Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung „Wir waren von Anfang an Fans dieser fachlichen Ausbildung“

"Wir haben tatsächlich alle unsere FAMS nach der Ausbildung übernommen", so Frank Lüttschwager, Geschäftsführer von EARSandEYES. (Bild: EARSandEYES)
Sie beziehungsweise Ihr Unternehmen bilden ja schon seit Jahren FAMS aus. Warum bilden sie FAMS aus? Welchen Vorteil oder Nutzen sehen Sie für Ihr Unternehmen?
Frank Lüttschwager: Für uns ist es selbstverständlich, dass wir als Unternehmen unserer Größe Ausbildungsplätze anbieten. Die Auszubildenden bekommen bei uns umfassende Kenntnisse vermittelt und lernen ausführlich alle Bereiche der Marktforschung in einem Institut kennen. Abgesehen davon, dass wir Ausbildung auch für eine gesellschaftliche Verantwortung halten, ist es eine hervorragende Möglichkeit und gute Chance, am Ende und nach der Ausbildung sehr gute Mitarbeiter im Haus zu haben, von denen wir wissen, dass sie ihren Job von der Pike auf gelernt haben.
Seit wann bilden Sie aus?
Frank Lüttschwager: Seit 2006, seitdem es den Ausbildungsgang FAMS gibt. Denn wir waren von Anfang an Fans dieser fachlichen Ausbildung und der Möglichkeit auch ohne Studium in der Marktforschung seinen Weg machen zu können.
Nehmen Sie jedes Jahr eine auszubildende Person auf oder immer erst dann, wenn ein FAMS seine Ausbildung abgeschlossen hat?
Frank Lüttschwager: Aufgrund unserer Größe und weil wir unseren FAMS die bestmögliche Ausbildung und Betreuung bieten wollen, starten wir die nächste Ausbildung immer erst nach Abschluss der vorigen.
Welche Voraussetzungen braucht man wenn man in Ihrem Unternehmen eine Ausbildung zum FAMS machen möchte und warum braucht man diese? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Frank Lüttschwager: Grundsätzlich würde ein Realschulabschluss reichen, aber so gut wie alle Bewerber hatten bislang Abitur. Das Zeugnis sollte natürlich in Ordnung sein, das reicht aber auch schon.
Am wichtigsten ist der persönliche Eindruck, die Motivation und das die Bewerberin oder der Bewerber gut zu uns und in die unterschiedlichen Teams passen.
Was sind die Erfahrungen mit den Auszubildenden? Sicherlich gibt es da unterschiedlichste Erfahrungen. Was gibt es da für Erfahrungen oder gar Geschichten zu erzählen?
Frank Lüttschwager: Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut die FAMS-Azubis sind. Allein die Schulprojekte, die sie während der Ausbildung vorstellen, sind großartig, was sicher zum Teil auch an der wirklich guten Berufsschule in Hamburg liegt. Und ich freue mich immer, zu sehen, wie unglaublich engagiert und interessiert fast alle, also nicht nur unsere, Auszubildenden in diesem Beruf sind.
Passt die Ausbildung zu Ihrem Unternehmen? Wie ist Ihre Einschätzung zu den Ausbildungsinhalten? Haben Sie den Eindruck, dass die Ausbildung zu den Aufgaben Ihrer Firma passt?
Frank Lüttschwager: In unserem Falle finde ich, dass das wirklich gut passt. Auch wenn wir sicherlich einen Schwerpunkt in onlinebasierter Forschung haben, bieten wir doch das ganze Spektrum der Methoden an. Zudem haben wir in Bereichen, in denen wir nicht so viele Möglichkeiten haben (wir haben zum Beispiel - wie viele andere Institute - kein eigenes Telefonstudio), schon mehrfach mit anderen Ausbildungsbetrieben kooperiert und für mehrere Wochen Auszubildende getauscht, um diesen möglichst breites Wissen zu vermitteln.
Haben Sie die ausgebildeten FAMS in Ihrem Unternehmen übernommen? Welche Faktoren beeinflussen die Übernahme nach der Ausbildung und wie sieht es auf FAMS Seite aus? Sind diese an einer Übernahme interessiert?
Frank Lüttschwager: Wir haben tatsächlich alle unsere FAMS nach der Ausbildung übernommen. Soweit ich mich entsinne, sind alle mindestens eins bis hin zu mehr als zehn Jahren nach Abschluss der Ausbildung bei uns geblieben. Wir hatten bislang das Glück, dass auch alle an einer Übernahme interessiert waren, aber aus meiner Tätigkeit als mündlicher Prüfer in dem Ausbildungsgang weiß ich, dass viele nach der Ausbildung noch ein Studium anstreben, was ich natürlich auch verstehen kann.
In welchen Bereichen kann man FAMS nach der Ausbildung einsetzen? Wie sieht das in Ihrem Unternehmen aus? Wo setzen Sie ausgebildete FAMS ein oder würden Sie diese einsetzen?
Frank Lüttschwager: Grundsätzlich stehen FAMS alle Positionen bei EARSandEYES offen. Bei uns starten Sie üblicherweise als Junior Research Consultant, werden aber nach wenigen Jahren zum Research Consultant und können sich natürlich auch noch weiter entwickeln. Dazu gehört zum Beispiel – bei entsprechender Erfahrung - auch eigenständige Kundenbetreuung und -beratung.
Zurzeit arbeiten übrigens vier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei uns, die die FAMS-Ausbildung absolviert haben.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen sie für FAMS innerhalb eines Unternehmens? Wo sehen Sie die Möglichkeiten und Grenzen eines FAMS?
Frank Lüttschwager: Natürlich wird kein FAMS nach Abschluss der Ausbildung sofort zum Senior Research Consultant. Aber wie bei allen Mitarbeitenden werden Grenzen nur durch persönliche Fähigkeiten oder Ambitionen gesetzt. Wenn eine/e FAMS das Potential und das Wissen für eine bestimme Position hat beziehungsweise sich aneignet, sehen wir bei EARSandEYES keinen Grund, warum man diese dann nicht entsprechen besetzen sollte.
Über die Person
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden