Interview zum Web-Seminar am 27.10.2020 um 11 Uhr Wo das klassische Marktforschungsinstrumentarium nicht mehr hinkommt

Sebastian Siebert und Dr. Friedemann Weber, BEYONDATA
Sie sprechen davon, dass das klassische Marktforschungsinstrumentarium keine zufriedenstellende Lösung in Sachen Zeit, Kosten und Spezifikation bietet. Was hat sich verändert? Was wurde in den letzten Jahrzehnten im Einsatz klassischer Marktforschungsinstrumente Ihrer Meinung nach falsch gemacht bzw. welchen veränderten Umständen muss heute Rechnung getragen werden?
Das ist aus unserer Sicht keine Frage von Falsch oder Richtig. Letztlich geht's darum, was für Unternehmen in den jeweiligen Entscheidungskontexten hilfreich ist. In den letzten 15 Jahren haben ein paar wichtige digitale Player die Bühne betreten, die einen enormen Datenschatz an digitalen Verhaltensdaten mit zur Party bringen. Diesen Datenschatz sollte man also klugerweise nicht ignorieren. Aus unserer Sicht ist dies eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Instrumentarium der betrieblichen Marktforschung. Mehr nicht, weniger aber auch nicht. Wir kommen selber aus der Marktforschung und glauben an den Mehrwert, den gute Marktforschung liefern kann. Digitale Daten sind ein zentrales Innovationsfeld in der Insight-Forschung und wir helfen Unternehmen dabei, dieses für sich zu erschließen. Wirkungsstark und undogmatisch.
In Ihrem Web-Seminar, am 27. Oktober, werden Sie vorstellen, wie Ihre Service-Solution GENIUS die klassische Marktforschungs-Toolbox ergänzen soll. Wie sieht das aus? Erklären Sie doch mal, wie mit GENIUS Zeit und Kosten gespart werden können und wie tief die Analysekraft geht.
Die Stärke von GENIUS liegt insbesondere da, wo das klassische Marktforschungsinstrumentarium nicht mehr hinkommt oder nur mit hohen Kosten. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmen sind, dass Küchenpapier herstellt, dann können Sie ihre Zielgruppe gut und gerne mit bestehenden Zielgruppen-Analyse-Tools definieren und beschreiben. Die Herausforderung ist aber, dass Ihre Küchenpapier-Mitbewerber fast die selben Zielgruppen im Auge haben, mit ihren Marktforschungs-Tools zu fast den gleichen Erkenntnissen über diese Zielgruppen kommen und das auf sehr ähnliche Weise in Produktgestaltung und Marketing umsetzen. Differenzierung fällt da schwer.
GENIUS schaut nicht auf 500 oder 1.000 Respondenten, die in einer Stichprobe sind, sondern auf die Verhaltensdaten von ein paar Millionen Menschen pro Land. Und damit können wir feinere und wesentlichere Unterschiede herausarbeiten, um Ihre Marke oder Ihr Produkt im Markt zu differenzieren. Und wir haben keine Fragebogen-Limitation: Wir können aus 25.000 Datenpunkten für Ihre definierte Zielgruppe in 19 Lebensbereichen ein scharfes und quantifizierbares Bild entwickeln. Die handlungsorientierte Verdichtung dieser Daten ist dann ein weiterer Mehrwert von GENIUS. Sie bekommen also die notwendige Analysetiefe und -breite auf den Punkt aufbereitet, um damit schnell weiterarbeiten zu können. Das alles deutlich schneller als ein "normales" customized Marktforschungsprojekt und zu einem Bruchteil der Kosten.
Erfahren Sie mehr über GENIUS und melden Sie sich hier zum kostenlosen Web-Seminar an.
Mit Hilfe von Facebook, Google & Co. tracken Sie real-time, real-life und real-behavior Daten. Gleichzeitig sprechen Sie davon, dass sich GENIUS an bewährten Qualitätsstandards der klassischen Markt- und Sozialforschung orientiert. Wie kann man sich das vorstellen? Auch im Hinblick auf die Einhaltung des Datenschutzes, trotz Daten großer US-amerikanischer Unternehmen?
