Martins Menetekel Wunsch und Wirklichkeit

Dazu zeige ich nur Diagramme der Zeitreihen, jeder soll sich selbst eine Meinung bilden.
1. Der Quotient der täglichen Zuwächse und die Zeitreihe des Reproduktionsfaktors ergeben nur große Schwankungen:

Grün zeigte das Verringern der Zuwachsrate k(1-N/S) von N’ an, bis Mitte September ziemlich parallel zur Reproduktionskurve.
Solange R nicht stabil und konstant unter einer Schwelle kleiner als 1 liegt, hört die Seuche nicht auf. Wenn R > 1 ist und sogar wächst, haben wir hyperexponentielles Wachstum!
Das passierte in der ersten Hälfte des Oktober und unter Umständen auch jetzt wieder.
Aber seit Mitte September läuft alles aus dem Ruder:

Der Trend ist ungebrochen. Von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche hatten wir einen Zuwachs von 33.764 infiziert Gemeldeten (nach Johns Hopkins University), mehr als das Doppelte des Zuwachses von Mittwoch auf Donnerstag der letzten Woche. Durch die Glättung kann man das nicht aus dem obigen Diagramm sehen, in einer Woche sind wir schlauer.
Ein guter Indikator wird immer noch von den Inzidenzen gebildet. Die sind tagesaktuell:

Das sind keine sonderlich guten Entwicklungen. In der Anzeigetafel (Dash Board) von JHU arbeitet sich Deutschland kontinuierlich nach oben.
Nun könnte man auf die Impferfolge verweisen, aber da geht und geht es nicht aufwärts, Joshua Kimmich lässt grüßen:

Der Quotient aus Infizierten und an Corona Verstorbenen verheißt auch nichts Gutes:

Man sollte annehmen, dass es signifikant fallen würde, da die am meisten gefährdeten Gruppen geimpft sind. Aber dieses Verhältnis ist in den letzten drei Monaten gerade mal von 2,43% auf 2,12% heruntergegangen.
Fazit: Wir haben wenig aus dem Geschehen vor einem Jahr gelernt. Die vierte Welle rollt ungebrochen, befeuert von allen möglichen Erleichterungen. Das Potential für das Virus und speziell für seine Delta-Variante liegt immer noch bei etwa 1/4 der Bevölkerung oder 20 Millionen, wenn man annimmt, dass 85% der Geimpften immun sind und ein Viertel aller Einwohner von sich aus gegen eine Ansteckung gefeit ist.
Am meisten hat mich eine Meldung in der Zeitung betroffen gemacht. Trotz aller Aufwendungen für die Warnapp hat die Rückverfolgung der Infizierten anscheinend nirgendwo gut geklappt. Meine Warnapp auf dem Handy hat mir noch nie Risiko-Begegnungen angezeigt. Ob das stimmt, wage ich ab heute zu bezweifeln.
Über Martin Lindner

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden