Interview mit Lisa Dust & Karin Kiesl, Facts & Stories „Wir wollen ein Beispiel für eine schöne ‚Scheidungsgeschichte' werden“

Die beiden Geschäftsführerinnen des Hamburger Instituts Facts & Stories gehen zukünftig getrennte Wege. Lisa Dust wechselt auf die Auftraggeberseite, Karin Kiesl wird Facts & Stories, das 2017 gemeinsam gegründet wurde, mit dem Team weiterführen. Karin Kiesl und Lisa Dust im Interview zu den Hintergründen der Trennung.

Geschäftsführerinnen Lisa Dust (links) und Karin Kiesl (Bild: Facts and Stories)

Werden zukünftig getrennte Wege gehen: Die beiden Geschäftsführerinnen Lisa Dust (links) und Karin Kiesl von Facts & Stories (Bild: Facts & Stories)

Facts and Stories wurde 2017 von Euch beiden gegründet. Kurz vorm verflixten siebten Jahr wird Lisa das Unternehmen verlassen. Warum kommt jetzt dieser Schritt?

Lisa Dust: Obwohl unsere offizielle Gründung im Jahr 2017 war, haben Karin und ich ja bereits seit 2015 an Projekten zusammengearbeitet. In gewisser Weise haben wir dieses berüchtigte siebte Jahr also bereits überschritten! Und nun, nach fast acht magischen Jahren fühlte ich, dass es Zeit für ein neues Kapitel ist.

Karin Kiesl: Obwohl es keine leichte Entscheidung war, glauben wir beide daran, Veränderungen als neue Chance zu begrüßen. Dieser Wechsel bietet „Facts and Stories“ die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, und gibt dir, Lisa, die Gelegenheit, neue Horizonte zu erkunden. Wir sind fest entschlossen, ein Beispiel für eine schöne „Scheidungsgeschichte“ zu werden!

Ihr seid ja beide auch Gesellschafterinnen der Facts and Stories GmbH. Ist mit dem Ausstieg aus der Geschäftsführung auch ein Ausstieg aus der Gesellschafter-Rolle verbunden?

Lisa Dust: Genau, so haben wir das vereinbart. Wir möchten einen klaren Cut machen. Aber ich werde der Firma als Mitglied im Beirat weiterhin verbunden bleiben. Diese Rolle ermöglicht es mir, Facts and Stories aus einer anderen Perspektive zu unterstützen und weiterhin mit dem fantastischen Team und den tollen Kunden in Verbindung zu bleiben.

Wird es demnächst eine neue zweite Geschäftsführerin geben oder wirst Du, Karin, das Unternehmen zukünftig allein führen?

Karin Kiesl: Im Moment plane ich, die Führungsrolle allein zu übernehmen. Aber ich bin total offen dafür, zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine zweite Person in die Geschäftsführung zu holen. Ich glaube einfach an die Führung im Tandem und die Vorteile bei Flexibilität und gegenseitiger Inspiration.

Aber eine gemeinsame Firma ist wie eine Ehe: Die Partnerschaft muss passen, nicht nur in der Persönlichkeit, sondern auch in den Fähigkeiten, Werten und Visionen.

Und solche Menschen wie Lisa laufen ja nicht einfach auf der Straße rum.

Wird sich durch den Ausstieg von Lisa auch die grundsätzliche Ausrichtung des Unternehmens verändern? Werdet Ihr Eure strategische Ausrichtung anpassen?

Karin Kiesl: Schon seit einiger Zeit richten wir unseren Fokus stärker auf die Industrie und B2B-Kunden, speziell im Bereich Marken- und Innovationsarbeit durch Storytelling, da hier ein enormes Potenzial besteht. Und weil unser Ausgangspunkt stets der Mensch mit seinen Bedürfnissen ist, legen wir weiterhin großen Wert darauf, mit unserer Marktforschung eine hohe Kundenorientierung zu gewährleisten. Mit Kathrin Jander haben wir eine engagierte Expertin an Bord, die diesen Bereich verantwortet.

Wie geht es jetzt bei Dir weiter? Was steht an?

Lisa Dust: Ich übernehme in Kürze eine spannende Elternzeitvertretung in der betrieblichen Marktforschung bei Kao Germany, einem Haarpflege- und Kosmetikunternehmen mit großartigen Marken wie Goldwell und Guhl, und ich freue mich schon sehr darauf. Danach werde ich sehen, wohin mich der Weg führt. Aber ich werde der Marktforschungsbranche sicher erhalten bleiben.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de