marktforschung.de Relaunch 2022 Wir sind fertig... oder?

Autor des Artikels: Dennis Füllgraf, Softwareingenieur bei marktforschung.de, bei einem erholsamen Spaziergang nach den finalen Arbeiten am Relaunch
Was lange währt, wird endlich gut
Über ein Jahr arbeiten wir nun bereits am Relaunch des Portals marktforschung.de. Der Weg führte uns zunächst zu ersten gemeinsamen Konzeptmeetings (Meetings zu Zeiten von Corona sind auch schon eine Herausforderung für sich). Dann kamen wir an die kreativen Hürden des Screendesigns, gefolgt von der gefühlt ewig andauernden technischen Umsetzung (ja, das war mein Part!!). Die Kür und hohe Kunst lag dann bei der fleißigen Redaktion, die Inhalte für den Altauftritt und den neuen, zugleich zu Erschaffen und zu pflegen – ein buntes Treiben, vergleichbar mit einer Ameisenkolonie. Ein besonderer Dank geht hier an das Redaktionsteam bestehend aus Alexander Kolberg, Sabrina Gehrmann, Gessica Uerling, Ricarda Eul, Keno Henk , Julie-Charlotte John und Jarno Reckhard, die sich schnell an die neue Handhabe der Inhalte angepasst haben. Sie hatten die nötige Geduld, wenn etwas nicht sofort richtig funktionierte und haben zum Ende hin sprichwörtlich "kräftig in die Hände gespuckt", um alles gerade zu ziehen, was noch "schief" lag.
Aber jetzt ist es so weit! Am 20.08.2022 wurde der Schalter umgelegt und wir laden Sie ein, das neue Design, die neuen Strukturen und die neuen Funktionen zu entdecken und – so unsere Hoffnung – zu genießen.
Neuer Anstrich
Ein entscheidender Aspekt bei einem Relaunch ist natürlich das überarbeitete Design. Es ist auch das, was Ihnen direkt ins Auge springen sollte, wenn Sie mit unserem Portal bereits vertraut sind.
Wir haben uns bemüht, den Spagat zwischen einem deutlich aufgeräumten Erscheinungsbild und dennoch weiterhin vorhandenen bzw. verbesserten Querverweisen und zusätzlichen Informationen zu finden, ohne die einzelnen Seiten zu überladen. Wir möchten, dass Sie sich auf die gewünschten Informationen konzentrieren können und schnell in die Bereiche gelangen können, welche Ihrem Interesse entsprechen. Weniger Kästen, mehr Abstände und eine bessere Gliederung der Inhalte waren unser Bestreben.
In diesen Plänen unterstützte uns das Kreativ-Team von besondersblond, bei denen wir uns an dieser Stelle für die tollen Ideen, den Umgang mit den von uns manchmal vielleicht etwas konfus vorgetragenen Wünschen und dem letztendlich entstandenen Design, welches Sie heute vor sich haben, bedanken. Die gelaunchte Website bietet spannend gestaltete Seiten mit dezent spielerischen Animationen und Design-Elementen. Wir haben neue Darstellungen erarbeitet, um Sie auf die Highlights in unserem Portal hinzuweisen (folgen Sie dem beerenfarbenen Kaninchen ;) ) und neue kreative Möglichkeiten gewonnen, die Artikel unserer Autorenschaft zu verwirklichen.
Bekannte Bereiche wie die Anbieterdatenbank, der Stellenmarkt, Web-Seminare, Whitepaper und vieles mehr wurden überarbeitet und mit neuen Design-Ideen aufbereitet, um gewohnt spannende Inhalte noch übersichtlicher und ansprechender anzubieten. Mein Dank geht hier auch an die Geschäftsführung Lars-O. Gayk und Holger Geißler, die trotz ihres prall gefüllten Terminkalenders mit viel Feedback, guten Ideen und der ein oder anderen Kompromissbereitschaft das Fortkommen der Entwicklung unterstützt haben.
Wo komm' ich her, wo geh' ich hin?
Diese Fragen werden Ihnen künftig klarer übermittelt. Unsere Artikel sind jetzt einfacher zusammengefasst und können von Ihnen durch die Zugehörigkeit von Themen schneller zu Ihrem Wunschthema passend dargestellt werden. Hierzu haben wir unsere Hauptthemen (Ressorts) gegliedert und im Hauptmenü fest verankert. Neu ist jetzt das Ressort "DIY-Research", in dem Sie zusätzlich zu den aktuellsten Berichten und Querverweisen zum Thema auch den neuen, sehr detaillierten Leitfaden zum Erstellen einer Umfrage finden. Unsere Redakteurin und Content-Managerin Mara Vollberg hat mit größter Mühe und Sorgfalt alles zusammengefasst, was Sie bei der Durchführung einer Umfrage benötigen.
Mit den zuvor erwähnten Querverweisen kommen Sie nun zu vielen variablen Übersichtsseiten und können unseren Seitenempfehlungen innerhalb eines Artikels folgen, um einfacher mehr Inhalte Ihres Interesses zu finden. Ein Beispiel:
Unter der Haube
Neben den optischen Veränderungen wurde aber auch einiges im Hintergrund verbessert. Vieles wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht, aufgeräumt und vereinfacht. Aber auch im Hintergrund sind Veränderungen vollzogen worden, sodass das oben genannte Redaktionsteam und besonders auch unser Service Manager Manuel Fuß viel zu tun hatten und noch haben werden, sich an die neuen Mittel und Wege unseres "Backends" (die Verwaltungsoberfläche des Portals) anzupassen. Mein Dank auch dafür! Wenn dieser Übergang gemeistert ist, sollte das Team rund um marktforschung.de aber schneller in der Lage sein, Ihnen die Inhalte bereitzustellen und somit noch mehr Zeit zur Verfügung haben, sich auf das Wesentliche – unsere Inhalte – zu konzentrieren.
Und wie geht es weiter?
Spannend ist für Sie sicherlich auch ein Ausblick auf unseren Fahrplan für die nächste Zeit. Die Arbeit ist nach der Liveschaltung wie angekündigt noch nicht abgeschlossen. Wir werden weiter mit Hochdruck daran arbeiten, Ihnen mehr qualitative Inhalte, noch bessere Funktionalität, optische Leckerbissen und spannende Serviceleistungen zu bieten.
Mehr Interaktion / Mehr Personalisierung
Wir möchten Ihnen in Zukunft bessere Möglichkeiten bieten, das Portal nach Ihren Vorstellungen zu personalisieren. Hierzu gehört das Abonnieren von Themen, mehr Einstellungsmöglichkeiten und Services rund um Ihren Benutzeraccount sowie eine bessere KI im Bezug auf Ihre Interessen für Querverweise. Deshalb stellen wir Ihnen mehr Tools zur Verfügung, Ihre gebuchten Inhalte leicht selbst zu bearbeiten und zu steuern. Sie sollen die Informationen erhalten, die Sie brauchen und die zu Ihnen passen.
Bessere Serviceleistungen für Anbietende und Suchende
In Zusammenarbeit mit unseren ausgefuchsten Mediaberatenden Michael Dameris und Anette Haase sind bereits viele Ideen in Entwicklung, die wir Ihnen so schnell wie möglich bereitstellen möchten. Wir werden regelmäßig alle unsere Serviceleistungen durch einen Optimierungsprozess führen, um für Sie immer das aktuellste und beste Angebot zu haben. Ganz oben stehen hier weitere Optimierungen des Web-Seminar-Bereichs und der Anbieterdatenbank. Kommen Sie also regelmäßig vorbei. Es lohnt sich!!
Inhalte Inhalte Inhalte
Die Zahnräder, die die Uhr am Laufen halten, bleiben natürlich auch nicht stehen. Im Gegenteil: Unsere Redaktion ist immer bemüht, die Inhalte, die wir veröffentlichen, zu vermehren und stetig zu verbessern. Und ich finde, sie leisten tolle Arbeit!
Die Persönliche Note zum Abschluss

Teamfoto bei einer kürzlichen Zusammenkunft
Wie Sie dem Artikel bestimmt entnehmen konnten, sind wir sehr stolz auf den Relaunch und ich bin davon überzeugt, dass dies nur durch ein tolles Team zu erreichen war. Ich bin froh, ein Teil dieses Teams zu sein und habe großen Spaß bei der Arbeit mit ihm und bei meiner Hauptaufgabe, der Portalbetreuung und Entwicklung. Ein besonderer Dank geht auch an meine Frau Simone Füllgraf, die nicht nur als Teil des Teams an vielen Stellen selbst eine tolle Leistung vollbracht hat und auch bei der Gestaltung und Entwicklung geholfen hat, sondern auch, weil sie mich in der manchmal heißen Entwicklungsphase immer unterstützt und meine Launen (ja manchmal war es auch stressig) überstanden hat. Zur Zeit arbeitet sie noch mit Hochdruck an der Übernahme unseres neuen CI's für den Dokumentenbereich.
Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Leserschaft, denn am Ende dreht sich unsere Arbeit darum, Ihnen etwas Lesenswertes zu bieten. Die vielen Jahre, die es das Portal marktforschung.de nun schon gibt, zeugen davon, dass Sie hier gerne verweilen. Nicht zu vergessen bedanken wir uns herzlich bei unserer Autorenschaft und den Interviewten unserer Artikel, die immer für interessante Themen und Inhalte mit Wissen, Erfahrung und Leidenschaft bereitstehen.
Über die Person
Dennis Füllgraf unterstützte bereits seit 2008 als externer Softwareentwickler und Projektleiter im Support die Software-Entwicklung für marktforschung.de und ist nun seit Januar 2021 festes Mitglied im Team des Smart News Fachverlags. Hier ist er weiterhin für die technische Betreuung der Branchenportale des Verlags, aber auch für die Weiterentwickung aller Software-Tools der Redaktion verantwortlich.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden