Studie von Murmuras Werbung in Social Media Apps: Amazon klarer Reichweitensieger

Auch im Winter 2021/22 zeigen Unternehmen eine starke Werbepräsenz auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Amazon ist dabei mit einer Reichweite von über 60 Prozent an der Spitze. Die meistgesehenen Werbeanzeigen kommen jedoch von anderen Unternehmen.

Werbung in Social Media Apps (Bild: picture alliance / imageBROKER | Michael Weber)

Werbung in Social Media Apps erreicht viele Menschen. Amazon ist dabei in der Instagram- und Facebook-App das werbestärkste Unternehmen. (Bild: picture alliance / imageBROKER | Michael Weber)

Zur Studie

In dieser Studie von Murmuras wurde mittels passiver Datenerhebung das Smartphone In-App Werbeverhalten von 409 Smartphonebesitzenden über einen Zeitraum vom 01.11.2021 bis 09.01.2022 erfasst und analysiert. Davon nutzen 289 Teilnehmende die Facebook-App und 305 die Instagram-App. Erhoben wurden in Anlehnung an die geltenden Richtlinien der DSGVO ausschließlich das Konsum-, App-Nutzungs- als auch das Werbeverhalten. Private Informationen der Teilnehmenden wie Namen, E-Mails, Adressen, Kontoinformationen oder Kontakte werden grundsätzlich nicht erhoben.

Highlights der Studie

  • Im November dominieren Werbeanzeigen zum Thema Black Week mit Begriffen wie „Black Friday“ oder „Rabatt“.  Im Dezember hingegen werden wie erwartet stärker weihnachtsbezogene Begriffe wie „Geschenk“ verwendet.
  • Amazon ist werbestärkstes Unternehmen in der Facebook- und Instagram-App und erreicht mehr als 60 Prozent der Studienteilnehmenden. Gleichzeitig erreicht Amazon die beste Interaktionsrate in den Top 10 (clicks, likes, shares, comments).
  • Werbeinhalte von Disney+ werden von jedem zweiten Facebook- und Instagram-Nutzenden gesehen
  • In der Instagram-App werden die meisten Werbeinhalte im persönlichen Feed gesehen (62 Prozent)
  • Die in der Facebook-App meistgesehene Werbeanzeige ist von BestSecret und erzielt eine Reichweite von 16 Prozent

Werbeinhalte Black Week & Weihnachten

Mit der Black Week und dem Black Friday Ende November wird die Shopping-Saison für Weihnachten eingeleitet. Das lässt sich auch an den vermehrten Werbeaktivitäten in den Social-Media-Apps erkennen. Sowohl in der Facebook-App als auch in der Instagram-App wird bereits den gesamten November stark für die Black Week und die damit einhergehenden Sales und Rabattaktionen der Unternehmen geworben. In dieser Studie konnten insgesamt mehr als 3.500 verschiedene Werbeanzeigen mit den Stichworten „Black Week“, „Black Friday“ und „Cyber Monday“ erfasst werden.

Aber auch die „weihnachtlichen“ Werbeanzeigen werden bereits im November geschaltet, im Dezember steigt die Zahl der Werbeanzeigen mit Inhalten zu Weihnachten nochmals bedeutend an. Insbesondere Anzeigen mit dem Stichwort „Geschenk“ verdoppeln sich im Dezember im Vergleich zum Vormonat von ca. 2000 auf über 4000 Anzeigen.

Instagram wirbt stark über den Feed

Insgesamt wurden in den Monaten November bis Anfang Januar mehr als 470.000 Werbeanzeigen in der Facebook-App und Instagram-App erfasst, die von mehr als 68.000 Werbetreibenden geschaltet wurden. Die Werbe-Belastung ist in beiden sozialen Netzwerken in etwa gleich hoch.

In der Instagram-App wird dabei der Großteil der Anzeigen im persönlichen Feed gesehen (62 Prozent), ca. 36 Prozent der Werbung erscheint in der Story und lediglich 2 Prozent der erfassten Werbeinhalte werden über die Reels gesehen.

Reichweitensieger ist Amazon

Sowohl in Facebook als auch in Instagram ist Amazon die Nummer 1 der werbetreibenden Unternehmen und erreicht mehr als 60 Prozent aller App-Nutzerinnen und -Nutzer. Zudem klicken, liken, teilen und kommentieren 30 Prozent der Nutzer mindestens eine gesehene Werbeanzeige von Amazon. Diese Interaktionsrate erreicht sonst kein anderes werbetreibendes Unternehmen in den Top 10. Aber auch Disney+ erreicht in beiden Apps jeden zweiten User mit seinen Werbeanzeigen und immerhin 1/5 aller Teilnehmenden, die Anzeigen von Disney+ gesehen haben, interagieren auch mit mindestens einem Inhalt.

Samsung belegt in beiden Apps Platz 3 der werbestärksten Unternehmen und liegt nur knapp hinter Disney+. In der Instagram-App erreicht Samsung nahezu die Hälfte aller Nutzenden, in der Facebook-App sind es etwas weniger. Allerdings wurden deutlich weniger Interaktionen mit den Werbeinhalten von Samsung erfasst.

Jedes der Top10 werbetreibenden Unternehmen erreicht mindestens ¼ der Nutzenden mit ihren Werbeanzeigen.

Grafik Top 10 Werbetreibende auf Facebook
Grafik Top 10 Werbetreibende auf Instagram

Die meistgesehene Werbeanzeige ist von BestSecret

Neben den Top werbetreibenden Unternehmen wurden zudem die Werbetexte der von den Studienteilnehmenden gesehenen Werbeanzeigen erfasst und analysiert. Die Werbeanzeige mit der größten Reichweite (16 Prozent) auf Facebook ist von BestSecret, einem Online-Versandhandel für Designerware und wirbt mit folgendem Werbetext:

„Registriere Dich in weniger als 1 Minute und shoppe bis zu 60 % günstiger bei BestSecret! Dein exklusiver Zugang“

Die Werbeanzeige von kununu, einem Portal zur Jobsuche mit dem Text „Mach den anonymen Gehaltscheck und schau nach, wie viel dir wirklich zusteht! ?“ erreich mit ca. 14 Prozent am meisten Nutzer und Nutzerinnen in der Instagram-App. Werbeinhalte von Disney+ und Warner Bros. liegen mit 13 Prozent bzw. 12 Prozent Reichweite knapp hinter kununu.

Weitere Insights zur Studie erhalten Sie hier in einem umfangreichen Dashboard

Über die Autorin

Isabelle Halscheid von Murmuras (Bild: Isabelle Halscheid)
Isabelle Halscheid ist seit Mai letzten Jahres bei Murmuras tätig. Als Werkstudentin im Bereich Research & Data ist sie hauptsächlich für die Datenanalyse und Erstellung von Case Studies verantwortlich.

 

Methodik

Erhebungsmethode passive Datenerhebung
Befragte Zielgruppe Smartphone-Nutzende über 18 aus Deutschland, die regelmäßig Facebook und Instagram nutzen
Wie wird die Zielgruppe rekrutiert? keine Angabe
Stichprobengröße n = 409
Feldzeit 01.11.2021 bis 09.01.2022
Land Deutschland
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Murmuras GmbH

Bonn

Murmuras GmbH

11

Das Startup Murmuras erfasst und analysiert Konsum- und Werberelevante Nutzungsdaten aus mobilen Apps: Wie werden Produkte/…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de