Interview zum WdM Live-Talk von Q | Agentur "Wir leben und schätzen Vielfalt"

Wie sieht es in der Marktforschungsbranche hinsichtlich Diversity aus? Ein Thema, das in aller Munde ist oder kaum diskutiert wird? Oliver Tabino, Mitgründer und Geschäftführer von Q | Agentur, bezieht Stellung und bereitet im Interview auf sein WdM Live-Talk nächste Woche vor.

Was gab den Anstoß, das Thema Diversity auf die Agenda der Woche der Marktforschung zu setzen?

Oliver Tabino: Es gab in den letzten Wochen zwei Impulse, die mich veranlasst haben, über Diversität und Inklusion bewusster und intensiver nachzudenken. Eine langjährige Kollegin rief mich an und fragte, wie wir mit Diversität bei der Rekrutierung von Zielgruppen umgehen. Ob man beispielsweise Fragen nach Migrationshintergrund, sexueller Orientierung, Glauben etc. so einfach bei der Rekrutierung erfragen kann? Während des Telefonats wurde schnell klar, dass Diversität und Inklusion in vielen Abschnitten eines Forschungsprojektes eine Rolle spielen.  

Der zweite Impuls kam vom Einkauf eines Kunden. Wir mussten unseren Supplier-Status erneuern und dabei dokumentieren, wie divers und inklusiv wir als Dienstleister aufgestellt sind mit Blick auf unsere Mitarbeitenden und Supplier. Wir haben uns gefragt, was das beispielsweise für Einstellungen von Mitarbeitenden bedeuten könnte und wie wir damit in Zukunft umgehen. 

Und wie konnten Sie Magdalena Rogl für das Gespräch gewinnen?

Oliver Tabino: Das war nicht wirklich schwierig. Wir kennen uns seit ein paar Jahren und sind über einige Social Media Kanäle verbunden. Dadurch habe ich auch aktiv mitbekommen, wie engagiert sich Magdalena für die LGBTQ+-Community einsetzt, wie sie sich mit Themen wie Empathie und Emotionen in der Führung auseinandersetzt und wie wichtig ihr Diversität und Inklusion sind. Ich schätze Magdalena sehr und habe ihr von meiner Idee erzählt. Dass sie zugesagt hat, ist natürlich ein Hammer und ich bin sehr glücklich, sie als Expertin für unseren Live-Talk gewonnen zu haben. Hinzu kommt, dass Magdalena Rogl ein sehr netter, herzlicher und leidenschaftlicher Mensch ist. 

Woran liegt es, dass Diversity in der Marktforschung – zumindest in unserer Wahrnehmung –  bislang kaum diskutiert wurde?

Oliver Tabino: Das ist ehrlich gesagt auch mein Eindruck. So ganz sicher bin ich mir über die Gründe nicht und ich tue mich auch schwer über „die Branche“ zu reden, denn unsere Branche ist auch extrem vielfältig. Ein Grund, den ich bei Q entdeckt habe, ist folgender: Wir arbeiten stark qualitativ und haben eine extrem hohe Branchen- und dadurch auch Zielgruppenvielfalt. Für uns ist es völlig selbstverständlich  – eine Grundvorrausetzung unseres Daseins als Forschende – mit Diversität umzugehen. Die Frage stellt sich für uns praktisch nicht. Wir leben und schätzen Vielfalt.  

Wie würden Sie den Status der Diversity in der Marktforschung in den Feldern Geschlecht, Alter, Behinderung und ethnische Herkunft einschätzen? Wo ist die Branche gut unterwegs, wo besteht Nachholbedarf? 

Oliver Tabino: OK, hier eine typische Marktforscher-Antwort: Das kann ich nicht genau sagen. Nein, im Ernst. Bei dieser Frage kommt es für mich sehr stark auf die Perspektive an: Betrachten wir Diversität auf Ebene von Zielgruppen und Teilnehmenden an Studien? Oder betrachten wir z.B. die Diversität innerhalb von Instituten und deren Management? Ich will möglichen Nachholbedarf mit Magdalena Rogl diskutieren, denn in vielen Aspekten bin ich mir selbst noch unsicher.

Eine Frage, die die Branche besonders umtreibt?: Wird es auf der Succeet in München an Ihrem Stand auch wieder die coolen T-Shirts geben? Oder werden Sie sich etwas Neues überlegen? 

Oliver Tabino: Witzigerweise wollen wir mit den T-Shirts die faszinierende Vielfalt in unserem Beruf darstellen. Da fügt sich das eine zum anderen. Unser diesjähriges Motto „The Beauty of Research“ wird man auf der Messe wiederfinden und die Shirts natürlich auch. 

Jetzt für das Web-Seminar mit der Q | Agentur am 5. Oktober um 12h anmelden!

Zu Oliver Tabino

Oliver Tabino ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Q | Agentur für Forschung. In seinem Forschungs- und Berstungsalltag hat er mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun und versucht deren Bedürfnisse zu verstehen. Er ist der Meinung, dass Interesse an Diversität und Empathiefähigkeit Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Marktforscherschende sind.
 

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Q | Agentur für Forschung GmbH

Mannheim

Q | Agentur für Forschung GmbH

12

Q | Agentur für Forschung GmbH ist ein junges, innovatives Unternehmen. Unsere Prinzipien sind für uns handlungsleitend bei der…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de