Rochus Mummert Wertschätzung ist in jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige

Rochus Mummert befragte für die Studie "Erfolgsfaktor Wertschätzung" HR-Führungskräfte. Ein Ergebnis: Nur in 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wird ein wirklich wertschätzender Umgang gepflegt.


In mehr als jedem zehnten Unternehmen kann das tägliche Miteinander der Studie zufolge nur noch als ausreichend oder sogar mangelhaft bewertet werden. Die Frage, ob Firmen mit einer eindeutig wertschätzenden Kultur die ökonomisch erfolgreicheren Unternehmen sind, beantworten neun von zehn Managern mit "ja" (56 Prozent) oder "eher ja" (38 Prozent). Nur 6 Prozent der Befragten sehen keinen Zusammenhang zwischen gutem Betriebsklima und guten Bilanzen. 

Wie die Studie weiter zeigt, funktioniert Wertschätzung noch am besten auf der gleichen Hierarchieebene – also unter Kollegen. Schwieriger wird es da schon zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Dr. Linus Gemmeke, Studienleiter und Partner bei Rochus Mummert, findet dabei vor allem einen Aspekt sehr bemerkenswert: "Die fehlende Wertschätzung ist nicht nur dem Klischee folgend von oben nach unten zu beobachten, sondern auch von unten nach oben. Kurz gesagt: Viele Mitarbeiter lassen ihren Vorgesetzten in seiner Chefrolle emotional verhungern."

Zur Studie:

Für die Studie "Erfolgsfaktor Wertschätzung" wurden im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert rund hundert HR-Führungskräfte aus meist größeren mittelständischen Unternehmen befragt.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de