Wir analysieren nie Individualdaten, sondern arbeiten immer mit (Mikro-)Zielgruppen auf den unterschiedlichen digitalen Plattformen. Diese (Mikro-)Zielgruppen sind Gruppen von Menschen, die sich bezüglich definierter Eigenschaften ähneln. Das ist genauso anonym wie sie es bei einem quantitativen Marktforschungsprojekt kennen. Dort arbeiten Sie mit einem Panelanbieter zusammen und definieren, wie ihr Analyse-Sample aussehen soll. Entsprechend sind es genau diese Qualitäts- und Verfahrensstandards, die sich über Jahrzehnte in der Marktforschung bewährt haben, und die jetzt vielleicht noch wichtiger werden, wenn man auf neue Datenquellen und Analyseformen schaut. Unser Job war es, dieses "Beste aus zwei Welten" zusammenzubringen: bewährte Verfahrensweisen und neue Datenquellen. Und solange wir uns keinen Europäischen Internet-Giganten backen können, arbeiten wir dafür auch gerne mit Google, Facebook & Co. zusammen.
Mit GENUIS sollen Fragestellungen, wie "wie ticken unsere Zielgruppen?", "wie ist unsere Marke / unser Produkt im Wettbewerbsumfeld positioniert?" oder "wie performen unsere Produkte in den unterschiedlichen Märkten im Vergleich zum Wettbewerb?", beantwortet werden. Wie lässt sich Ihr Tool ausweiten? Welche weiteren Fragestellungen könnten ebenfalls mit GENIUS beantwortet werden?
Mit GENIUS geht natürlich eine ganze Menge. Wir haben den Leistungsfokus der Lösung bewusst auf die drei Handlungsfelder "Zielgruppen & Konsumenten", "Marke & Kommunikation" und "Produkt & Innovation" gelegt, weil Sie uns von unseren Kunden als die relevantesten Felder gespiegelt wurden. GENIUS beschreibt Ihre Zielgruppen umfänglich oder hilft Ihnen, Wettbewerberkunden zu verstehen. Sie identifizieren Ihre Markenpositionierung im Wettbewerbsumfeld und können Positionierungs-White Spots sehr klar herausarbeiten. Und GENIUS hilft, Produktversprechen zu schärfen und neue Produkte und Angebote bedürfnisgerecht in den Markt zu entwickeln. Und das sehr schnell, sehr einfach und weltweit.
In Ihrem Web-Seminar wollen Sie mit den Teilnehmern exemplarische Use Cases durchgehen. Was sind die typischen Unternehmen und Fragestellungen, die auf Sie zukommen?
Wir arbeiten mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen: Automotive, Finance, Fashion, Ernährung etc. Genauso breit sind die Fragestellungen – aber vieles lässt sich in die drei oben benannten Felder einsortieren. Das ist auch unser Anspruch für das Web-Seminar: wir zeigen in kurzer Zeit die wichtigsten Leistungsbereiche von GENIUS, so dass die Teilnehmer*innen danach einen sicheren Eindruck haben, was GENIUS kann und wo es hilfreich im eigenen Unternehmenskontext sein kann.
Vielen Dank für Ihre Erläuterungen, wir sind gespannt! Eine letzte Frage zum Schluss: Wer sollte Ihrer Meinung nach Ihr Web-Seminar auf keinen Fall verpassen?
Wir freuen uns über interessierte Teilnehmer*innen, die sinnvollen Neuerungen in der Marktforschung offen gegenüberstehen. Daraus entwickeln sich spannende Gespräche und Impulse. Und natürlich potentielle Anwender*innen von GENIUS, die einen gewissen Umsetzungsdruck in ihrem Unternehmen verspüren. GENIUS überzeugt am besten im echten Leben.
Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung
mvw
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden