Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 09.03.2023
dossier.PLUS-Logo
Nachhaltiges Einkaufen wird für Verbraucher schwieriger

Der GfK Nachhaltigkeitsindex: Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung?

Der GfK Nachhaltigkeitsindex untersucht die Einstellungen der Deutschen zu diesem Thema fortlaufend in einer repräsentativen Studie. Wie sich die momentanen Sorgen rund um Inflation und Energiekosten auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit auswirken und wie der Index erhoben wird, erklärt Petra Süptitz, Nachhaltigkeitsexpertin bei der GfK. Mehr

ANZEIGE
DGOV

GOR 23: Call for Papers

Sie nutzen innovative Methoden, Konzepte und Anwendungen im Bereich der digitalen Forschung und möchten Ihre Best Practices präsentieren? Befassen Sie sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen aus den Gebieten Survey Research, Data Science oder Politics, Public Opinion and Communication? Dann bewerben Sie sich jetzt um einen Platz im Programm der GOR 23. Alle Infos zum Call for Papers hier.

 

Branchennews

Neues von Yagora, Esomar, Manufacts, vom Kongress der Marktforschung und der Klausurtagung in Meseberg

Drei Unternehmen der Branche der Marktforschung verstärken sich, um für das Jahr 2023 gewappnet zu sein. Und im Juni findet in Frankfurt ein Kongress statt, auf dem ein Innovationspreis vergeben wird. Mehr

WdC 2023

Schon gelesen?

Nachbericht Behavioral Science Akademie

Ein Tag mit dem homo emotionalis, paradoxen Konsumenten, schizophrenen Kühlschränken und geheimen Zutaten

Die Nähe zu Kunden und Mitarbeitenden stand Ende Februar im Mittelpunkt der diesjährigen Behavioral Science Akademie. Dort ging es unter anderem um Irrwege in der Konsumentenforschung, die Potenziale mobiler Ethnografie, psychologische Trigger und die Bedeutung der Markenidentität. Ein Rückblick. Mehr

ANZEIGE
Talk

Talk Online Panel & m.core – Studie zu Privatsphäre am Handy

Kennen Sie Situationen, in denen Handlungen von Privatpersonen die Privatsphäre anderer beinträchtigen? Das war eine der Fragen der letzten Im-Fokus-Studie von m.core (Universität Wien) in Zusammenarbeit mit Talk Online Panel. Weiterlesen

Passend zum Thema: Talk freut sich als Eventpartner beim Swiss Insights TALK am 30. März zum Thema „Neues Datenschutzgesetz – Was heißt das für die Marktforschung und Data Scientists“ dabei zu sein.

Jetzt bewerben!

Am 20. April geht Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche in die 6. Runde. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Science, Data Analytics, UX, CX, KI, Consulting sowie Markt- und Meinungsforschung die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen auf der großen, virtuellen Bühne vor Fachpublikum und einer renommierten Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmen und Experten aus der Marktforschungs- und Consulting-Branche zu präsentieren.

Du willst der Welt zeigen, was dein Start-up kann? Dann bewirb dich direkt hier.

Woche des Consultings vom 22.-24- März 2023

Am 22. März um 10:00 Uhr erläutern Dirk Naujokat, Josefine Hänsel und Jan Preissler von Alvarez & Marsal, wie sie mit ihrer "Get-it-Done"-Mentalität" Kunden und Kundinnnen in ihren schwierigsten Situationen beraten. Anhand praktischer Beispiele zeigen sie, wie A&M greifbare Ergebnisse bei operativen Umstrukturierungen, Transaktionsunterstützung und Transformation liefert. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

#1Blick vom Beratungsforscher

Does AI matter?

