Wir müssen reden! - Blogs in der Marktforschung
Food, Fashion, Streetart und Technik – zu fast jedem erdenklichen Thema findet man inzwischen den passenden Blog. Innerhalb von fünf Jahren ist die Anzahl laut Statista weltweit von 35,8 auf 173 Millionen gestiegen. Die Leser der ersten Blogs kamen hauptsächlich selbst aus der Szene. Heute kann fast jeder – dank einfach zu bedienenden Tools wie Wordpress, Blogger oder Tumblr – sein eigenes Blog betreiben. Damit wächst nicht nur die Themenvielfalt, sondern auch die Anzahl der Leser. Auch im Bereich Marktforschung gibt es mittlerweile einige Blogs, auf denen regelmäßig Beiträge erscheinen. Doch wie relevant sind diese für die Branche, wer sind die Blogger und über welche Themen schreiben sie? marktforschung.de hat sich umgesehen und stellt Ihnen an dieser Stelle in einer mehrteiligen Reihe deutschsprachige Blogs vor.
"Mafolution" - offener und konstruktiver Austausch gewünscht
"Mafolution" (www.mafolution.de) ist ein Blog, der von Christian Dössel (MM-Eye, Florian Tress (Norstat Germany), Oliver Tabino (Q | Agentur für Forschung, linkfluence Germany) und Rene Kaufmann (Q | Agentur für Forschung, linkfluence Germany) gegründet wurde. Obwohl die vier Marktforscher teilweise auch privat bloggen, haben sie sich zusammengetan, um mit der Plattform eine größere Reichweite zu erzielen. Bei "Mafolution" kann jeder mitmachen, der sich an das selbst erstellte Manifest der Blog-Gründer hält: "Wir haben die Mafolution ins Leben gerufen und achten darauf, dass das Manifest eingehalten wird, aber ansonsten ist das eine sich selbst gestaltende Plattform", so Oliver Tabino gegenüber marktforschung.de.
Laut Manifest sollten die Autoren "Marktforscher/in aus Leidenschaft" sein und aktiv dazu beitragen, "die Branche durch einen offenen Austausch von Ideen" weiterzuentwickeln. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht, wobei es keine Rolle spielt, ob der Diskussionspartner ein Wettbewerber, Kunde oder Dienstleister ist. Außerdem sollte man als Mafolution-Blogger mit eigenen Beiträgen oder Kommentaren zum Dialog mit den Lesern beitragen. Zielgruppe von Mafolution sind Marktforscher und Interessierte aus den Bereichen Marketing und Sozialforschung. In der Branche bekannte Autoren wie Alper Aslan, Farid Gambar, Edward Appleton oder Johannes Mirus schreiben Gastbeiträge und unterstützen Mafolution durch ihre privaten Blogs.
Die Themenfindung liege bei den Autoren, erklärt Oliver Tabino. Dabei geht es nicht um die neuesten Studienveröffentlichungen, sondern es werden Hintergründe und Trends beschrieben sowie eine etwas andere Sichtweise auf Branchen-News gezeigt: In einem Beitrag wird zum Beispiel der Zusammenhang zwischen Marktforschung und Kunst, Gamification in der Marktforschung und der Umgang mit persönlichen Daten im Internet diskutiert.
Die Zahl der Beiträge schwankt zwischen ein bis vier Veröffentlichungen pro Monat. Die Betreiber streben nicht an, eine reine News-Seite mit täglich aktuellen Beiträgen anzubieten: "Wir wollen eine Plattform sein, die wichtige Themen aufgreift und diese dann ohne Eigenwerbung und Selbstbeweihräucherung diskutiert", meint Mitbegründer Oliver Tabino.
Außerdem sind alle Autoren beruflich eingebunden und sehen Mafolution daher eher als eine Art Hobby an. Dennoch freuen sich die Macher über jeden neuen "Mafolutionär", der Spaß am offenen Diskurs hat und dazu beiträgt, dass die Community weiter wächst.
jw
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden