Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 16.12.2022
Umfrage KPMG & Sinus-Institut

Metaverse: Wachsender Absatzmarkt in der virtuellen Welt?

Der digitale Raum des Metaverse könnte sich gerade für jüngeren Zielgruppen in Deutschland zu einem florierenden Handelsplatz entwickeln. Das geht aus aktuellen Ergebnissen der Umfrage „Metaverse: (Un)bekannte Welt?“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG und dem Sinus-Institut hervor. Mehr

ANZEIGE
Nordlight

Winter-Update: Vertriebskanalstudie Energie PK

Massive Preisanstiege, Preisbremsen, anbieterseitige Kündigungen, Insolvenzen: Der Strom- und Gas-Energiemarkt ist in ungewohnter Bewegung. Die Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden sorgt seit zehn Jahren jährlich für Orientierung. Zeitnah zu den jüngst versendeten Preisanpassungsschreiben haben wir Verbraucherinnen und Verbraucher für diese Sonderausgabe befragt.

Wollen Sie noch in 2022 wissen, was Energiekunden ab 2023 umtreibt?
Bestellen Sie hier das Winter-Update.

Dr. Roland Abold im Interview (Bild: Roland Abold)
Interview mit Dr. Roland Abold, ADM-Vorstand

„Datenkompetenz wird zukünftig wesentlich sein“

In welche Richtung entwickeln sich Rolle und Anforderungsprofil von betrieblichen und Institutsmarktforschenden? Das wollten wir von Dr. Roland Abold wissen. Im Gespräch mit marktforschung.de erläutert der ADM-Vorstand unter anderem, wie wichtig „Data literacy“ und Beratungskompetenz für Insights Manager von morgen sein werden. Mehr

WdC

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Weihnachtsgeld - ein Bonus, über den sich wohl jeder oder jede zum Ende des Jahres freut. Doch wie viele Arbeitgebende zahlen ihren Mitarbeitenden überhaupt einen solchen Bonus? Das fragte sich nicht nur INNOFACT - vor dieser Frage stehen heute auch alle, die das 16. Türchen unseres Adventskalenders öffnen.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH) Unternehmenslogo Innofact

Schon gelesen?

Personalmeldungen aus Hamburg

Ganzenmüller verlässt Ipsos, quantilope entlässt Mitarbeitende

Pünktlich zur Weihnachtszeit kommt Bewegung in die Stuhlreihen zweier Hamburger Marktforschungsunternehmen: So soll der Deutschland-Chef von Ipsos, Ralf Ganzenmüller, freigestellt worden sein. Außerdem gibt es in Social Media zahlreiche quantilope-Mitarbeitende, die von unternehmensweiten Entlassungen sprechen. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

#1Blick vom Beratungsforscher

Beraterhonorare - Es reicht! Jetzt ist‘s genug!

Der Appell zu mehr Zurückhaltung bei Beratungskosten, manchmal als knallharte Forderung nach einem Beraterstopp formuliert, kommt im politischen Betrieb immer dann auf, wenn wieder irgendwo über die Ausgaben für Consultants berichtet wird. Das kann man machen – der Sprung ist aber viel zu kurz. Dieser #1Blick bietet ein paar Gedanken zur Einordnung an. Mehr

Zahl des Tages

Prozent der deutschen Behörden sagen, dass die Abwehr und der Umgang mit Cyberattacken sowie der Schutz von Daten Top-Herausforderungen der kommenden Jahre sind. Das zeigt die von Sopra Steria in Auftrag gegebene aktuelle Forsa-Studie. So setzen neun von zehn Behörden verstärkt auf innerdeutsche Kooperationen mit anderen Behörden, um sich vor Angriffen zu schützen. Etwa die Hälfte möchte in Technologien wie KI investieren.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Der Kunde ist König, bereiten wir ihm den Weg – Wie Journey-geleitetes CX Management gelingt

15.11.2022 | 12:00 Uhr
Thomas Schleicher - CX Manager Ipsos

Journey Mapping und Journey Management setzen sich zunehmend als zentrale Methoden im CX Kontext durch. Die Personalisierung des Kundenerlebnisses und die Orchestrierung der vielfältigen Online- und Offline-Kontaktpunkte bedürfen eines klaren Verständnisses darüber, wie Kund:innen entlang ihrer…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Sowohl bekannte als auch neue Marken haben die Chance, sich im Metaverse zu etablieren. Bekannte Marken haben den Vorteil eines Vertrauensvorschusses. Neue Marken hingegen können sich auf digitale und einzigartige Produkte spezialisieren.

Stephan Fetsch, Partner und Head of Retail bei KPMG

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Liferay GmbH

Das Drei-Stufen-Modell digitaler Kundenerlebnisstrategien für B2B-Hersteller

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 25.10.2021

Herausgeber: Liferay GmbH

Datum: 25.10.2021 Kategorie: Custumer Experience / Feedback Abstract: Mit steigender Dynamik erfasst die digitale Transformation heutzutage auch B2B-Hersteller. Wurden zunächst andere Branchen (wie z. B. im B2C-Geschäft oder Medien) von digitalen Disruptionsprozessen erschüttert, erfährt nun auch die Fertigungsbranche einen tiefgreifenden digitalen Wandel – mit teils dramatischen Auswirkungen auf Kundenverhalten, Technologien und Wettbewerb. In diesem Whitepaper – inklusive praktischer Checkliste – zeigt Liferay, welche Stufen digitaler Reifegrade es in der Industrie gibt – und wie Sie Stufe für Stufe erklimmen, um schließlich vom Hidden Champion zum Digital Champion aufzusteigen. Mehr

#endlichfeierabend

Die Weihnachtszeit ohne Harry Potter? Kaum vorstellbar! Welcher Charakter der bekannten Filmreihe der beliebteste ist, hat jetzt Vergleich.org heraugefunden. An der Spitze steht natürlich Harry Potter selbst mit 37.043.930 monatlichen Suchanfragen. Darauf folgen Dobby (2.152.380) und Hermine (1.329.660). Ron Weasley schafft es hingegen nicht unter die Top5. Dafür aber Draco Malfoy und Tom Riddle.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing