Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 02.12.2022
Frau weint Tränen (Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose)
Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

Wie viele Kunden müssen denn noch wegen schlechtem Kundenservice weinen?

Einer von zehn Kunden weint wegen schlechtem Kundendienst, schreibt CX Punk Adrian Swinscoe in seiner neuer Kolumne. Der wichtigste Faktor dafür: Das wiederholte Erklären des Kundenproblems, wenn der Kunde intern weiterverbunden wird. Ein Problem, was eigentlich schon längst der Vergangenheit angehören könnte. Mehr

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Gestern haben wir unseren jährlichen Adventskalender mit angeschlossenem Quiz eröffnet. Sie haben das erste Türchen noch nicht geöffnet? Dann holen Sie dies gerne gleich nach!

Bis Heiligabend erwarten Sie 23 weitere Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Frage Nummer 2 stammt heute von Bilendi & respondi und könnte ganz nach dem Geschmack von Bierfreunden sein. 

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)
Unternehmenslogo Innofact
ANZEIGE
Carina de López & Philipp Reiter, eye square

"Wir versuchen immer uns selbst herauszufordern"

Wie treibt das Full-Service Marktforschungsinstitut eye square Innovationen voran, was hat es mit der Human Experience Forschung auf sich, und welche Visionen verbinden die Menschen hinter eye square? Carina de López und Philipp Reiter haben sich beide vor 15 Jahren für die eye square entschieden und sind heute ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Kurz entschlossen ließen sie sich in der eye square Kunsthalle an der Spree interviewen und ermöglichen unseren Lesern und Leserinnen heute einen Blick auf das erfolgreiche Unternehmen. Mehr

Schon gelesen?

Podcast-Interview mit Sebastian Berger

Was macht eigentlich ein CTO und Gründer in der Marktforschung?

Podcast-Interview mit Sebastian Berger, CTO und Mit-Gründer von epap. Wir bekamen spannende Einblicke in die alltäglichen Aufgaben auf dieser Position und erfuhren, auf welchen Wegen man zu ihr gelangen kann. Mehr

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Info-Veranstaltung zur "Woche des Consultings"

08.12.2022 | 11:05 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer von CONSULTING.de

Vom 22. - 24. März 2023 findet die erste Woche des Consultings, kurz WdC genannt, statt. Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die…jetzt ansehen

Alle Web-Seminare auf CONSULTING.de

Web-Seminare auf marktforschung.de

Info-Veranstaltung für die Woche der Marktforschung 2023

06.12.2022 | 11:00 Uhr
Simone Waller-Klink, Geschäftsführerin succeet GmbH & Holger Geißler, Geschäftsführer succeet GmbH & marktforschung.de

Über das Web-Seminar Die Woche der Marktforschung – kurz WdM - hat sich spätestens nach dem dritten Durchgang etabliert. 94 Events an sechs Tagen und fast 8.000 Anmeldungen zeigen, dass die Branche das Online-Festival schätzt. Besonders freuen durften sich die Institute, dass etwas mehr als die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

80 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey in Deutschland befragten Menschen haben in den letzten zwölf Monaten in einer lokalen Apotheke Medikamente gekauft. Demgegenüber stehen 38 Prozent, die im selben Zeitraum Kunden einer Online-Apotheke waren. In Österreich (33%) und Italien (30%) kauft auch noch ein relativ hoher Anteil der Befragten Medikamente online, in Spanien (13%) und Frankreich (7%) sind es vergleichsweise wenige. Statista befragte im September und Oktober 2022 jeweils 2.000 bis 5.500 Personen pro Land zwischen 18 und 64 Jahren.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Mit Datenintegration das Schlingern in der Consumer Journey reduzieren

16.11.2022 | 13:00 Uhr
Dirk Mörsdorf - Client Director Ipsos

Holpern Ihre Kund:innen auch noch arg unabgestimmt von Touchpoint zu Touchpoint? Damit sind Sie nicht allein. Eine weltweite Studie von Ipsos mit über 1.000 CX-Entscheider:innen zeigt, dass drei von vier Unternehmen bei der Datenintegration noch nicht konsistent sind. Das ist kein reines Technik-…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich halte es für nicht akzeptabel, dass ein Kunde oder eine Kundin durch eine Service-Interaktion so emotional durch den Wind ist, dass er oder sie weinen möchte.

Adrian Swinscoe, CX-Punk

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.

#endlichfeierabend

2021 wurden in Deutschland 7,8 Milliarden SMS verschickt. Diese Zahl veröffentliche der Branchenverband Bitkom angesichts des 30. Geburtstages, den das Nachrichtenformat morgen feiert. Demgegenüber stehen rund 280 Milliarden Messenger-Nachrichten. Die SMS werde auf absehbare Zeit wichtig bleiben - nicht nur für Menschen ohne Smartphone, sondern auch bei Authentifizierungen, etwa bei Bezahldiensten, so Bitkom. Die erste SMS (Short Message Service) wurde am 3. Dezember 1992 in Großbritannien verschickt – von einem Computer an ein Handy. Inhalt: „Merry Christmas“.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing