gastronomie-Segmente im Einzelnen dargestellt — Entwicklung der Marktvolumina bzw. Umsätze, Anzahl der Betriebe/Outlets und Durchschnittsumsätze je Betrieb/Outlet. Die Segmentanalyse weist die Perspektiven für die künftigen Potenziale auf. Zudem werden die Top-Player der einzelnen Segmente den jeweiligen Segmenten insgesamt gegenübergestellt. Diese Datenbasis ermöglicht ein Benchmarking.
Zulieferer der Gastronomie: Kapitel IV gibt einen Einblick in den derzeitigen Entwicklungsstand und zeigt gleichzeitig die starke Position des Zustell-Großhandels.
Gastronomie in Europa — Gegebenheiten und Wachstumsperspektiven: Die Position der Gastronomie in Europa ist Inhalt von Kapitel V. Die teilweise deutlich unterschiedliche Bedeutung der Gastronomie in den verschiedenen Ländern der Europäischen Union (EU 27) und die jeweiligen Wachstumsperspektiven stehen im Fokus.
Deutsche Gastronomie 2012 — Was bringt die Zukunft? Kapitel VI weist den Weg in die Zukunft der Gastronomie-Segmente. Es werden die Chancen und Risiken der Hauptsegmente aufgezeigt, die Anforderungen der Kunden klar formuliert und die Entwicklung des Marktes sowie ihrer Segmente bis zum Jahr 2012 prognostiziert.
211 Seiten mit 21 Tabellen und 129 Übersichten
Vorbemerkung 1
Kapitel I Gastronomie heute — der Markt im Überblick 3
A Gastgewerbe in Deutschland — Restaurants mit wachsenden Durchschnittsumsätzen 3
B Gastronomie im Konsum-Mix — Ausgaben für gastronomische Leistungen steigen 8
C Gastronomie zwischen Convenience und Fullservice 12
D Thema aktuell: Gastronomie und Rauchverbot 16
Kapitel II Gastro-Kunden — Was wollen die Verbraucher? 19
A Zersplitterte Lebensphasen — zersplitterte Gastro-Zielgruppen? 19
B Gastro-Konkurrenz: Kochkünste und Kochgewohnheiten 22
C Gastro vs. Gastro vs. Kochen — es gibt eindeutige Präferenzunterschiede 25
1 Gut oder schnell Essen — eindeutig eine Frage des Alters 27
2 Kochen oder Außer-Haus Essen — das Einkommen macht den Unterschied 29
3 Singles sind beim Essen häuslicher als Familien 31
4 Fast Food-Kultur pflegen vor allem die Großstädter 33
5 Gutes Essen wünscht man sich im Süden und Südwesten des Landes 34
6 Gastro-Typen-Cluster — es gibt sie doch, die (Kern-) Zielgruppen 35
D Gastro-Fakten & Trends 36
1 Durchschnittsbons, Verweildauer, Außer-Haus-Frühstück u.a. 36
2 Fast Food zwischen Zeitnot und Gesundheitskonflikt 42
3 Besucherstrukturen in der Erlebnis- und Kommunikationsgastronomie 47
4 Besucherstrukturen in der Fullservice-Gastronomie 49
5 Gastro-Alternative für Schüler, Studenten und Berufstätige: Die Gemeinschaftsverpflegung 52
E Ernährungstypen und Küchentrends 55
1 Bio, Gesundheit und Wellness 55
2 Edel und fein, aber auch X-treme-eating 61
3 Küchentrends in Haus und Gastro 63
Kapitel III Gastro-Segmente — Wer gewinnt, wer verliert? 69
A Convenience-Gastronomie — Versorgung immer abwechslungsreicher 69
1 Fast Food-Systeme — anhaltende Expansion 72
2 Imbissbetriebe — klein, aber stabil 77
3 Ernährungshandwerk: Bäcker und Fleischer 81
4 Tankshop-Gastro — besser als der Shop 93
5 Kioske, Trinkhallen — Spezialsegment mit sehr differenzierter Dynamik 101
6 Automaten-Verpflegung — steigende Akzeptanz 106
7 Lebensmitteleinzelhandel — Bedienungstheken, Salatbar etc. 110
8 Volksfeste, Kinos, Videotheken, Theater, … 114
9 Coffee Shops/Cafés und Eisdielen 118
10 Home Delivery, Bringdienste — Pizza Taxi & Co 127
11 Take away — wachsende Unterwegs-Verzehr-Kultur 130
B Verkehrsgastronomie — Frequenzstandorte werden zu Umsatzgaranten 132
1 Flughäfen 135
2 Bahnhöfe 137
3 Raststätten 139
C Handelsgastronomie — ohne Verweilgarantie 142
D Hotelgastronomie — wieder stärker 149
