research tools Wertpapieranbieter investieren verstärkt in Imagewerbung

Das Gesamtausgabevolumen steigt somit um knapp vier Prozent und liegt bei etwa 75 Millionen Euro innerhalb eines Jahres. Anlageprodukte nehmen mit relativ konstanten zehn Prozent einen geringen Anteil ein.
Konstanz zeigt auch der Mediensplit. Printwerbung in Zeitungen und Zeitschriften ist im Wertpapiermarkt mit einem Anteil von 54 Prozent am beliebtesten. Drei der Top 10 Werbungtreibenden bevorzugen Zeitungsanzeigen, während drei andere auf das Medium Zeitschrift setzen. Nur etwa ein Drittel der Werbung geht über TV. Dies ist überraschend, denn andere Branchen mit hohen Werbevolumina investieren primär in Fernsehwerbung.
Newcomer in den Top 10 sind bullVestor und die zypriotische Keplero Holding. Keplero schiebt sich mit Zuwächsen von über neun Millionen direkt in die Top 3. Der zweite Newcomer in den Top 10, bullVestor, wirbt mit plakativer Imagewerbung im Internet. Die beiden Investmentgesellschaften Deka und Union kürzen ihre Werbeausgaben deutlich.
Die qualitative Analyse der Kommunikationsstrategien zeigt bei allen Anbietern Stärken und Schwächen auf. Während im Bereich Awareness die griffigen Slogans und Wortspiele von Julius Bär eine deutliche Aufmerksamkeit schaffen, folgen die Kampagnen von Deka einem konsistenten Muster mit ansprechenden und auffallenden Bildern. Union Investment hat eine hohe Wiedererkennbarkeit durch Kontinuität bei den eingesetzten Darstellern. Keplero gelingt eine klare Kommunikation des Produktnutzens. Die Strategieanalyse zeigt genau für diesen Bereich bei den zehn Wertpapieranbietern das größte Verbesserungspotenzial.
Zur Studie:
Die "Werbemarktanalyse Wertpapieranbieter 2015" von research tools untersucht die Werbeausgaben und Werbemotive der Wertpapieranbieter in Deutschland. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien der Top 10 Werbungtreibenden untersucht quantitative und qualitative Parameter. Die vorliegende Werbemarktanalyse basiert auf Daten und Motiven von AdVision digital.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden