Retail Ranking 2021 für Deutschland DM hat beim Markenimage die Nase vorn

Wie steht es um das Image einzelner Handelsmarken? Das wurde im Rahmen des Retail Ranking, das erstmalig von YouGov veröffentlicht wurde, untersucht. Im Gesamtranking gewinnt dabei klar die Drogeriekette dm, gefolgt von Rossmann, IKEA und Amazon. Wie sieht das Ranking in den Einzelkategorien aus?

dm Drogeriemarkt (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth)

Klarer Gewinner im Gesamtranking: Die Drogeriemarktkette dm (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth)

Die Top10 des Gesamtrankings

Das diesjährige Retail Ranking von YouGov wird in der Gesamtwertung für Deutschland von der Drogeriekette dm mit rund 49 Scorepunkten angeführt. Auf Rang 2 landet dm-Wettbewerber Rossmann mit 39 Punkten, auf Rang drei IKEA mit 35 Scorepunkten gleichauf mit Amazon. Dahinter folgen Fielmann (33 Punkte), Obi (28 Punkte), MediaMarkt (28 Punkte), Tchibo (25 Punkte), Müller ( 23 Punkte) und Saturn (23 Punkte). 

DM, IKEA und Fielmann punkten in den Einzelkategorien

Das Retail Ranking weist neben dem Gesamtranking auch die jeweiligen Top10 verschiedener Einzelkategorien aus:

  • In der Kategorie „Einzelhandelsgeschäft“ erreicht dm mit seinen 49 Punkte im Index den ersten Platz, erneut gefolgt von Rossmann mit 39 Punkten. Amazon landet hierbei auf Rang drei mit 35 Punkten.
  • Die Kategorie „Bauen & Einrichten“ wird von IKEA mit 35 Punkten angeführt. Obi wird hierbei Ranking-Zweiter mit 28 Punkten. Bauhaus, Hornbach und das Dänische Bettenlager liegen gleichauf auf Platz drei mit mit 22 Punkten.
  • In der Kategorie „Spezialhändler“ führt das deutsche Augenoptik-Unternehmen Fielmann mit seinen 33 Punkten das Ranking an, gefolgt von Decathlon auf Rang zwei (17 Punkte) und der Versandapotheke Doc Morris auf Rang drei (16 Punkte).

Methodik

Das von YouGov veröffentlichte jährliche Retail-Ranking präsentiert die Verbrauchermarken mit den höchsten Werten im Sektor. Das Ranking basiert auf dem Indexwert des YouGov BrandIndex. Dieser misst das allgemeine Image einer Marke und berechnet Durchschnittswerte zu Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage einer Marke über einen Zeitraum von 12 Monaten.

Erhebungsmethode Online-Interviews
Befragte Zielgruppe Bevölkerung ab 18 Jahren
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? Online-Access-Panel
Stichprobengröße nicht angegeben
Feldzeit täglich, 1. September 2020 bis 31. August 2021
Land Deutschland
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de