Studie Wer sind die beliebtesten Minister?

Die Ergebnisse auf einen Blick (Bild: Ipsos; https://www.ipsos.com/de-de/baerbock-und-habeck-beliebteste-minister-ansehensverlust-fur-scholz-lauterbach-und-lambrecht)
Abgefragt wurde von Ipsos die Zufriedenheit mit den einzelnen Ministern, dem Bundeskanzler und derBundesregierung. Abgefragt wurde mit einer 10er Skala. Hier bedeutet eine 1 vollständige Unzufriedenheit und 10 bedeutet volle und gänzliche Zufriedenheit.
Insgesamt sind die Befragten nicht sonderlich zufrieden mit den abgefragten Ministern. Die Netto-Zufriedenheit ist bei allen Bundesministern negativ.
Habeck gewinnt am meisten Zuspruch
Die Grünen Parteikollegen Baerbock und Habeck sind die einzige Regierungsmitglieder, die es zuletzt geschafft haben, an Ansehen zu gewinnen. Waren im März nur 22 Prozent der Befragten sehr zufrieden mit der Arbeit des Vize-Kanzlers Habeck, sind es im Mai ganze 27 Prozent. Seit Januar hat sich der Anteil der Zufriedenen sogar um elf Prozentpunkte erhöht. Damit rückt der Wirtschaftsminister in der Beliebtheitsskala von Platz 4 auf Platz 2 vor. Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock ist weiterhin die beliebteste Ministerin. 29 Prozent der Befragten gaben an, sehr zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein. Seit Januar hat sie einen netto Zufriedenheitszuwachs von 21 Proent.
Bundeskanzler Scholz verliert an Beliebtheit
Mit Bundeskanzler Olaf Scholz sind dagegen immer weniger Deutsche zufrieden. Nur noch jeder fünfte Befragte (20%) bezeichnet Scholz‘ Arbeit als sehr zufriedenstellend. Fast jeder Dritte (32%) bewertet die Arbeit des Kanzlers sehr negativ. Betrachtet man die Netto-Zufriedenheit, also die Differenz zwischen denjenigen, die sehr zufrieden und sehr unzufrieden sind, verzeichnet Scholz seit Jahresbeginn einen starken Rückgang um 19 Prozentpunkte, während Baerbock (+21%) und Habeck (+13%) im gleichen Zeitraum stark zulegen konnten.
Starker Gegenwind für Lauterbach und Lambrecht
Größter Verlierer in der aktuellen Beliebtheitsskala ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der bei der letzten Erhebung im März noch beliebtester Bundesminister war. Im Mai fiel der Anteil der Befragten, die angeben, mit seiner Arbeit sehr zufrieden zu sein, jedoch deutlich von 31 auf 23 Prozent. Mehr als jeder Dritte (34%) bewertet Lauterbachs Arbeit inzwischen negativ. Trotz dieses Abfalls gehört Lauterbach weiterhin zu den top drei Ministern, bei denen ein großer Teil (23 Prozent) angab, sehr zufrieden zu sein.
Am wenigsten Zufrieden sind die Befragten zur Zeit mit der Arbeit von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. 42 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der Politikerin sehr unzufrieden, nur noch knapp jeder zehnte Befragte (11%) bewertet ihre Arbeit positiv.
Der Finanzminister Christian Lindner (20% zufrieden / 31% unzufrieden) und der Verkehrsminister Volker Wissing (11% zufrieden / 34% unzufrieden) verlieren gegenüber der März-Erhebung ebenfalls deutlich.
Methodik
Erhebungsmethode | Online-Umfrage |
Befragte Zielgruppe | Personen in Deutschland zwischen 16 und 75 Jahren |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | |
Stichprobengröße | n = 1000 |
Feldzeit | 06.05.2022 |
Länder | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden