succeet22 Wiedersehensfreude in München – Start der succeet22

Mit über 2.000 Besuchenden, 110 Ausstellenden und über 120 Vorträgen ist die größte europäische Marktforschungsveranstaltung in München gestartet. Das Wiedersehen in München bedeutet aber gleichzeitig auch ein Abschiednehmen. Im kommenden Jahr wird die Messe erstmals in Wiesbaden, in der Mitte Deutschlands stattfinden.

Große Vorfreude bei Ausstellern und Besuchenden

Selten war so viel Vorfreude vor einem Event in der Marktforschung zu spüren. Unzählige Artikel, Anzeigen und Posts wiesen seit Tagen auf die jährlich stattfindende Leitmesse der Insights Industry hin. Am heutigen Donnerstag war es dann endlich so weit. Pünktlich um 9 Uhr öffneten sich die Türen des Münchner MOCs für die über 2.000 Besuchenden, die sich bei über 110 Ausstellern über die neuesten Entwicklungen in der Branche informieren können.

Die Highlights am ersten Tag

Neben der Messe gibt es auch wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm. In über 120 Workshops und Impulsvorträgen präsentieren die Aussteller ihre Tools und Studienergebnisse. Am Ende des ersten Messetages findet die mit Spannung erwartete Podiumsdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen für die betriebliche Marktforschung statt, an der Vertreterinnen und Vertreter von Porsche, o2, Miele und Warsteiner über die Entwicklungen in ihren Häusern sprechen werden.

Ebenfalls am Tag 1 findet die Podiumsdiskussion im Rahmen des CX Summits statt, die CX-Talk Podcast-Host Peter Pirner moderieren wird. Ines Imdahl vom Rheingold Salon, Matthias Kraus von Ipsos und Dirk Sperrfechter von Kantar werden mit ihm über die Frage „Was macht CX Management mit der Marktforschung?“ sprechen. Der CX Summit findet zum zweiten Mal statt und umfasst diesmal 17 Beiträge aus dem Bereich CX Research.

Der Vorabend der Messe

Am Vorabend der Messe fand der Event „WeLoveResearch plus“ im Münchner Club 8Below statt. Die Veranstaltung wurde von der DGOF und moweb research organisiert. Es gab einen schwungvollen Impulsvortrag von Kathrin Jander, Fact+Stories zum Thema: „The Power of Stories – Warum gute Marktforschung aus mehr als nur Datenbesteht“. Ansonsten war auch bei diesem Event deutlich zu spüren, dass man sich vor allem über das persönliche Wiedersehen in München freut. Es wurde viel gequatscht und sich ausgetauscht.

Wiedersehen und Abschiednehmen von München

Dass das Wiedersehen in München auch gleichzeitig ein Abschiednehmen von München bedeutet, war vielen Anwesenden da noch nicht bewusst. Die succeet GmbH, Betreiber der succeet22, informierte erst am Montag ihre Aussteller über den Umzug der größten europäischen Marktforschungsmesse nach Wiesbaden in der Nähe von Frankfurt. Veranstaltungsort für 2023 wird dort das RheinMain Congress Center, das verkehrsgünstig in Bahnhofsnähe gelegen ist. Im Unterschied zum Münchner MOC gilt das RheinMain Congress Center als eine der modernsten und nachhaltigsten Messelocations weltweit. Es wurde erst 2019 fertiggestellt. Allein durch die Lage in der Mitte von Deutschlands anstelle der Randlage im Süden der Republik reduziert sich der CO2-Abdruck der succeet deutlich, da sowohl für den Großteil der Aussteller, aber auch für die meisten Besuchenden die Anreise deutlich kürzer wird. Die succeet23 wird vom 25.-26. Oktober 2023 stattfinden. Die ersten Reaktionen von ausstellenden Instituten auf den Umzug waren durchweg positiv. Man freut sich über die neue Location und die kürzere Anreise.

Die ersten Bilder vom Vorabend und dem Beginn der succeet22

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de