Weltyogatag 2023 Yoga wird von immer mehr Deutschen zur Entspannung praktiziert

Gestern war der „Internationale Tag des Yoga“, an dem sich alle Yoginis und Yogis weltweit in ihrer Praxis miteinander verbinden. Auch die Deutschen erfreuen sich zunehmend an den traditionellen indischen Lehren und schätzen die gesundheitsfördernden Effekte. Doch leben die typisch deutschen Yoga-Praktizierenden ganzheitlich? Unterscheiden sich die Alltagsgewohnheiten und Einstellungen zu denen der Gesamtbevölkerung?

Bildnachweis: picture alliance / CHROMORANGE | Michelangelo Oprandi

Yoga bietet eine Vielzahl von Entspannungsübungen und ist eine effektive Methode zur Selbstheilung auf körperlicher und geistiger Ebene. (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Michelangelo Oprandi)

Nach einer aktuellen Umfrage von YouGov im Rahmen ihres Tools YouGov Profiles unter 12.039 Befragten geben 29 Prozent an, Yoga - zumindest gelegentlich - zu praktizieren. Erstaunlicherweise sind es ganze 18 Prozent, welche die Asanas zu Hause ausüben. Nur insgesamt fünf Prozent der Yogis praktizieren die indischen Lehren in einem Studio. So ist stark davon auszugehen, dass der Yoga Untericht online durch Corona einen wahren Boom erfahren hat.

Wachsende Beliebtheit von Yoga

Bei der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt (nach Statista) sind es rund 3,37 Millionen Deutsche 2022, die in ihrer Freizeit häufig Yoga machen. Seit der ersten Erfassung 2018 mit 2,64 Millionen ist die Anzahl bis 2022 um 730.000 Personen angestiegen. 8,04 Millionen machen laut Statista immerhin noch ab und zu Yoga.

Beide Auswertungen zeigen die große und steigende Popularität der Yoga-Praxis, die am Weltyogatag schon seit 2015 von inzwischen über 193 Mitgliedsstaaten unterstützt wird. Ziel ist es, die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga bekannter zu machen und die indische Lehre zur Förderung der Gesundheit der in Weltbevölkerung zu verbreiten. Denn Yoga fördert nachweislich die Entspannung und wirkt sich regulierend in akuten Stresssituationen aus – für viele im hektischen Alltag inzwischen eine willkommene Auszeit.

Wer sind die Deutschen, die zur Entspannung Yoga praktizieren?

Was macht typische Yoginis und Yogis aus? Eine Auswertung in YouGov Profiles zeigt, dass acht Prozent der Deutschen Yoga zur Entspannung praktizieren. Wie unterscheiden sich nun die Praktizierenden von der Gesamtbevölkerung?

Bei 77 Prozent der Yogis ist Ernährung ein wichtiger Teil der Fitness, in der Gesamtbevölkerung sind es dagegen nur 48 Prozent. Den meisten Yoga-Praktizierenden (77 Prozent) ist es wichtig, Sport zu treiben, um fit zu bleiben. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil bei 55 Prozent.

Fleischlose Ernährung ist bei 62 Prozent der Yoga-Ausübenden die gesündere Wahl, unter der Gesamtgruppe sind es nur 37 Prozent. Die größte Altersgruppe der Praktizierenden liegt zwischen 25 bis 34 Jahren und ist nur geringfügig stärker weiblich ausgeprägt.

Bild: YouGov Profiles

Befragungsgruppen: Yoga-Ausüber (n. 419), Kontrollgruppe (n. 103133) zwischen 18 und 55+ Jahren

Freizeit- und Einkaufsverhalten im Vergleich

Bei der Frage: „Welche der folgenden Dinge tun Sie, wenn überhaupt, wenn Sie Zeit für sich brauchen?“ geben 54 Prozent der Yoga-Ausübenden an, zu meditieren. Unter der Gesamtbevölkerung sind es nur 12 Prozent. Beide Gruppen bevorzugen „Musik hören“ als häufigste Betätigung.

Im Markenverhalten bevorzugt etwa die doppelte Anzahl von Yogis nachhaltige Produkte von Alnatura, dm Bio, Vitalis (Dr. Oetker) und Andechser Natur. Unter den Lebensmitteleinzelhändlern ist bei beiden Befragungsgruppen Aldi die erste Wahl, bei den Yogis sogar fast 10 Prozent mehr.

Als Hobbys geben die meisten Yogis an, am liebsten zu lesen (61 Prozent) und zu kochen (58 Prozent). Aber auch unter der Gesamtbevölkerung sind diese beiden Hobbys mit jeweils ca. 40 Prozent noch stark ausgeprägt. Den signifikantesten Unterschied gibt es im Freizeitverhalten beim Handwerken und der Kunst: 35 Prozent der Yogis praktizieren diese Hobbys in ihrer Freizeit gerne, in der Gesamtbevölkerung sind es nur 17 Prozent.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist eine internationale Data and Analytics Group mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in 22 Ländern…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de