WorldOne in Deutschland: Von der Waterkant ins Ländle?

Hamburg / Köln – WorldOne schließt seine Deutschland-Niederlassung in Hamburg – diese Schlagzeile sorgte am vergangenen Freitag für einiges Aufsehen in der Marktforschungsbranche. Unter Berufung auf Unternehmenskreise hieß es, WorldOne wolle sich künftig "trotz wachsender Umsatzzahlen in Deutschland" aus strategischen Gründen verstärkt auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren.

Gleichwohl das Unternehmen zunächst dementierte, scheint diese Information nicht ganz falsch zu sein. So wird in einer heute veröffentlichten Erklärung Stéphane Malka, Geschäftsührer der WorldOne GmbH und laut Unternehmen für die weltweite Leitung der "Abteilung für Datendienstleistungen" verantwortlich, mit folgenden Worten zitiert: "Wir beginnen unser zehntes Jahr im Dienste deutscher Kunden mit den besten Voraussetzungen und könnten uns kein besseres Team unter der Leitung von Corinne Dulles wünschen. Corinne ist seit langem Direktorin bei WorldOne und wurde kürzlich zur Geschäftsführerin für das europäische Festland ernannt. Sie wird WorldOne’s Präsenz auch auf dem deutschen Markt weiter ausbauen. Unterstützt wird sie dabei von einem 35-köpfigen Serviceteam in London, Vilnius, Bern, Barcelona und Stuttgart."

Vom Standort Hamburg ist nicht mehr die Rede. 

Die deutsche WorldOne-Niederlassung in Premium-Lage in der Hamburger HafenCity wurde im Frühjahr 2011 eröffnet. Im Oktober desselben Jahres übernahm Gerhard Wackert die Leitung von WorldOne Germany. Seit Mitte 2013 war Wackert auch für das Geschäft des Unternehmens in Zentral- und Nord-Europa verantwortlich. Beide Aufgaben nimmt er seit Anfang dieses Jahres nicht mehr war. Die nunmehr auch für das Deutschland-Geschäft verantwortliche Corinne Dulles ist als Managing Director Continental Europe am Firmensitz in der Schweiz tätig. 

Die offizielle Gründung der WorldOne GmbH erfolgte am 07. März 2011. Alleinige Gesellschafterin ist die WorldOne Group B.V mit Sitz im niederländischen Maastricht.

cl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de