WdM2021 Wow. Danke.

Und Schwupps ist die Woche der Marktforschung schon wieder um. Viele Monate Vorbereitung und dann geht alles ganz schnell. Fünf Tage vergehen manchmal wie im Flug. Hier ein zahlenlastiger Rückblick auf die fünf Tage: Was waren die Top-Events in der WdM?

WdM 2021 (Bild: marktforschung.de)

Hatte viel Spaß während seiner Tätigkeit als WdM-Moderator: Holger Geißler (Bild: marktforschung.de)

Wir haben sie uns bunt gewünscht, und so ist sie dann auch geworden: Die Woche der Marktforschung 2021 hat Spaß gemacht. Es wurde diskutiert, präsentiert, gepitcht, getanzt, geyogat, gefragt und geantwortet. 

65 Veranstaltungen verliehen vergangene Woche dem zweiten Geburtstag der WdM einen gebührlichen Rahmen. Das ganze Team von marktforschung.de möchte daher Danke sagen. Danke an unsere 21 Sponsoren. Danke an die Veranstalter. Danke an die Teilnehmenden. Danke für den Input. 

Als eine Woche vor dem Start der WdM weniger Anmeldungen eingelaufen waren, als wir am WdM-Ende 2020 zu verzeichnen hatten, lag eine verhaltene Anspannung in den Fluren und Büros von marktforschung.de. Völlig unbegründet wie sich noch herausstellen sollte. Ende gut, alles gut. 

1.070 Interessierte haben sich für durchschnittlich 5 Veranstaltungen angemeldet. Das sind über 200 Teilnehmende mehr als im letzten Jahr. Besonders freuen durften sich die Institute darüber, dass 48 Prozent aller Besucherinnen und Besucher der Auftraggeberseite zuzurechnen sind. 2020 waren es nur 39 Prozent, was unterstreicht, dass vor allem Institutsmarktforschende aktuell gut mit Projekten beschäftigt sind. Da fehlt die Zeit, um sich viele Events anzuschauen. 

Alle Teilnehmende zusammen meldeten sich 5.797-mal an. Das macht im Schnitt etwas mehr als fünf Events je Teilnehmer. Und 89 Anmeldungen je Event. 

Damit hatte die diesjährige WdM 10 Veranstaltungen und 30 Prozent mehr Teilnehmer, die 45 Prozent mehr Anmeldungen ausgelöst haben als im vergangenen Jahr.  

Besonders großes Interesse weckten folgende Events: 

Event-Titel Anzahl Anmeldungen
WdM-Auftakt: Von der Marktforschungsabteilung zu Customer Analytics und Insights – Das Beispiel Porsche 234
Infografik - die ultimative Form Ihre Ergebnisse zu visualisieren 216
Visuelles, dashboardbasiertes Storytelling – wie es funktioniert und warum es zunehmend wichtiger wird! 199
UX in digitalen Welten: Die User der Zukunft verstehen! 165
Keynote: The German Research Landscape - Die Kartierung der deutschen Marktforschungslandschaft 160
Die neue Vielfalt digitaler qualitativer Forschung: Orientierung, Beispiele und Inspiration 154
Tableau für die Marktforschung: Nutzen Sie die Power moderner Dashboard-Lösungen 149
Trackingstudien - haben Sie Ihre Marke im Blick? 131
Podiumsdiskussion: Vom Ansehen und Selbstbewusstsein der Marktforschungsbranche 131
Podiumsdiskussion: Die Drei von der App-Stelle – Im Gespräch mit Appinio, Civey und Opinary 130

Wow. Danke.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de