Wer ist glücklicher: Paare oder Singles?

Hamburg – Wer in einer Partnerschaft lebt, ist glücklicher als ein Single. Das gilt zumindest in Deutschland: Insgesamt 77 Prozent der Deutschen bestätigen, dass sie aktuell glücklich sind, bei denjenigen, die in einer Partnerschaft leben, sind es sogar 87 Prozent. Mit diesem Gefühl liegen die deutschen Paare über dem weltweiten Durchschnitt (83%). Ipsos hat in einer Online-Umfrage untersucht, wie sich das Glücksempfinden und die finanzielle Sicherheit bei Personen unterscheiden, die in einer Beziehung leben und bei denen, die allein sind.

Aus der weltweit angelegten Studie geht hervor, dass in Japan eine Beziehung noch wichtiger zu sein scheint, denn hier beträgt der Unterschied im Glücksempfinden zwischen Paaren (77%) und Singles (53%) sogar 24 Prozent. Im Gegensatz dazu scheint es in Argentinien andere Gründe als eine Beziehung zu geben, die glücklich machen, denn dort gibt es keine Unterschiede zwischen Paaren und Singles.

Neun von zehn Schweden (91%) sagen über sich, dass sie glücklich sind, gefolgt von Kanadiern (90%), Australiern und US-Amerikanern (jeweils 89%). Der Unterschied zwischen Paaren und Alleinlebenden liegt in diesen Ländern zwischen 11 und 15 Prozent. Das spricht dafür, dass der Beziehungsstatus zumindest einen Anteil am Glück hat. Die Bevölkerung Ungarns ist derzeit am wenigsten glücklich, etwas mehr als jeder Zweite (53%) bestätigt diese Aussage und es gibt auch keinen großen Unterschied zwischen Paaren und Singles.

Dass Geld auch glücklich machen kann, bestätigen nahezu vier von zehn Deutschen (38%), die in einer Beziehung leben: Sie schätzen ihre finanzielle Situation als sicher ein - im Gegensatz zu 27 Prozent der Singles. In Schweden fühlen sich 60 Prozent der Paare finanziell sicher und 40 Prozent der Alleinlebenden.

Von den Italienern bestätigt dies nur jeder Zehnte (12%), wobei es keinen Unterschied zwischen Paaren und Singles gibt. In Ungarn hat eine Beziehung offensichtlich zumindest teilweise die gegenteilige Auswirkung; 12 Prozent der Befragten in einer Beziehung fühlen sich finanziell sicher im Gegensatz zu 17 Prozent der Singles.

Zur Studie: Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 4. bis 18. Dezember 2013 in 15 Ländern über das Ipsos Online Panel durchgeführt. Teilnehmende Länder waren Australien, Argentinien, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Japan, Polen, Südkorea, Spanien, Schweden, Ungarn und die USA. Für die Studie wurde eine internationale Stichprobe von Erwachsenen in den USA und Kanada zwischen 18 und 64 Jahren, in allen anderen Ländern zwischen 16 und 64 Jahren, gezogen.

jw

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de