research tools Wie präsentieren sich Onlineshops für Fotobedarf?

Laut der "E-Shop-Analyse Fotobedarf 2016" von research tools bestehen beim Sortimentsumfang der Onlineshops für Fotobedarf sehr große Unterschiede. Außerdem lassen die Shops der Analyse zufolge den Erlebnischarakter weitgehend vermissen.

Fotobedarf (Bild: research tools)
Wie präsentieren sich Onlineshops für Fotobedarf? (Bild: research tools)

Die zehn untersuchten Markenshops für Fotobedarf präsentieren in ihrem Sortiment bis zu 1500 gelistete Fotobedarfsartikel. Bei der Produktsuche unterstützen acht E-Shops ihre Kunden mit Filter- oder Sortiermöglichkeiten. Olympus hebt sich hier durch eine Vielzahl an speziellen Filteroptionen wie Akkulebensdauer oder effektive Bildpixel ab. Während die Herstellermarken standardmäßig Produktinformationen, PDF-Datenblätter oder Anleitungen bieten, geht Rollei weit darüber hinaus und zeigt etwa Produktvideos und Userbewertungen.

Preisvergleiche in zehn unterschiedlichen Warengruppen belegen eine Positionierung von Medion im unteren Preissegment. Leica hingegen spricht mit breiten Preisspannen unterschiedliche Käufergruppen an. Bei den Versandkosten zeigen sich Nikon, Ricoh Pentax und Rollei besonders zuvorkommend und verschicken ihre Ware im Standardversand innerhalb Deutschland generell kostenfrei.

Für Kundenfragen veröffentlichen nur sechs der zehn untersuchten Fotoshops Betriebszeiten und lediglich zwei sind auch samstags erreichbar. Auffallend ist die inhomogene Social-Media-Präsenz der zehn Markenshops. Nur vier Marken sind hier vertreten. Diese vier zeigen sich dafür gleich auf mehreren Plattformen und bieten zudem auf YouTube Videos an.

Für zwei der zehn untersuchten Onlineshops, Medion und Panasonic, ist der Fotobedarf nur ein nachrangiger Sortimentsteil. Bemerkenswert aus Sicht von research tools ist, dass sich ausgerechnet diese beiden im Gesamtranking vorne platzieren.

Zur Studie:
Für die "E-Shop-Analyse Fotobedarf 2016" untersuchte research tools zehn Onlineshops von Herstellermarken für Fotobedarf: Braun Photo Technik, Fujifilm, Leica, Medion, Minox, Nikon, Olympus, Panasonic, Ricoh Pentax und Rollei. Entlang des Kundenpfads wurden die vier Bereiche Orientierung, Produktsortiment, Konditionen und Service der E-Shops analysiert.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de