Künstliche Intelligenz soll's richten und neuen Wind in viele Bereiche des Geschäftslebens bringen. Auch in Beratungen wird intensiv über KI nachgedacht. Die Beschäftigung hiermit muss aber differenziert erfolgen – dieser #1Blick von Prof. Deelmann bietet Anknüpfungspunkte für die Frage, welche Rolle KI im Consulting einnehmen kann. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Sabine Hedewig-Mohr, Redaktionsleitung bei planung&analyse. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

dossier.PLUS-Logo

Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

30.03.2023 | 11:00 Uhr
Liesa Fiegl, NORDLIGHT research

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen. Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel-…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Als Institut Nachhaltigkeit als Thema setzen – wie kann das gelingen?

30.03.2023 | 12:00 Uhr
Sonja Dlugosch - Gründerin und Geschäftsführerin der sd vybrant GmbH

Wir als Agentur für nachhhaltigen Kund*innen-Dialog möchten nicht nur Mitläufer der grünen Transformation sein, sondern diese aktiv vorantreiben und als Thema bei Unternehmen setzen. Doch wie kann das gehen? In unserem Webinar teilen wir mit Euch, wie wir unseren eigenen Weg der grünen…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Willkommen im Zeitalter der Dekarbonisierung: die Lebensmittelindustrie zwischen nachhaltigen Produkten und begehrenswerter Sparsamkeit

30.03.2023 | 13:00 Uhr
Line Kerrad - Strategir GmbH

Der letzte IPCC-Bericht erinnert uns daran, wie sehr die Reduzierung der Treibhausgasemissionen eine gewaltige Herausforderung für die Umwelt darstellt. Der Klimawandel zwingt uns zu einer unerlässlichen Transformation unseres Wirtschaftsmodells, die alle Funktionen im Unternehmen, nicht zuletzt das…jetzt anmelden

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Einschränkung des Streikrechts im Bereich kritischer Infrastrukturen - darunter Bahnen, Flugverkehr oder die Energie- und Wasserversorgung - aus. Ihnen zufolge sollen Streiks nur noch nach einem vorangegangenen Schlichtungsverfahren und einer Vorankündigung von mindestens vier Tagen durchgeführt werden dürfen. 18 Prozent stimmen für ein vollständiges Verbot der Streiks. Insbesondere die CDU-Wähler sprechen sich für eine Einschränkung oder ein Verbot aus (75 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Insa-Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsflügels der CDU hervor.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Frank Drewes, Harris Interactive

Sturmfeste Preisforschung – Wie Sie trotz drohender Inflation erfolgreich Preisforschung betreiben können

21.09.2021 | 11:00 Uhr
/jvdm

Über das Web-Seminar Die Inflation ist zurück – und ein weiterer deutlicher Anstieg wird von den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten prognostiziert. Für den Marktforscher bedeutet das, dass in wirtschaftlich stürmischen Zeiten Erkenntnisse zur Preiswahrnehmung, -bewertung und -verhalten…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Omnicom Media Group Germany GmbH

(Senior) Consultant Marketing Science (m/w/d)

Düsseldorf
Unternehmenslogo NORDLIGHT research
Nordlight Research GmbH

(Junior) Research Consultant (w/m/d)

Hilden
HEUTE und MORGEN GmbH

(Junior) Projektleiter*in „Qualitative Marktforschung“ oder „Qualitative und quantitative Marktforschung“ (m/w/d)

Köln

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Es ist die Aufgabe von Marken, den Konsumenten nachhaltige Produkte möglichst einfach zugänglich zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Statt Zwang ist es wichtiger, die Menschen für nachhaltige Produkte zu begeistern.

Petra Süptitz, Director Consumer Insights bei der GfK,
zur Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

InMoment

Tipps für die Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Experience-Strategie

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 07.07.2022

Herausgeber: InMoment

Datum: 07.07.2022 Jahrgang: 2021 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Marken sollten jetzt die Gelegenheit ergreifen, durch digitale Erfahrungen langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die sich von der Konkurrenz abheben. Auf die Strategie kommt es an und die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie optimale digitale Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen kreieren! Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing