Interview mit Ulrich Pabst, moweb research zur #weloveresearch #JeckWorkEdition "Wir würden es begrüßen, wenn die Gäste sich verkleiden, um vielleicht auch mal in eine andere Rolle zu schlüpfen"

Wir haben mit Ulrich Pabst, Vertriebsleiter Deutschland bei moweb research über das dritte Online-Event in der Reihe der #weloveresearch, nämlich der #JeckWorkEdition gesprochen. Im Interview verrät er, ob Kölner oder Düsseldorfer besser Karnevalslieder singen können, was die #JeckWorkEdition von anderen Events unterscheidet und als was er sich verkleidet. ;-)

Die dritte Ausgabe der #weloveresearch findet an Altweiber 2021 als #JeckWork Edition statt. "Jeck" erschließt sich insbesondere an diesem Termin sofort. Was macht den "Work"-Anteil aus?

Ulrich Pabst: Bei unserer #JeckWorkEdition ist natürlich im virtuellen Raum bei jeckischem Spaß das Networking möglich, also sich kennenzulernen, gemeinsam Spaß zu haben und auch über das Berufliche zu sprechen. Oft ist es ja so, dass gerade aus der persönlichen Sympathie die besten beruflichen Kontakte entstehen.

moweb sitzt ja in Düsseldorf und ist auch durchaus stolz darauf. Aus offensichtlichen Gründen wollen wir da gleich mal sicher gehen: Darf man auch aus Köln teilnehmen?

Ulrich Pabst: Natürlich sind uns Kölner willkommen, Köln ist eine der großen Kultstätten des rheinischen Karnevals. Ich bin persönlich als gebürtiger Düsseldorf gerne an Altweiber in der Kölner Südstadt. Und wir kooperieren ja auch mit dem Marketing Club Köln Bonn e.V. bei dieser Veranstaltung bzw. marktforschung.de aus Hürth ist unser Medienpartner. Nur mit dem "Helau" und "Alaaf" sind wir uns noch nicht ganz einig.

Ihr veranstaltet inzwischen die dritte Party innerhalb eines Halbjahres. Eigentlich ist moweb aber ja ein Marktforschungsinstitut. Wie entstand die Idee zu den Events und was ist der Gedanke dahinter? Wird der Eventbereich jetzt ein neuer Zweig?

Ulrich Pabst: Wir sind bei moweb seit März 2020 überwiegend im Homeoffice. Es gab viele Zoom-Meetings mit Kunden und auch intern. Und im Rahmen der "Woche der Marktforschung" letzten Jahres entstand die Idee ein neues virtuelles Format anzubieten. Dem normalen Arbeitsalltag wird ein modernes, innovatives Online-Event in Form einer Party entgegengesetzt, auf der Spaß und Freude mit Networking sich verbinden lassen. Inzwischen haben wir auch schon die ersten Anfragen Events für andere Firmen zu organisieren, aber ob daraus wirklich ein neuer Zweig entsteht ist noch nicht final geklärt. Solange wir uns im Lockdown und Home Office befinden werden wir aber sicherlich weitermachen.

Die erste Party gab es zur Woche der Marktforschung, bei der zweiten war der Weihnachtsmann zu Gast, bei beiden gab es Cocktails, Dancefloor und Fotobox. Was erwartet die Gäste bei der Karnevalsparty? Gibt es jetzt Kölsch... Verzeihung, Alt-Bier für alle?

Ulrich Pabst: Jede Party von uns ist auch immer eine kleine Überraschung. Es gibt aber wieder einen Cocktail (oder besser gesagt drei). Bier-Sorten stehen dabei leider nicht im Vordergrund, wobei natürlich jeder zuhause trinken darf was er mag. Das allseits beliebte und kostenlose VIP-Paket mit den Zutaten und Utensilien für unseren Special Cocktail gibt es natürlich wieder für alle die sich bis zum 1. Februar anmelden.

Beide Partys erfreuten sich großer Beliebtheit, vieles klappte großartig. Was wollt ihr noch verbessern?

Ulrich Pabst: Das Format hat sich bewährt und die Rückmeldungen zu unseren Partys waren hervorragend. Tatsächlich machen wir einen halben Schritt zurück und nehmen das Beste aus beiden Events um größtmöglichen Spaß und Networking zu erlauben. Und die Stimmung an Altweiber wird auch sicherlich etwas "jecker" sein als sonst!

Auf die Gefahr hin, dass die Antwort vor allem Menschen aus dem Kölner Raum irritiert: Was gehört zu einer guten Karnevalsfeier einfach dazu?

Ulrich Pabst: Gute Stimmung, heitere Musik, lebensfrohe Menschen, auffällige Kostüme, ausgelassenes Tanzen, gute Getränke und ein wenig Bützen. Wobei Bützen virtuell nicht wirklich geht...

Herrscht auf der #JeckWork Kostümpflicht?

Ulrich Pabst: Es herrscht auf unserer Party keine ausdrückliche Kostümpflicht, aber ein Kostüm wäre schon schick – es ist ja Altweiber! Wir würden es begrüßen, wenn die Gäste sich verkleiden, um vielleicht auch mal in eine andere Rolle zu schlüpfen. Und es gibt ja auch einen online Kostümwettbewerb in der Fotobox mit Live Voting - dabei werden die drei besten Kostüme gekürt und bekommen auch einen echten Pokal.

Als was gehen Sie? Was ist Ihr Lieblingskostüm?

Ulrich Pabst: Meistens kreiere ich ein Fantasiekostüm. Wenn Sie mich aber so direkt fragen, bevorzuge ich generell "Flower-Power".

Zusammen schunkeln, singen, tanzen: Karneval bedeutet Geselligkeit und durchaus auch eine gewisse körperliche Nähe. Wie kann eine Online-Party das kompensieren und diese Stimmung transportieren?

Ulrich Pabst: Das geht nicht – da sind einfach Grenzen gesetzt. Wir haben zwar mit DJ Titschy eine echte Karnevalsgröße in de Danzschobbe und mit Ivana Dance eine sehr lebendige Choreografin. Gemeinsam werden die zwei mit Sicherheit den Funken übersprühen lassen und zu zweit (was ja trotz Corona geht) schunkelt es sich gewissermaßen am besten. Der Rest muss dann – die Coronazeiten sind ja schon sehr eingeschränkt –  in den eigenen vier Wänden vor dem Screen entstehen – auch mal ein vollkommen neues Erlebnis.

Einer der großen Unterschiede zwischen dem Kölner und Düsseldorfer Karneval ist ja die Musik: In Kölle vor allem kölsches Liedgut, die Düsseldorfer sind da kosmopolitischer. Wie wollt Ihr an dem Abend damit umgehen?

Ulrich Pabst: Lassen Sie sich von unserer Playlist überraschen. Soviel kann verraten werden: Es wird für jeden was dabei sein. Und ja, die Kölner singen zu Karneval deutlich mehr als die Düsseldorfer, das ist mit dem Lag im Internet aber nur schwerlich darzustellen und die gesanglichen Talente von moweb sind auch nicht soooo besonders.

Es soll auch Menschen geben, die keine ausgewiesenen Karnevalsjecken sind. Warum sollten die sich trotzdem anmelden? Was unterscheidet die #weloveresearch von den vielen anderen Video-Meetings der heutigen Zeit, abgesehen vom Karnevalsgefühl?

Ulrich Pabst: Ja, auch diese Menschen sollen sich anmelden, da Sie dann auch an der guten Stimmung bei der #JeckWork teilhaben können. Ich glaube, dass der besondere Mix aus verschiedenen Bereichen wie B2B-Networking, Cocktails selbst zu mischen, die online Zauber Show, der Tanzkurs und vieles mehr das besondere Momentum dieser Veranstaltung ausmachen. 

Und wer noch nett Jeck iss, der kann et do no werde!

 Zur Person

Ulrich Pabst ist für die Vertriebsleitung in Deutschland bei moweb research zuständig. Bevor der gebürtige Düsseldorfer vor 11 Jahren in die Online-Marktforschung wechselte, war er 25 Jahre im Bereich IT tätig.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/cb

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de