F Erlebnis- und Kommunikationsgastronomie — nur die besten Konzepte kommen durch 156
1 Gaststätten/Restaurants (Fullservice) 156
2 Getränkeorientierte Gastronomie 161
3 Freizeit- und Eventgastronomie 166
G Exkurs: Gemeinschaftsverpflegung 169
Kapitel IV Zulieferer der Gastronomie 173
A F & B — Marken in der Gastronomie 173
B Großverbraucher-Zustelldienste und Cash +Carry 176
Kapitel V Gastronomie in Europa — Wie sind Gegebenheiten und Wachstumsperspektiven der anderen? 179
Kapitel VI Deutsche Gastronomie 2012 — Was bringt die Zukunft? 193
A Segmente zwischen Versorgung, Genuss und Erlebnis 193
B Gute Perspektiven nur für gute Konzepte — Die Anforderungen der Kunden steigen 200
C Der Markt und die Segmente im Ausblick 2012 204
Tabelle 1: Trendentwicklung beim Kochen, Gästeeinladungen und Tischdekoration 24
Tabelle 2: Frühstücksmarkt 2006, Besuche von 5.00 Uhr bis 10.59 Uhr 37
Tabelle 3: Entwicklung des deutschen Bäckerhandwerks 2002 bis 2007 82
Tabelle 4: Entwicklung Umsatz und Anzahl der Fleischer-Betriebe 2002 bis 2007 87
Tabelle 5: Die Top Metzger 2007 92
Tabelle 6: Entwicklung Anzahl der Tankstellen-Shops und Umsatz Shopgeschäft 2002 bis 2007 93
Tabelle 7: Die Top 10-Warenkategorien an Tankstellen 94
Tabelle 8: Die Top 5-Tankstellen mit Gastronomieumsatz 2007 95
Tabelle 9: Entwicklung Umsatz und Anzahl der Kioske 2002 bis 2007 101
Tabelle 10: Entwicklung von Anzahl und Umsatz der aufgestellten Automaten 107
Tabelle 11: Entwicklung der Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel 110
Tabelle 12: Gesamtverkaufsfläche und Konzessionärsfläche 2006 111
Tabelle 13: Volksfeste in Deutschland — Art, Ort, Besucherzahl 116
Tabelle 14: Die Top 10 Coffee-Shops 2002 bis 2007 nach Anzahl Outlets 119
Tabelle 15: Die Top 10-Flughäfen und ihre Passagierentwicklung 135
Tabelle 16: Verkehrsdichte auf den 10 meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands 139
Tabelle 17: Entwicklung der deutschen Shopping-Center 1995 bis 2007 147
Tabelle 18: Die Top 5-Hotelgesellschaften 2007 153
Tabelle 19: Touristische Infrastruktur 2007 166
Tabelle 20: Die Top 10-Caterer 2007 170
Tabelle 21: Die Lieferanten des Schulessens 172
Übersicht 1: Anzahl der Unternehmen im Gastgewerbe 2001 bis 2006 3
Übersicht 2: Umsatzentwicklung im deutschen Gastgewerbe 2002 bis 2007 4
Übersicht 3: Umsatzveränderungen im deutschen Gastgewerbe 2003 bis 2007 in Prozent 5
Übersicht 4: Verteilung der Betriebsarten und der Umsätze im Gastgewerbe 2007 6
Übersicht 5: Verteilung der Beschäftigen auf Gastro-Segmente 2007 7
Übersicht 6: Ausgaben für Essen+Trinken und Ausgaben für gastronomische Leistungen im Vergleich zu den Konsumausgaben insgesamt — 2002 bis 2007 in Mrd. Euro 8
Übersicht 7: Ausgabenentwicklung — Konsum gesamt, Essen+Trinken, gastronomische Leistungen 2002 bis 2007 — Index 9
Übersicht 8: Anteil Ausgaben für Essen+Trinken an den Privaten Konsumausgaben insgesamt 2002 und 2007 in Prozent 10
Übersicht 9: Anteil Ausgaben für gastronomische Leistungen an Gesamtausgaben für Essen+Trinken 2002 und 2007 in Prozent 11
Übersicht 10: Marktvolumen des Gastronomiemarktes funktionell 2002 bis 2007 in Mio. Euro 13
Übersicht 11: Gastronomie institutionell und funktionell 2002 bis 2007 14
Übersicht 12: Marktvolumen in den Hauptsegmenten des Gastronomiemarktes 2002 bis 2007 in Mio. Euro 14
Übersicht 13: Gastronomie funktionell — Marktanteile der Segmente 2002 bis 2007 15
Übersicht 14: Rauchverbot in Gastronomien 16
Übersicht 15: Umsatzverluste in Gastronomie und Hotellerie durch Nichtraucherschutzgesetz 18
Übersicht 16: Wandlung der Lebensphasen 19
Übersicht 17: Selbsteinschätzung der Kochkenntnisse 22
Übersicht 18: Selbsteinschätzung der Kochkenntnisse nach Alter und Geschlecht 23
Übersicht 19: Bedeutung von Restaurants, Fast Food und anderen Lokalen im Vergleich zum Kochen — Anteile der Nutzung in Prozent 26
Übersicht 20: Außer-Haus-Alternativen vs. Kochen — Präferenzen nach Altersgruppen 27
Übersicht 21: Außer-Haus-Alternativen vs. Kochen — Präferenzen nach Einkommensgruppen 29
Übersicht 22: Außer-Haus-Alternativen vs. Kochen — Präferenzen nach Anzahl der Personen im Haushalt 31
Übersicht 23: Außer-Haus-Alternativen vs. Kochen — Präferenzen nach Ortsgrößenklassen 33
Übersicht 24: Außer-Haus-Alternativen vs. Kochen — Präferenzen nach Bundesländern 34
Übersicht 25: Gastro-Typen nach Hauptmerkmalen in Mio. Personen 35
Übersicht 26: Häufigkeit des Essengehen in der Freizeit 36
Übersicht 27: Durchschnittsbon in der deutschen Gastronomie 2008 39
Übersicht 28: Durchschnittliche Verweildauer in der deutschen Gastronomie 2008 41
Übersicht 29: Bedeutung von gesunder Ernährung bzw. Fast Food 2004 bis 2007 43
Übersicht 30: Zustimmung zur gesunden Ernährung im Fast Food-Restaurant 44
Übersicht 31: Zustimmung zur vegetarischen Ernährung im Fast Food-Restaurant 45
Übersicht 32: Beliebtheit von Restaurantarten 2005 bis 2007 49
Übersicht 33: Altersverteilung der Gäste in der Gastronomie: Fullservice-Restaurants 50
Übersicht 34: Mahlzeiten in der Bedienungsgastronomie im Tagesverlauf 51
Übersicht 35: Möglichkeiten der Mittagsverpflegung an Ganztagsschulen 54
Übersicht 36: Entwicklung von Bio-Food, Tastier Light Food und Funktional Food 2002 bis 2007 (Index) 59
Übersicht 37: Die Rolle von gutem Essen und Trinken im eigenen Leben 63
Übersicht 38: Länderküchen in Deutschland 2007 65
Übersicht 39: Küchentrends in der Gastronomie 67
Übersicht 40: Trendgerichte in der Gastronomie 68
Übersicht 41: Marktvolumen Convenience Gastronomie / Quickservice 2002 bis 2007 in Mio. Euro 69
Übersicht 42: Indexentwicklung Convenience-Gastronomie vs. Gastronomie gesamt 2002 bis 2007 70
Übersicht 43: Marktvolumen und Marktanteile der Teilsegmente der Convenience-Gastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro bzw. in Prozent 71
Übersicht 44: Marktvolumen Fast Food-(System-) Gastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 72
Übersicht 45: Fast Food-Systeme — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 73
Übersicht 46: TOP Fast Food-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 74
Übersicht 47: Entwicklung der Restaurantzahlen von McDonald’s und Burger King 75
Übersicht 48: Marktvolumen Imbiss 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 77
Übersicht 49: Imbissbetriebe — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 78
Übersicht 50: Umsatzverteilung im deutschen Bäckerhandwerk 82
Übersicht 51: Marktvolumen Bäcker-Snack/Imbiss 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 83
Übersicht 52: Bäckerei-Gastro — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 84
Übersicht 53: Top-Bäckerei-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 85
Übersicht 54: Bedeutung der verschiedenen Absatzwege im Fleischerhandwerk 2007 88
Übersicht 55: Prozentuales Wachstum der Absatzformen im Fleischerhandwerk 2004 bis 2007 89
Übersicht 56: Marktvolumen Fleischer-Imbiss 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 90
Übersicht 57: Fleischer-Imbiss — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 91
Übersicht 58: Wachstumssegmente in Tankstellen 95
Übersicht 59: Entwicklung des Aral Food Service-Umsatzes 2003 bis 2007 96
Übersicht 60: Warenkorb im Aral Shop 97
Übersicht 61: Marktvolumen Tankstellen-Gastro 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 98
Übersicht 62: Tankshop-Gastro — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 99
Übersicht 63: TOP Tankshop-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 100
Übersicht 64: Größenklassenverteilung Kioske — Umsatz und Anzahl in Prozent 102
Übersicht 65: Sortimentsstruktur der Kioske 103
Übersicht 66: Marktvolumen Trinkhallen-/Kiosk-Imbiss 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 104
Übersicht 67: Kiosk-Imbiss/Snack — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 105
Übersicht 68: Marktvolumen Automaten 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 106
Übersicht 69: Verpflegungs-Automaten — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 108
Übersicht 70: Marktvolumen Bedienungstheke, Salatbar etc. im LEH 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 112
Übersicht 71: LEH-Imbiss/Snack — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 113
Übersicht 72: Marktvolumen Sonstige (Kino, Videotheken, Theater, etc.) 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 114
Übersicht 73: TOP Kino-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 115
Übersicht 74: Marktvolumen Cafés/Coffee-Shops 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 120
Übersicht 75: Cafés/Coffee Shops — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 123
Übersicht 76: TOP Coffee-Shop-Systeme nach Umsatz in Mio. Euro 2006/2007 und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 124
Übersicht 77: Marktvolumen Eisdielen 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 125
Übersicht 78: Eisdielen — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 126
Übersicht 79: Marktvolumen Home Delivery, Pizza Taxi & Co 2002 bis 2007 in Mio. Euro und Entwicklungsvergleich zu Gastronomie funktionell insgesamt 127
Übersicht 80: TOP Home-Delivery-Unternehmen nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 128
Übersicht 81: Marktvolumen Take Away 2002 bis 2007 in Mrd. Euro 130
Übersicht 82: Servicearten im Schnellrestaurant-/Imbissbereich 2007 131
Übersicht 83: Marktvolumen Verkehrsgastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro 132
Übersicht 84: Indexentwicklung Verkehrsgastronomie und Gastronomie 2002 bis 2007 133
Übersicht 85: TOP Verkehrs-/Messe-Gastro-Unternehmen — Umsatz in Mio. Euro 2006/2007 134
Übersicht 86: TOP Autobahn-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 141
Übersicht 87: Marktvolumen Handelsgastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro 142
Übersicht 88: Indexentwicklung Handelsgastronomie vs. Gastronomie gesamt 2002 bis 2007 143
Übersicht 89: Handels-Gastro — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 144
Übersicht 90: TOP Handels-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 145
Übersicht 91: Branchenmix im Shopping-Center 'Potsdamer Platz Arkaden', Berlin 148
Übersicht 92: Umsatzentwicklung im Hotelgewerbe gesamt und in den Teilsegmenten 2002 bis 2007 149
Übersicht 93: Marktvolumen Hotelgastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro 150
Übersicht 94: Indexentwicklung Essen und Trinken in der Hotellerie vs. Gastronomie gesamt 2002 bis 2007 151
Übersicht 95: Hotel-Gastro — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 152
Übersicht 96: Marktvolumen Gaststätten/Restaurants (Fullservice) 2002 bis 2007 in Mio. Euro 156
Übersicht 97: Indexentwicklung Gaststätten/Restaurants (Fullservice) vs. Gastronomie gesamt 2002 bis 2007 157
Übersicht 98: Fullservice-Gaststätten/Restaurants — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 158
Übersicht 99: TOP Fullservice-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 159
Übersicht 100: Marktvolumen Getränkegeprägte Gastronomie 2002 bis 2007 in Mio. Euro 161
Übersicht 101: Indexentwicklung Getränkegeprägte Gastronomie vs. Gastronomie gesamt 2002 bis 2007 162
Übersicht 102: Getränkegeprägte Gastro — Anzahl Betriebe/Outlets und Umsatz je Betrieb/Outlet in Euro 2002 bis 2007, CAGR Anzahl, CAGR Umsatz/Betrieb in Prozent 163
Übersicht 103: TOP Kommunikations-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 164
Übersicht 104: TOP Freizeitpark-Gastro nach Umsatz in Mio. Euro, CAGR, Index-Wachstum Anzahl und Durchschnitts-Umsatz/Betrieb 2002 bis 2007 167
Übersicht 105: TOP Event-Gastro — Umsatz in Mio. Euro 2006/2007 168
Übersicht 106: Die Umsatzentwicklung der Großverbraucher-Zustelldienste 1988 bis 2007 176
Übersicht 107: Die Top 10 im GV-Zustelldienst 177
Übersicht 108: Die Top 10 im C+C-Bereich 2007 178
Übersicht 109: Haushaltsausgaben für Hotels und Restaurants im europäischen Vergleich, 2005 179
Übersicht 110: Durchschnittsbon in europäischen Restaurants 180
Übersicht 111: Ausgaben für Essen + Trinken in Europa (EU27) gesamt und für Bewirtungsleistungen 2002 bis 2007 in Mrd. Euro 182
Übersicht 112: Anteil der Ausgaben für Essen + Trinken (Inner- und Außer-Haus) an den Konsumausgaben gesamt in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Prozent 183
Übersicht 113: Ausgaben für Bewirtungsleistungen in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Mio. Euro 184
Übersicht 114: Anteil der Ausgaben für Bewirtungsleistungen an den Gesamtausgaben für Essen + Trinken in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Prozent 185
Übersicht 115: Geografische Übersicht: Anteil der Ausgaben für Bewirtungsleistungen an den Gesamtausgaben für Essen + Trinken in den Europäischen Ländern (EU 27) 186
Übersicht 116: Pro-Kopf-Ausgaben für Bewirtungsleistungen in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Euro 187
Übersicht 117: Geografische Übersicht: Ausgaben für Bewirtungsleistungen in den Europäischen Ländern (EU 27) 188
Übersicht 118: Umsatz je Gaststättenbetrieb in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Euro 189
Übersicht 119: Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate je Gaststättenbetrieb in den Europäischen Ländern (EU 27) je Land in Prozent 190
Übersicht 120: Gastro-Markt Europa: Wachstumsdynamik der Länder auf Basis der pro-Kopf-Ausgaben in Gaststätten/Restaurants 191
Übersicht 121: Gastronomie-Segmente — Indexentwicklung nach Umsatz 2002 bis 2007 193
Übersicht 122: Gastronomie-Segmente — Indexentwicklung nach Anzahl 2002 bis 2007 196
Übersicht 123: Gastronomie und Top-Systeme nach Segmenten — Indexentwicklung nach Umsatz je Outlet/Betrieb 2002 bis 2007 197
Übersicht 124: Top Gewinner/Verlierer-Systeme — Indexentwicklung nach Umsatz 2002 bis 2007 199
Übersicht 125: Marktvolumen des Gastronomiemarktes funktionell 2007 bis 2012 in Mio. Euro 204
Übersicht 126: Gastronomie institutionell und funktionell 2002 bis 2012 (Index) 205
Übersicht 127: Gastronomie-Segmente — Indexentwicklung nach Umsatz 2002 bis 2012 206
Übersicht 128: Gastronomie funktionell — Marktanteile der Segmente 2007 bis 2012 in Prozent 207
Übersicht 129: Gastronomie-Segmente — Indexentwicklung nach Anzahl und nach Umsatz je Outlet/Betrieb 2002 bis 2012 208
Sie haben eine Studie in unserem Studienshop gefunden, die das Thema Ihrer Recherche trifft, aber noch nicht vollkommen passgenau ist?
Schreiben Sie uns in diesem Falle bitte eine E-Mail an service@marktforschung.de in der Sie uns beschreiben, wie die Studie genau auf Sie angepasst werden kann. Wir werden uns dann mit den Herausgebern in Verbindung setzen und versuchen, die bestmöglichen Daten für Sie erstellen zu lassen.
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter folgender Nummer erreichen: +49 (0)2233 46078 60