myMarktforschung.de Wie viele wahre Freunde haben Deutsche?

Eine Studie von myMarktforschung.de zeigt, dass die befragten Deutschen im Durchschnitt sechs Freunde in ihrem sozialen Umfeld haben, von denen sie drei zu ihren wahren Freunden zählen. Doch welche Rolle spielt das Einkommen bei der Anzahl der Freunde?


Neben den Freunden steht der durchschnittliche Bundesbürger mit zehn Verwandten in regelmäßigem Kontakt. Aber nicht alle sozialen Kontakte sind positiv: zwei Drittel der Deutschen müssen mindestens eine Person in ihrem persönlichen Umfeld ertragen, mit der es öfter zu Konflikten kommt.

Die Studie zeigt außerdem, dass die Anzahl der sozialen Kontakte mit der Höhe des Einkommens steigt. Ein hohes Einkommen zieht bis zu vier zusätzliche Freunde an, darunter allerdings nur einen wahren. Mehr Geld auf dem Konto erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Verwandtschaft regelmäßig meldet: Während Personen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 7.500 Euro mit zwölf Verwandten in Verbindung stehen, sind es bei unter 2.000 Euro nur acht.

Wie die Studie zeigt, sind Schule, Uni und Arbeit die besten Kennenlernplätze, denn Schüler, Studenten und Azubis haben durchschnittlich neun Freunde. Allerdings tragen Erwerbstätige und junge Menschen in Ausbildung durchschnittlich mit zwei Personen regelmäßig Konflikte aus, wohingegen Arbeitslose und Rentner in der Regel keine Feinde in ihrem sozialen Umfeld haben. 

Das Klischee des kontaktfreudigeren weiblichen Geschlechts bestätigt sich im Übrigen nicht, denn Männer und Frauen haben im Durchschnitt die gleiche Anzahl an Freunden, regelmäßig kontaktierten Verwandten und Gegenspielern.

Die meisten Kontakte entstehen offenbar im ersten Lebensdrittel. Danach setzen Kinder, berufliche Verpflichtungen und Partnerschaften den Freundschaften zu: In den Dreißigern verlieren die Deutschen im Schnitt zwei Wegbegleiter, darunter auch einen wahren Freund. Immerhin sechs Prozent der Menschen in Deutschland können sich der Studie zufolge auf gar keinen wahren Freund verlassen.

Zur Studie:

myMarktforschung.de hat im Januar 2017 1.039 Personen zwischen 18 und 70 Jahren online zur Anzahl und Qualität ihrer sozialen Kontakte befragt.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de