Michael Lersch, Forsta "Wir holen von Anfang an alle Beteiligten aktiv ins Boot"

Wie kam die Idee für das Web-Seminar “Entscheidungsträger effizient informieren - Wie Sie unterschiedliche Stakeholder mit den für sie relevanten Informationen versorgen” zustande? Hat sich die Problematik auch in Ihrem Unternehmen herauskristallisiert?
Michael Lersch: Dieses Thema begleitet uns bei fast allen Umsetzungen unserer Projekte. Wir versuchen hier gleich von Anfang an die Relevanz beim Kunden zu platzieren. Nur wenn wir die Stakeholder kennen, können wir die für sie wichtigen Informationen zielgerichtet darstellen. Das gilt natürlich auch für uns intern.
Woran liegt es, dass es immer schwieriger wird, die Informationsbedürfnisse aller Empfängerkreise zu stillen und diese vor allem mit relevanten Informationen zu versorgen? Worauf muss bei welchem Empfängerkreis geachtet werden?
Michael Lersch: Leider werden oft viele Annahmen getroffen, ohne dabei mit dem eigentlichen Empfänger zu sprechen. Natürlich ist das nicht immer leicht, denn je mehr unterschiedliche Stakeholder involviert sind, desto arbeitsintensiver wird der Prozess. Aber nur mit deren Involvement können wir genau den bestehenden Bedarf verstehen und abdecken – wir holen also von Anfang an alle Beteiligten aktiv ins Boot.
Dass Ergebnisse bei der Vielfalt an Studien heutzutage einer ausgefallenen Darstellung bedürfen, ist keine Neuheit und wurde schon mehrfach von Web-Seminaren aufgegriffen. Was macht Ihr Web-Seminar so besonders? Worauf dürfen sich die Teilnehmenden freuen?
Michael Lersch: Eine ausgefallene und ansprechende Darstellung ist das eine – für uns an dieser Stelle aber besonders wichtig: dass Ergebnisse zielgerichtet dargestellt werden. In diesem Seminar wollen wir aufzeigen, dass man innerhalb einer zentralen Anwendung viele unterschiedliche Bedürfnisse abdecken kann. Einen Auszug davon werden wir dann auch in einer Live-Demo zeigen. Das wird richtig spannend. Und die „ansprechende“ Darstellung gibt es bei uns noch on top.
Gibt es eine Goldene Regel, die bei der Gestaltung von Ergebnissen beachtet werden sollte bzw. immer wirkt?
Michael Lersch: Ich glaube da gibt es gleich 5 Regeln:
- Gestalte es optisch ansprechend!
- Stelle sicher, dass es selbsterklärend ist!
- Gestalte es sinnvoll!
- Mach es umsetzbar! und zu guter Letzt
- Mach es unvergesslich!
Hier geht's zur kostenlosen Webinar-Anmeldung
Herr Lersch, was ist das Alleinstellungsmerkmal der Forsta-Plattform und was hat sich in den letzten durch Corona geprägten Jahren dort getan? Welche neuen Erkenntnisse sind dazu gekommen und wurden eingebunden?
Michael Lersch: Wir verstehen unsere Plattform als Next Generation Insights Plattform, mit deren End-to-End Ansatz wir im deutschen Markt ganz klar einzigartig sind. Durch den Zusammenschluss von Dapresy, Confirmit und FocusVision können wir unseren Kunden erstklassige Lösungen für jeden einzelnen Schritt im Feedbackprozess bieten – vom Stichprobenmanagement, über die Erhebung, Analyse und Visualisierung der Daten bis hin zur zielgerichteten Auslieferung von Berichten, inklusive Action Management.
Der ein oder andere hat vielleicht auch schon von unserem Human Experience – kurz HX – Ansatz gehört. Wir wollen Unternehmen dabei unterstützen, die Daten und die Muster darin, sowie die Geschichten der Menschen hinter diesen Datenpunkten wirklich zu verstehen. Denn selbstverständlich steckt hinter jedem einzelnen Datenpunkt ein Mensch, mit Emotionen, Bedürfnissen und einer Meinung. Unsere Plattform führt Daten aus allen Geschäftsbereichen zusammen, um daraus menschenbezogene Erkenntnisse zu liefern. Diese sind wichtig, damit ein Unternehmen bessere, schnellere und intelligentere Entscheidungen treffen kann.
Wie hat sich Ihr Unternehmen generell entwickelt – vor allem auf dem deutschen Markt?
Michael Lersch: Innerhalb Forsta ist der deutsche Markt immer mehr ins Augenmerk gerückt. Durch die globale Aufstellung und Ausrichtung sind wir ja ein sehr englischsprachig geprägtes Unternehmen. Ich freue mich sehr, dass das Verständnis dafür, dass wir unseren Kunden auch deutschen Support und deutschen Content bieten wollen, im Unternehmen gewachsen ist. Wir sind hier noch am Anfang unseres Weges, aber derzeit wird in Deutschland stark investiert und somit darf die Branche sich darauf freuen, Forsta zukünftig viel präsenter in der DACH Region zu sehen.
Für welche Zielgruppe/n ist Ihr Web-Seminar ein Muss?
Michael Lersch: Ich glaube das ist für jeden interessant, der selbst mit mehreren Empfängergruppen zu tun hat und schon immer nach Lösungen gesucht hat, das technisch effizient und ansprechend umzusetzen.
Über Michael Lersch

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden