YouGov-Befragung Zu früh für Spekulatius?

Ja ist denn heut' schon Weihnachten? Beim Blick in die Supermärkte könnte man das fast glauben. Wie stehen die Verbraucher zum Weihnachtsgebäck im Spätsommer? YouGov hat sie befragt.

In vielen Supermärkten stehen ab September schon die ersten Weihnachtssüßigkeiten zum Kauf bereit: Spekulatius, Dominosteine, Lebkuchen und Stollen verbreiten erste festliche Stimmung. Die große Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) findet jedoch, dass Lebkuchen und Co. schon zu früh im Einzelhandel erhältlich sind. Nur jeder Zehnte (9 Prozent) findet den Zeitpunkt genau richtig und für 2 Prozent könnten die Produkte sogar schon früher im Regal stehen. Besonders für Deutsche in der Altersgruppe 55+ kommen die Weihnachtssüßigkeiten zu früh in die Läden (91 Prozent). Bei den 25- bis 34-Jährigen ist das nur bei zwei Dritteln der Fall (67 Prozent). 

Zur Studie: YouGov befragte 1.886 Personen am 03.09.2018 über 18 Jahren. 

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist ein internationales Unternehmen für Online-Marktforschung und Analysetechnologie. Als Innovatoren und…

Diskutieren Sie mit!     

  1. Dr. Alexander Linder am 12.09.2018
    Ich frage mich gerade, wer diese Studie in Auftrag gegeben hat. Um zur Aussage zu kommen, dass 80% der Deutschen, also die Mehrheit, das Vorhandensein von Weihnachtsgebäck Anfang September in den Regalen als zu früh empfindet, dafür brauche ich keine Umfrage, das ist common sense und neu ist es auch nicht. Das lässt sich übrigens immer wieder aus Kundenfeedbacks in den Posts der einzelnen Lebensmittelkanäle herauslesen. Ich freue mich auf die Studie im Januar, die zeigen wird, dass die Osterhasen dann zu früh in den Regalen sitzen und uns Vebraucher frech angrinsen.

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de