Das hohe Maß an Zufriedenheit in Deutschland ist nach Einschätzung der der Forscher des DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) zum einen auf den Aufholprozess in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung zurückzuführen. Darüber hinaus gab es in den vergangenen Jahren zwar Krisen und Herausforderungen. Diese wurden aber insgesamt gut bewältigt, die Arbeitslosigkeit blieb vergleichsweise niedrig, die Wirtschaft läuft. Einen vorläufigen Tiefpunkt gab es 2004. Das unterschiedliche Niveau der Zufriedenheit zwischen Ost- und Westdeutschland ist zwar weiterhin da, wird aber immer geringer.
Die SOEP-Analyse des DIW Berlin ist eine Langzeitstudie in Deutschland, die 1984 startete. In Zusammenarbeit mit Kantar Public werden alljährlich statistische Daten in mehreren tausend Haushalten (aktuell ca. 30.000 Personen in 15.000 Haushalten) erhoben. Neben dem Aspekt Lebenszufriedenheit geben die Daten Aufschluss über die Punkte Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung und Gesundheit.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden