Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 27.01.2023
ANZEIGE
Ipsos

THE IPSOS ALMANAC

Schon gelesen? Der erste globale Ipsos Almanac ist erschienen – ein einzigartiger internationaler Rückblick auf die prägenden Ereignisse des Jahres 2022. Ipsos Expert:innen aus aller Welt analysieren darin, welche Auswirkungen Krieg, Inflation, Energiekrise, Klimawandel und Co. auf ihr Land hatten, wie Bürger:innen und Verbraucher:innen auf die zahlreichen Umbrüche und Konflikte reagiert haben und welche neuen Herausforderungen in der Zukunft noch zu bewältigen sind.

Jetzt lesen!

Konsumklima verbessert sich
Konsumklima

Mit etwas Optimismus in das Jahr 2023

GfK veröffentlicht seine erste Prognose des Jahres zum Konsumklima und zur Einkommenserwartung. Und die fällt gar nicht mal so schlecht aus. Mehr

ANZEIGE
WdC
Zig Serafin
Umsatzzahlen Qualtrics

Starker Anstieg des Umsatzes bei Qualtrics, doch SAP will sich trennen

Das auf CX- und Marktforschungssoftware spezialisierte Tech-Unternehmen Qualtrics zeigt sowohl bei den Quartalszahlen als auch bei der Jahresbilanz einen deutlichen Anstieg. Aber die Pläne der Mutter SAP sorgen für Aufregung an der Börse. Mehr

Schon gelesen?

Boxer in Business-Kleidung
Hartmut Scheffler, Berater für Marktforschung und Markenführung

ROI der Marktforschung? - Mehr Selbstbewusstsein!

ROI – Zahlen sich CX, UX und Marktforschung aus? Das war der Titel des letzten Dossiers im vergangenen Jahr. Und nun der Versuch von Hartmut Scheffler, dieses Dossier und die dazu gelieferten Artikel zusammenzufassen und zu kommentieren. Es zeigt sich: Selbstbewusstsein statt Selbstzweifel wäre angebracht. Häufig ist ein ROI der Marktforschung direkt messbar, fast immer aber ein relevanter Impact. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Chiara Castello, Sales Assistant bei FFIND srl. Alles Gute und einen schönen Tag!

Lese-Tipp auf Consulting.de

#1Blick vom Beratungsforscher

Nix Neues im Westen - Unterwegs auf bekannten Wegen

Beratung will verändern. Am liebsten die Kunden, denn damit lässt sich gutes Geld verdienen. Die Veränderungen des eigenen Geschäfts bleiben aber oft überschaubar. Eine lange Linie der Konstanz zweier Ansätze zieht dieser #1Blick von Prof. Thomas Deelmann – von den Alten Griechen über die Anfänge des modernen Consultings bis zur heutigen Transformationsberatung. Mehr

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Web-Seminare auf marktforschung.de

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

02.02.2023 | 11:00 Uhr
Ariane Rahn - eye square GmbH, Dominik Unser-Nad - eye square GmbH, Jan Marks - VWO

Der Online-Handel wächst jedes Jahr exponentiell. Und damit auch die Erwartungen der Nutzer an die Online-Shops.  Das eye square UX Research-Team hat in Zusammenarbeit mit VWO zahlreiche qualitative Interviews mit Online Shoppern zu ihren Erfahrungen und Erwartungen im eCommerce geführt. Durch die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen sprechen sich für die Berechtigung von Ärzten und Ärtzinnen und Sterbehilfeorganisationen, Sterbehilfe (z. B. in Form von tödlichen Medikamenten) zu leisten, aus. Dabei ist die Zustimmung unter den Jüngeren (18-39 Jahre) mit 49 Prozent deutlich niedriger als bei den mittleren (40-59 Jahre) und älteren (60-75 Jahre) Befragten (59 und 58 Prozent). 15 Prozent der Befragten sind für ein vollständiges Verbot. Das zeigt eine Online-Befragung von Ipsos mit 1.000 deutschen Wahlberechtigten zwischen 18 und 75 Jahren.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Das zweite Halbjahr bei marktforschung.de: Relaunch, DIY&T research days, CX research days

23.06.2022 | 11:00 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer marktforschung.de

Relaunch marktforschung.de, DIY&T research days, CX research days: Im zweiten Halbjahr wird es einige Neuerungen bei marktforschung.de geben. So launchen wir u. a. ein eigenes Ressort zum Thema DIY Research und starten das Ressort CX. Außerdem verändern wir wichtige Seitenbereiche, wie z. B. das…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Mit dem vierten Anstieg in Folge festigt sich der positive Trend des Konsumklimas. Auch wenn das Niveau noch sehr niedrig ist, hat der Pessimismus zuletzt doch nachgelassen.

Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

moweb research GmbH

MindsetMatching® in Social Media mittels KI

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 13.09.2021

Herausgeber: moweb research GmbH

Datum: 13.09.2021

Kategorie: Big Data / Predictive Analytics, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Social Media Abstract: Sogenannte Mismatches zwischen Brand- und Influencer-Persönlichkeiten passieren schneller als so manche Marketing-Entscheider erwarten. Gründe sind fehlende Systeme zur richtigen Auswahl der Influencer (dt. Meinungsmacher) und der Einsatz von zu viel Bauchgefühl. Und das obwohl die Bedeutung vor allem von kleineren Nano- und Micro-Influencern weiter dramatisch zunimmt. moweb research vereint mit MindsetMatching® die Methoden der klassischen Persönlichkeits-Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr

#endlichfeierabend

Der E-Bike-Trend setzt sich weiterhin durch. Laut des jährlich erscheinenden GfK E-Bike Monitors 2022 geht er sogar schon hin zum Zweit-E-Bike. So besitzen bereits ein Viertel der potenziellen Käufer und Käuferinnen von elektrisch betriebenen Rädern ein Elektrobike, 2021 waren es nur 19 Prozent. Beim E-Bike-Kauf spielt der staionäre Handel vor allem bei älteren Generationen eine dominante Rolle, da das Rad in der Regel vorher getestet werden will. Jüngere Fahrer und Fahrerinnen tendieren eher zum Online-Kauf.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing