Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 05.01.2023
Prof. Dr. Georg Felser, Hochschule-Harz

Neuroforschung und Big Data sind zentrale Herausforderungen der Zukunft

Bei Marktforschung von morgen können verschiedene Aspekte betrachtet werden. So auch die Neuroforschung und Big Data. Beide nehmen für sich in Anspruch, Konsumverhalten vorherzusagen. Entspräche das der Wahrheit, wäre das ein tiefer Einschnitt für die Marktforschung. Mehr

ANZEIGE
WdC

Adventskalenderquiz

Weihnachten ist längst vorbei. Trotzdem gibt es auf marktforschung.de weiterhin die Gelegenheit, sich ein nachträgliches Geschenk zu sichern. Dafür müssen Sie nur die Türchen unseres Adventskalenders mit Quiz-Funktion öffnen und uns den richtigen Lösungssatz bis zum 6. Januar 2023 zuschicken.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend gab es insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf einen Gewinn

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo Innofact Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)

Schon gelesen?

Professoren Christa Wehner, Dirk Frank und Ulrich Föhl, Hochschule Pforzheim

„Fehlt den Marktforschenden Beratungskompetenz? Der Verdacht besteht seit Jahrzehnten, bewiesen wurde er nie“

Viele Insights Manager haben ihre Ausbildung an der Hochschule Pforzheim absolviert, der Studiengang "Marktforschung und Konsumentenpsychologie" prägt bis heute die Marktforschungslandschaft. Die drei Pforzheimer Professoren Ulrich Föhl, Dirk Frank und Christa Wehner haben gemeinsam ihre Gedanken zu den „Insights-Managern von morgen“ verfasst. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Ella Kolembach, Market Research Managerin bei Aldi Süd, und Peter Sonneck, Chief Marketing Officer bei der IfaD GmbH. Alles Gute und einen schönen Tag!

 

Web-Seminare auf marktforschung.de

Künstliche Intelligenz und Emotionen - Passt das zusammen? Die Antwort ist: Ja!

17.01.2023 | 11:00 Uhr
Markus Küppers, Managing Partner september Strategie & Forschung

Mehr als die Hälfte der Wirkung einer Werbekampagne hängt an der Kreation, und dieser wichtige Teil ist dank der Emotion Engine®, die september Strategie & Forschung und Mediaplus entwickelt haben, jetzt erstmals prognostizierbar. Das macht Kampagnen effektiver und effizienter. Deutschlands erste…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der privaten Kryptoinvestoren in der DACH-Region stufen ihr Investment als eher sicher ein. Das geht aus einer Umfrage von KPMG und dem Medium BTC-Echo hervor. Acht von zehn Befragten wollen auch zukünftig in Digital Assets investieren (81 Prozent). Durchschnittlich haben die Investierenden rund 14 Prozent ihres Gesamtvermögens in Digital Assets angelegt. Über die Hälfte der Teilnehmer hat eigenen Angaben zufolge mehr als 10.000 Euro in Bitcoin & Co investiert. Befragt wurden 2.000 Kryptoinvestoren, 84 Prozent davon aus Deutschland.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

PureSpectrum: Technologie, Qualität und der Human Touch - wieso es Zeit ist Digital Data Collection neu zu denken!

14.09.2022 | 11:00 Uhr
Sebastian Wezel, Sales Director Central Euope @PureSpectrum, Horia Hateg, Client Development Director, Central Europe @PureSpectrum

PureSpectrum ist MRS Award Winner 2021 und revolutioniert mit dem PureScore Ansatz das Thema Datenqualität im Online Sampling. Über die PureSpectrum Sample Management Plattform und den Marketplace haben Nutzer transparenten Zugang zu etlichen Suppliern und Quellen. Im Zusammenspiel mit…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Wenn Neuroforschung mehr sein will als die Wissenschaft von Neuronen, wird sie immer von der Psychologie abhängen.

Prof. Dr. Georg Felser, Hochschule Harz

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Cover Praxis-Guide Brand Tracking
quantilope

Praxis-Guide: Brand Tracking (deutsch)

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 20.04.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 20.04.2021

Kategorie: Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung Abstract: Mit dem Brand Tracking Praxis-Guide stellt quantilope Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt den für Sie optimalen Tracking-Ansatz zu identifizieren und darüber unternehmerischen Mehrwert zu maximieren. Neben den Grundlagen erfolgreicher Brand Trackings werden deren Automatisierung sowie die Integration komplexer Forschungsmethoden vorgestellt, mit denen quantilope es Ihnen ermöglicht mit Hilfe automatisierter Brand Trackings handlungsorientierte Ergebnisse in Echtzeit in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing