Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 11.11.2022
ANZEIGE
Steve Schlesinger, Reed Cundiff
Personalie

Führungswechsel bei der Schlesinger Group: Reed Cundiff neuer CEO

Die Schlesinger Group hat Reed Cundiff mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer ernannt. Cundiff folgt auf Steve Schlesinger, der den globalen Marktforschungsdienstleister in den vergangenen zwei Dekaden als CEO leitete. Mehr

Sebastian Sorger im Interview zum 5. Start-up Online-Pitch
Interview mit Sebastian Sorger, Geschäftsführer Deutschland bei Norstat

„Wir erleben eine Erweiterung unserer Werkbank durch zusätzliche Werkzeuge“

Mit Blick auf die Start-up-Landschaft in der Marktforschung sieht Sebastian Sorger eine zunehmende Automatisierung durch KI, jedoch keine Revolution. Der Geschäftsführer Deutschland bei Norstat, Sponsor des 5. Start-up Online-Pitches, verrät im Interview, wie er die Innovationslandschaft in der Marktforschung einschätzt und auf was er bei Start-ups am meisten achtet. Mehr

Schon gelesen?

Apple Store kopfüber (Bild: picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMON)
Britta Schmitz und Robert Wucher, GfK

Mass Marketing oder Targeting: Segmentierung auf dem Kopf

Zielgerichtete Marketingkampagnen erfordern eine Segmentierung der Zielgruppen und die Fokussierung aller Aktivitäten auf die lohnendsten Segmente. Aber was ist mit dem Rest des Marktes? Darf der einfach ignoriert werden? GfK hat mit seinem „Growth-Architect“ einen Ansatz entwickelt, der das bisherige Vorgehen auf den Kopf stellt und zwei Blickwinkel miteinander vereint: fokussiertes Targeting für kurzfristiges Wachstum sowie langfristiges Brand Building für nachhaltiges Wachstum im Gesamtmarkt. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

#1Blick vom Beratungsforscher

Papst Franziskus über Consulting

Wenn der Papst über Consultants und Consulting spricht, dann ist das ein ungewöhnliches Ereignis. Und doch ist vor wenigen Tagen genau dies geschehen. Der aktuelle #1Blick gibt eine kurze Vorstellung und Einordnung der Ansprache von Franziskus. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte

24.11.2022 | 11:00 Uhr
Marc Trömel, VICO Research & Consulting GmbH

In Unternehmen kommt ein immer größeres Volumen an Kundenfeedback auf. Der Großteil kommt meist aus Social Media oder Online-Shops. Aber auch über Kundenbefragungen und über den Service werden viele wertvolle Informationen meist aus mehreren Ländern und in verschiedenen Sprachen eingesammelt. Nimmt…jetzt ansehen

Games are the Future of Advertising

01.12.2022 | 11:00 Uhr
Krzysztof Kania - eye square GmbH

In his web seminar, Krzysztof Kania will dive into the world of computer games, which has been around for close to 50 years. Funny enough that we still consider them the untamed frontier for advertising! Krzysztof will elaborate on why they are still considered the future of ads and how difficult…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Prozent der in Deutschland für den Statista Global Consumer Survey Befragten sind der Überzeugung, dass Katar im Zuge der Gastgeberschaft der FIFA Fußball WM ein toleranteres Land wird. Demgegenüber stehen 45 Prozent, die diese Aussage nicht teilen. 57 Prozent stimmen der Forderung zu, dass die FIFA einen Härtefallfonds für Arbeiterfamilien einrichten sollte, 49 Prozent würden diesbezüglich auch die Sponsoren in die Pflicht nehmen. Ein WM-Boykott kommt für die Mehrheit jedoch nicht in Frage. Statista befragte im November 2022 1.023 Personen im Alter von 16 bis 64.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

No Limits mit Online-Communities!

16.05.2022 | 12:00 Uhr
Marcus Schatilow, Head of Customer Insights & Experience (EU) / Thomas Maiwald-Immer, Head of Sales (EU) - QuestionPro GmbH

Think big. Scale big. Scale fast. Lassen Sie uns reden über die unbekannten, unterschätzten und unverstandenen USPs von Online-Communities: Mit Online-Communities verknüpfen Sie das "Why" und "What" auf einer einzigen zentralen Plattform. Über qualitative und quantitative Methoden hinweg gewinnen…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Zitat des Tages

In Zukunft mag es immer mehr Start-ups geben, die einzelne Schritte des Forschungsprozesses durch von erfahrenen Projektmanagern trainierte Algorithmen abbilden...Wird der erfahrene Projektmanager überflüssig? Wohl eher nicht. Aber das Jobprofil ändert sich.

Sebastian Sorger, Geschäftsführer Norstat Deutschland

#endlichfeierabend

Für die Jecken im Rheinland beginnt heute der Karneval. Für andere steht offenbar bereits Weihnachten vor der Tür: 33 Prozent der deutschen Konsumierenden haben bereits mit ihren Weihnachtseinkäufen begonnen, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. 68 Prozent geben an, sich mehr Zeit für die Auswahl der Präsente zu nehmen, 62 Prozent wollen weniger Geld als in den Vorjahren ausgeben. Das geht aus einer Befragung von mehr als 1.000 Konsumierenden durch Sensormatic in Deutschland hervor, die 2022 zum dritten Mal durchgeführt wurde.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing