GRIT Liste 2021 Wer sind die innovativsten Marktforschungs-Supplier weltweit?

Die GRIT-Liste kürt wie jedes Jahr die innovativsten Dienstleister in der Marktforschung. Wer schafft es 2021 in die Top 50? Welche Institute konnten sich verbessern?

Ipsos bleibt auf Platz 1

Das dritte Jahr in Folge wird Ipsos von den GRIT-Befragten als das innovativste Unternehmen  bewertet. Dicht auf den Fersen ist Kantar. Gerade mal 17 Nennungen trennen beide Häuser. Kantar springt um drei Plätze von Platz 5 im Jahr 2020 auf Platz 2. Nielsen landet auf Platz 4 (vormals 8), Qualtrics auf Platz 6 (vormals Platz 7) und Dynata auf Platz 8 (vormals 9). Einen großen Sprung macht Skim, die 2020 noch auf Platz 12 waren und nun auf Platz 7 landen.

Allgemein bleibt die Top 10 weitestgehend stabil. Obwohl sich die Rangfolge verändert hat, sind die Unternehmen in den Top10 weitestgehend dieselben gelieben.

Mittelfeld stabil, quantilope mit großem Sprung nach vorne

Betrachtet man die Plätze 11-30 fällt auf, dass auch hier fast alle Unternehmen bereits im Vorjahr dabei waren. Einzig Behaviorally scheint neu auf Platz 11. Dahinter versteckt sich aber das Unternehmen PRS in Vivo. Den größten Sprung nach vorne im Ranking macht das deutsche Unternehmen quantilope, die eine Automatisierungsplattform für die Insightsbranche entwickelt haben.

Folgende Unternehmen legen am stärksten zu:

  • Quantilope mit +27 auf Platz 17
  • Buzzback mit +21 auf Platz 28
  • McKinsey mit +16 auf Platz 30
  • NAILBITER mit +15 auf Platz 27
  • Remesh mit + 14 auf Platz 14
  • Recollective mit +14 auf Platz 25
  • The Logit Group mit +11 auf Platz 23

Die Gfk kann sich um zwei Plätze verbessern und landet auf Platz 21. Google landet auf Platz 13 mit einem Plus von drei Plätzen.

Viele Neuzugänge auf den hinteren Rängen

Auf den Plätzen 31 bis 52 hat sich einiges getan. Es sind die unteren Positionen, auf denen eine starke Fluktuation vorherrscht. So finden sich dort elf Unternehmen, die ihren Neu- oder Wiedereinstieg feiern, wie u.a.:

  • Forsta (inkl. FocusVision, Confirmit und Sub-Brands) auf Platz 32 (2020 auf Platz 33 / + ein Platz)
  • Research Strategy Group  auf Platz 34 (Debüt)
  • Schlesinger Group (inkl. OtS, 20/20 Research und MarketCube) auf Platz 32 (2020 auf Platz 25 / - zehn Plätze)

Exkurs zur Methode:

Die Stichprobe bestand aus 3.242 Befragten, bestehend aus Auftraggebern und Dienstleistern. Der Großteil der Stichprobe wurde über GDPR-konforme Opt-in-E-Mail-Listen und eine Vielzahl von Social-Media-Kanälen von GreenBook und GRIT-Partnern rekrutiert. Als Incentive konnten die Teilnehmer eine 5-Dollar-Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation ihrer Wahl spenden. 

Für diese Welle wurde eine Liste von über 1.308 Einzelunternehmen aus 6.852 Gesamtantworten erhoben. Dabei gab es 158 Unternehmen mit Mehrfacherwähnungen. Nur Unternehmen, die 24 oder mehr Erwähnungen erhalten haben (2020 lag diese Grenze bei 14), schaffen es auf die GRIT 50 Liste. Die Befragten können bis zu vier Insights- und Analytics-Anbieter nennen, die sie für besonders innovativ halten.  Nach Datenbereinigung, zählen einfach die Erwähnungen jedes Unternehmens. Es handelt sich um einen reinen "Top-of-Mind"-Fragetyp, es werden keine vordefinierten Listen verwendet.

Innovations-Ranking 2021

Ranking 2021 Supplier Name Anzahl Total Ranking 2020 Ranking Veränderung
1 Ipsos (incl. all sub brands) 362 1 0
2 Kantar (incl. all sub brands) 345 5 +3
3 Hotspex 297 3 0
4 Nielsen (incl. all products and sub brands) 234 8 +4
5 Material (incl. LRw and all sub-brands) 233 2 -3
6 Qualtrics 184 7 +1
7 SKIM 144 12 +5
8 Dynata (incl. all sub brands) 140 9 +1
9 Dig Insights (incl. Dig Insights and Upsiide) 111 10 +1
10 Zappi 111 6 -4
11 Behaviorally (formerly PRS IN VIVO) 108 Neueinsteiger  
12 toluna (incl. all sub brands) 105 15 +3
13 Google (incl. all products and sub brands) 93 16  +3
14 Remesh 91 28  +14
15 Voxpopme 88 11 -4
16 Delvinia (incl. AskingCanadians and Methodify) 83 13 -3
17 quantilope 77 44 +27
18 Lucid 74 17 -1
19 Cint (incl. Cint and P2Sample) 71 18 -1
20 AYtM (Ask Your target Market)  62 20 0
21 GfK (incl. all sub brands) 61 23  +2
22 Shapiro + Raj  61 14 -8
23 the Logit Group 57 34  +11
24  Reid Campbell Group (incl. Reach3 Insights and Rival technologies) 56 29 +5
25 Recollective 53 39 +14
26 Medallia (incl. LivingLens and Medallia) 51 19 -7
27 NAILBItER 51 42 +15
28 Buzzback 47 49 +21
29 Fuel Cycle 47 22 -7
30 McKinsey 47 46 +16
31 System1 Group 46 26 -5
32 Forsta (incl. FocusVision, Confirmit, and sub brands) 44 33 +1
33 Omnicom (incl. C Space, Hall & Partners, and Omnicom) 44 43 +10
34 Research Strategy Group (RSG) 41 Neueinsteiger  
35 Schlesinger Group (incl. OtS, 20/20 Research, and MarketCube) 40 25 -10
36 Macromill (incl. all sub brands) 38 Neueinsteiger  
37 Potentiate 38 47 +10
38 Momentive (formerly SurveyMonkey) 37 Neueinsteiger  
39 Maru Group (incl. all sub brands) 36 30 -9
40  IRI  35 Neueinsteiger  
41 Gartner 34 Neueinsteiger  
42  Insites Consulting (incl. all sub brands) 34 27 -15
43 Streetbees 32 Neueinsteiger  
44 FlexMR 29 Neueinsteiger  
45 Suzy 29 Neueinsteiger  
46 Discuss.io 28  38 -8
47 Amazon (incl. all products) 27 37 -10
48 My-take 26 24  -24
49 PureSpectrum 26 Neueinsteiger  
50 tRC Research 26 32 -18
51 Feedback Loop 25 Neueinsteiger  
52 itracks 25 Neueinsteiger  
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de