Zweite Ausgabe best for planning vorgestellt

Geschäftsführung GIK (v.l.n.r.): Andreas Schilling (Hubert Burda Media), Frank Vogel (Gruner + Jahr), Catherin Anne Hiller (Bauer Media Group) und Arne Bergmann (Axel Springer)

Geschäftsführung GIK (v.l.n.r.): Andreas Schilling (Hubert Burda Media), Frank Vogel (Gruner + Jahr), Catherin Anne Hiller (Bauer Media Group) und Arne Bergmann (Axel Springer)

Berlin/Hamburg/München – Unter dem Motto "Eine für alle" hat die Geschäftsführung der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) die neuen Ergebnisse der Markt-Media-Studie best for planning (b4p) präsentiert. Der Fokus der Gemeinschaftsstudie der Medienhäuser Axel Springer, Bauer Media Group, Gruner + Jahr und Hubert Burda Media liege in diesem Jahr auf dem Thema Medienkonvergenz.

Zum ersten Mal wurden Online- und Mobile-Angebote nicht mehr nur durch Befragungen erhoben, sondern auch technisch gemessen. Durch die Ausweisung aller Onlineangebote der ma Online, Reichweiten mobiler Websites und Apps ergeben sich neue Analyseoptionen für Mediaplaner wie die Zusammenfassung der Print-, Online-, Mobile-Angebote und Apps zu einer Gesamtreichweite einer Medienmarke. 

Für die b4p wurden mehr als 45.000 Verbraucher befragt und 6.000 digital Customer Journeys begleitet. Ca. 2.400 Marken und 110 Marktbereiche wurden beobachtet. Neu ist, dass die Reichweiten digitaler Angebote mit 600 stationären und 400 mobilen Websites, zahlreichen Belegungseinheiten und 200 Apps gemessen wurden. Ausführende Marktforschungsagentur ist d.core.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de