Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 06.01.2023
Personalie

Neuer CMO beim rheingold Institut

Das Kölner rheingold Institut verstärkt seine Geschäftsleitung: Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung. Er erweitert nicht nur die Marketing- und Vertriebs-Expertise des Unternehmens, sondern bringt Erfahrung in den Bereichen Markenstrategie, Innovationsmanagement, Unternehmensführung und Nachhaltigkeit mit. Hintergründe dazu lesen Sie hier. Mehr

ANZEIGE
WdC

Letzte Chance: Adventskalenderquiz

Weihnachten ist längst vorbei. Trotzdem gibt es auf marktforschung.de noch einmal die Gelegenheit, sich ein nachträgliches Geschenk zu sichern. Dafür müssen Sie nur die Türchen unseres Adventskalenders mit Quiz-Funktion öffnen und uns den richtigen Lösungssatz bis heute, 6. Januar, um 23.59 Uhr zuschicken.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend gab es insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf einen Gewinn

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)
Unternehmenslogo Innofact

Schon gelesen?

Prof. Dr. Georg Felser, Hochschule-Harz

Neuroforschung und Big Data sind zentrale Herausforderungen der Zukunft

Bei Marktforschung von morgen können verschiedene Aspekte betrachtet werden. So auch die Neuroforschung und Big Data. Beide nehmen für sich in Anspruch, Konsumverhalten vorherzusagen. Entspräche das der Wahrheit, wäre das ein tiefer Einschnitt für die Marktforschung. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Leonie Bock, Senior Beraterin / Senior Consultant bei der MANUFACTS Research & Dialog GmbH sowie an Oliver Hsu, Senior Business Partner bei DVJ Insights und Andreas Sperling, Head of Affiliates bei YouGov. Alles Gute und einen schönen Tag!

 

Lesetipp auf CONSULTING.de

Coaching und Check-up statt Firmenwagen?

Wir müssen unsere Mitarbeitenden individueller fördern, damit sie dauerhaft die gewünschte Leistung erbringen – zu dieser Erkenntnis sind viele Organisationen gelangt. Das spiegelt sich zum Teil sowohl in ihren Vergütungssystemen als auch in speziellen Formen der Personal- und Führungskräfteentwicklung wider.

weiterlesen

Web-Seminare auf marktforschung.de

Künstliche Intelligenz und Emotionen - Passt das zusammen? Die Antwort ist: Ja!

17.01.2023 | 11:00 Uhr
Markus Küppers, Managing Partner september Strategie & Forschung

Mehr als die Hälfte der Wirkung einer Werbekampagne hängt an der Kreation, und dieser wichtige Teil ist dank der Emotion Engine®, die september Strategie & Forschung und Mediaplus entwickelt haben, jetzt erstmals prognostizierbar. Das macht Kampagnen effektiver und effizienter. Deutschlands erste…jetzt ansehen

Was gibt es Neues bei marktforschung.de?

25.01.2023 | 14:00 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer marktforschung.de & Lars-O. Gayk, Geschäftsführer marktforschung.de

In diesem Webseminar stellen Lars Gayk und Holger Geißler, beide Geschäftsführer bei marktforschung.de, die Neuerungen und Planungen bei marktforschung.de für das Jahr 2023 vor. Der Fokus soll dabei vor allem auf den folgenden Themen liegen: Webinare 2023 - was ändert sich alles? Neue…jetzt ansehen

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

02.02.2023 | 11:00 Uhr
Ariane Rahn - eye square GmbH, Dominik Unser-Nad - eye square GmbH, Jan Marks - VWO

Der Online-Handel wächst jedes Jahr exponentiell. Und damit auch die Erwartungen der Nutzer an die Online-Shops.  Das eye square UX Research-Team hat in Zusammenarbeit mit VWO zahlreiche qualitative Interviews mit Online Shoppern zu ihren Erfahrungen und Erwartungen im eCommerce geführt. Durch die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass 2022 für sie ein schlechtes Jahr war. Diese Aussage treffen über 55-Jährige am häufigsten (64 Prozent). Die GenZ sagt wiederum am ehesten, dass es ein gutes Jahr für sie war (48 Prozent). Von insgesamt 44 Ereignissen nannten die Befragten den Ukraine-Krieg am häufigsten als eines der Ereignisse des Jahres (55 Prozent), gefolgt vom 9-Euro-Ticket im deutschen Nahverkehr (38 Prozent). So die Ergebnisse einer YouGov-Umfrage, für die 23.619 Personen vom 22.12.2022 bis 02.01.2023 online befragt wurden.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Forschung & Technologie: Bedrohung oder Symbiose?

13.09.2022 | 13:00 Uhr
Sabrina Voß, Confirmit

Sie glauben, dass die steigende Anzahl von DIY-Technologien für Marktforschungsinstitute eine Bedrohung darstellt? Wir glauben das nicht! Die Nachfrage nach Insights wächst seit Jahren rasant. Dabei benötigen Organisationen mehr und mehr Unterstützung, um ihre Zielgruppen zu verstehen.…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Pädagogen, Therapeuten und andere erachten es als selbstverständlich, dass sich im Denken und Handeln jedes Menschen dessen Geschichte und soziales Umfeld widerspiegeln. Nicht wenigen Führungskräften in der Privatwirtschaft fehlt ein solches Menschenbild.

Claudia Christ, Organisationsberaterin und Teamentwicklerin

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.

#endlichfeierabend

Drei von vier Internetusern waren in 2022 von Cyberkriminalität betroffen. 22 Prozent geben an, keine solchen Erfahrungen gemacht zu haben, 3 Prozent wollten dazu keine Angaben machen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.014 Personen ab 16 Jahren in Deutschland. Im Vorjahr hatten 21 Prozent angegeben, nicht von Cyberkriminalität betroffen gewesen zu sein, 2020 waren es noch 34 Prozent, 2019 sogar nur 40 Prozent.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing