Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 07.03.2023
ANZEIGE
epap
dossier.PLUS-Logo
Julia Görnandt, SKIM

Nachhaltigkeit ist mehr als nur Klimaneutralität

Das ursprünglich aus den Niederlanden stammende internationale Marktforschungsinstitut SKIM verfolgt unter dem Namen SKIMpact drei Ziele, um die Welt nachhaltiger zu machen. Julia Görnandt stellt die Ziele vor und beschreibt, mit welchen Aktionen und Maßnahmen das Unternehmen konkret versucht, seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Mehr

WdC 2023
Im letzten Jahr waren 31 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland E-Fahrzeuge.
Umfrage Elektromobilität

E-Autos schon in der Einfahrt zum Massenmarkt

Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck plant eine Drosselung von Elektroauto-Ladesäulen und Wärmepumpen bei Strommangel. Wie die „Welt“ schreibt, sieht der Gesetzentwurf eine unbegrenzte Eingriffsmöglichkeit für Zwangspausen beim Laden vor, bisher war nur von seltenen Ausnahmesituationen die Rede. Bei den Verbänden stößt das Vorhaben jetzt auf heftige Kritik. Mehr

Jetzt bewerben!

Am 20. April geht Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche in die 6. Runde. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Science, Data Analytics, UX, CX, KI, Consulting sowie Markt- und Meinungsforschung die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen auf der großen, virtuellen Bühne vor Fachpublikum und einer renommierten Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmen und Experten aus der Marktforschungs- und Consulting-Branche zu präsentieren.

Du willst der Welt zeigen, was dein Start-up kann? Dann bewirb dich direkt hier.

Soziales Geschlecht

ESOMAR gibt Empfehlungen für den Umgang mit dem Gender-Thema

ESOMAR, die European Society for Opinion and Market Research, hat einen Leitfaden für den Umgang mit Gender, dem sozialen Geschlecht, veröffentlicht. In diesem zeigt Sie auf, wieso die Frage nach dem Geschlecht einen zweiten Blick beim Entwerfen eines Fragebogens wert ist und wie alle Teilnehmenden einer Studie mit einbezogen werden. Aber auch, wann eine zu inklusive Geschlechtsabfrage nicht angebracht ist. Mehr

Schon gelesen?

Applied Science

F***ing Awesome: Wie vulgäres Word-of-Mouth Konsumentscheidungen beeinflusst

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Effekte vulgäre Sprache auf Wahrnehmung und Wirkung von Lob oder Kritik an Produkten hat? Flüche und Schimpfwörter sind bei Konsumentscheidungen allgegenwärtig, und doch war die Erkenntnis zu ihrer Wirkung bisher rar. Das hat sich nun geändert und ist daher Thema der aktuellen Ausgabe von Applied Science der Marketing-Professoren Fretschner und Lüdtke.  Mehr

Woche des Consultings vom 22.-24- März 2023

Philipp Maier von White Label Advisory nennt am 24. März um 10 Uhr Argumente für die Beauftragung von Boutique-Beratungen. Er zeigt aber auch, woran es scheitern kann, wenn Unternehmen abseits klassischer Rahmenvertragspartner wie den Big4 oder "den Großen" auf Beratungssuche gehen. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Gender Wealth Gap

Frauen besitzen zum Renteneintritt nur 74 Prozent des Vermögens von Männern

Anlässlich des Equal Pay Day am 7. März rückt der Gender Pay Gap wieder in den Fokus. Eine Studie von WTW zeigt, dass Frauen im Durchschnitt mit nur 74 Prozent des Vermögens ihrer männlichen Kollegen in den Ruhestand gehen werden. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Malte Friedrich-Freksa, Chief Digital Officer bei GapFish, und Nicole Urban, Director bei DCORE. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

dossier.PLUS-Logo

Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

30.03.2023 | 11:00 Uhr
Liesa Fiegl, NORDLIGHT research

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen. Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel-…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Als Institut Nachhaltigkeit als Thema setzen – wie kann das gelingen?

30.03.2023 | 12:00 Uhr
Sonja Dlugosch - Gründerin und Geschäftsführerin der sd vybrant GmbH

Wir als Agentur für nachhhaltigen Kund*innen-Dialog möchten nicht nur Mitläufer der grünen Transformation sein, sondern diese aktiv vorantreiben und als Thema bei Unternehmen setzen. Doch wie kann das gehen? In unserem Webinar teilen wir mit Euch, wie wir unseren eigenen Weg der grünen…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Willkommen im Zeitalter der Dekarbonisierung: die Lebensmittelindustrie zwischen nachhaltigen Produkten und begehrenswerter Sparsamkeit

30.03.2023 | 13:00 Uhr
Line Kerrad - Strategir GmbH

Der letzte IPCC-Bericht erinnert uns daran, wie sehr die Reduzierung der Treibhausgasemissionen eine gewaltige Herausforderung für die Umwelt darstellt. Der Klimawandel zwingt uns zu einer unerlässlichen Transformation unseres Wirtschaftsmodells, die alle Funktionen im Unternehmen, nicht zuletzt das…jetzt anmelden

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent - nur so viele Deutsche befürworten den Plan von Wirtschaftsminister Robert Habeck, ab 2024 den Einbau herkömmlicher Gas- und Ölheizungen zu verbieten und stattdessen nur noch Anlagen, die zu 65 Prozent regenerative Energien nutzen, einzubauen. So sprechen sich sogar 50 Prozent der Grünen-Wähler dafür aus, jeden Haus- oder Wohnungseigentümer selbst entscheiden zu lassen, welche Heizungsart genutzt wird. Dies geht aus einer forsa-Umfrage für die RTL-Gruppe mit 1.002 Befragten hervor.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

"Context is king": Wie man Innovationen im realistischen Kontext testet

31.03.2022 | 11:00 Uhr
Jessica Rainalter, Associate Director, SKIM Berlin; Jelena Langerbeins, Analyst, SKIM Berlin

"Let's stop testing innovations in isolation" Wir sind überzeugt, dass Innovationen in einem realistischen Kontext getestet werden sollten. In diesem Webinar erklären wir wieso und wie. Identifikation von guten Innovationen und deren Launch sind große Herausforderungen Denn heutzutage müssen sich…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

In 39 untersuchten Ländern existiert durchweg ein Gender Wealth Gap. Zu den wichtigsten Faktoren, die zu den Vermögensunterschieden beitragen, gehören Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen und verzögerte Karriereverläufe. Außerhalb des Arbeitsplatzes beeinflussen darüber hinaus Lücken in der finanziellen Bildung und familiäre Pflegearbeit die Möglichkeit von Frauen, Vermögen aufzubauen.

Ariane Köhler, Head of Work & Rewards bei WTW,  zur aktuellen WTW-Studie

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Tivian XI GmbH

The Future of Work 2023

Jahrgang: 2023 // veröffentlicht: 26.01.2023

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse des Erfolgs im Jahr 2023 mit unserem exklusiven Bericht "The Future of Work". Entdecken Sie die neuesten Trends, Best Practices und Wissen von führenden Experten und erfolgreichen Unternehmen. Erhalten Sie diesen unverzichtbaren Leitfaden zur Navigation in der… Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing