Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 19.09.2022
ANZEIGE
succeet

Jetzt anmelden für die succeet22!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Besucher-Ticket – kostenfrei mit Gutscheincode

succeet22 – der Treffpunkt der Insights Industry. 110+ Aussteller und Partner, 120+ Sessions, derzeit 80+ Stellenanzeigen, die Specials CX-Summit und Recruiting – und jede Menge Networking.

► Hier geht’s zu den Besucher-Infos: Aussteller-Verzeichnis, Programm, Stellenmarkt, Ticketing, Hallenplan und vieles mehr.

Wir sehen uns – vom 20.-21. Oktober in München. Let's succeet together!

Line Kerrad, Strategir

Wenn das Virtuelle Realität wird: Shopper-Forschung im virtuellen Store

Das immersive virtuelle Erlebnis kann so realistisch sein, dass sich die Testpersonen wie im wahren Leben verhalten. Das zeigt sich am Beispiel eines Pilotprojektes aus der In-Store-Kommunikation, in dem Strategir für einen Kunden aus der Tabakindustrie einen virtuellen Laden entwarf. Mehr

ANZEIGE
Nordlight

Wir tüfteln mit Ihnen!

Moderne Conjoint-Methoden bieten Flexibilität in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung. Tarife, Technikartikel oder auch B2B-Servicepakete können Ihren Kunden in systematischen Varianten zur Bewertung vorgelegt werden.

Damit wird eine verlässliche Datenbasis geschaffen, mit der Sie Produkte simulieren und Absatzpotenziale im Wettbewerbsumfeld schätzen können.

Interessiert, wie das geht? Lesen Sie hier weiter…

Hannah Lampe, Interrogare (Bild: Interrogare)
Hannah Lampe, Interrogare

"Ein Blick hinter die rationale Kulisse und auf die dahinter schlummernden Emotionen lohnt!"

In welchen Bereichen haben implizite Methoden besonders großes Potenzial und was ist die größte Stärke und die größte Schwache von impliziten Methoden? Hannah Lampe von Interrogare gibt im Interview zu ihrem Web-Seminar am 22. September erste Einblicke. Mehr

ANZEIGE

Schon gelesen?

Barth und Bruckmüller im Interview
Dr. Bertram Barth (INTEGRAL) & DI Peter Bruckmüller (SPECTRA)

"Wir haben einen der größten österreichischen Onlinepools ins Leben gerufen"

Die österreichischen Marktforschungsinstitute INTEGRAL und SPECTRA machen künftig gemeinsame Sache. Mit AUSTRIAN ONLINEPOOL haben sie zusammen ein Online-Panel ins Leben gerufen, das nun zu den größten des Landes zählt. Im Interview verraten Dr. Bertram Barth von INTEGRAL und DI Peter Bruckmüller von SPECTRA Details zu dem Panel und wie es zu der Kooperation kam. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Pia Leimbach, Leitung Marktforschung Handel Deutschland bei REWE Group. Nachträglich gratulieren wir Thomas Ebenfeld, Managing Partner bei concept m research & consulting GmbH, Jonathan Heinemann, VP Business Development & Sales bei GapFish GmbH, Monika Maruschka, Content Management bei Koelnmesse und ehemalige Redaktionsleiterin bei marktforschung.de, Michael Pusler, Studiengangsleiter Psychologie an der Hochschule Fresenius, und Janina Schallenberg, Community-Managerin bei Skopos Connect GmbH. Zudem gratulieren wir nachträglich Gerhard Keim von Point Blank R&C GmbH, Jens Overländer von Ruhrbahn, Michaela Hauch von QuestionPro GmbH und Marie Neiß. Einen schönen Tag und alles Gute!

Web-Seminare auf marktforschung.de

Grenzenlose Vielfalt – Praktische Beispiele des Einsatzes impliziter Messung

22.09.2022 | 11:00 Uhr
Hannah Lampe, Senior Consultant Marketing Research, Interrogare GmbH

Implizite Messmethoden sind aus dem Marktforschungsalltag nicht mehr wegzudenken. Häufig wird dabei in erster Linie an Markenforschung gedacht. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten impliziter Verfahren so viel umfassender. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie durch den Einsatz impliziter…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zitat des Tages

Die realitätsnahe virtuelle Erfahrung führte dazu, dass sich die Befragten so leicht und natürlich im Geschäft verhielten, dass die Performance-Indikatoren des visuellen Impacts und die Fixierungszeit den im realen Geschäft mit dem Einsatz von mobilem Eye-Tracking gemessenen Indikatoren ähnelten.

Line Kerrad, Geschäftsführerin Strategir

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

succeet23

25. - 26. Oktober 2023 Veranstaltungsort: Wiesbaden Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Zahl des Tages

Mrd Euro könnten Verbrauchende durch strengere Tempolimits, mehr Homeoffice und mehr Fahrgemeinschaften in der EU sparen, rechnet Greenpeace aus. Dadurch würden kurzfristig 50 Mio Tonnen weniger Öl verbraucht, was den Treibhausgasemissionen von 120 Mio mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos entspreche.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

K&A BrandResearch

Weg mit dem Psycho-Ballast

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 01.10.2021

Herausgeber: K&A BrandResearch

Datum: 01.10.2021 Jahrgang: 2020

Kategorie: Marketing und Werbung Abstract: Florian Klaus von K&A BrandResearch findet, es ist an der Zeit für eine neue Psychologie in der Marktforschung. Die Kognitive Wende, die in der wissenschaftlichen Psychologie schon vor Jahrzehnten vollzogen wurde, fehlt, zumindest hierzulande. Was es braucht, ist ein realistisches Ursache-Wirkungs-Verständnis für das Verhalten der Menschen. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen auf marktforschung.de:

  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing