GfK-Studie Weltweiter TV-Markt wächst

Der Absatz von Fernsehgeräte ist laut GfK weltweit erneut gestiegen. Für den Zuwachs sorgen vor allem Schwellenländer, während in Industriestaaten wie Deutschland die Stückzahlen der meisten Modelle zurückgehen. Weltweit beliebt: Smart-TVs.

 

Der globale TV-Markt hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 45 Milliarden Euro Umsatz erzielt und ist damit um rund ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Nach den guten Zahlen des ersten Halbjahres erwartet die GfK für das Gesamtjahr 2018 insgesamt 238 Millionen verkaufte TV-Geräte weltweit. Die wichtigsten Wachstumstreiber für diese Entwicklung sind der zunehmende Verkauf von Geräten mit hohen Durchschnittspreisen, Smart- und internetfähige TV-Geräte und eine Erholung der Schwellenländer. Das sind Ergebnisse von GfK zum globalen TV-Markt.

Starkes Wachstum in Lateinamerika

Das globale Wachstum im TV-Markt lässt sich vor allem auf die Länder in Lateinamerika zurückführen. Sie trugen im ersten Halbjahr 2018 mit einem Umsatzwachstum von 25 Prozent zu einer globalen Umsatzsteigerung auf dem TV-Markt bei. Der Anteil von Lateinamerika am globalen Umsatz mit Fernsehgeräten betrug elf Prozent.

Fernsehgeräte ab 70 Zoll immer beliebter

Trotz der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft sind die verkauften Stückzahlen in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 um elf Prozent zurückgegangen. Auch der Umsatz sank um vier Prozent. Dennoch zeigt der deutsche TV-Markt, dass vor allem teure Fernsehgeräte ab 70 Zoll überproportional hohe Wachstumsraten aufweisen. Auch der Umsatz von organischen Leuchtdioden (OLED-Geräte) ist in Deutschland im Zeitraum Januar bis Juni 2018 um 139 Prozent gestiegen. Ähnlich positiv entwickeln sich UHD/4K-Geräte, deren Verkäufe im zweistelligen Bereich ansteigen.

Smart-TV wird Standard

Aufgrund des Erfolgs von Streaming-Plattformen und einer jüngeren Kundschaft, die zunehmend das Interesse an linearen TV-Sendungen verliert, sind Smart-TVs heutzutage beinahe Standard. Im ersten Halbjahr 2018 kommt diesen Geräten ein weltweiter Umsatzanteil von 85 Prozent zu, 2017 waren es noch 79 Prozent. In Deutschland lag der Umsatzanteil bei 91 Prozent. Nur der Nahe Osten und Afrika bleiben mit einem Umsatzanteil von 66 Prozent für smarte TV-Geräte hinter den anderen Regionen zurück.

Hinweis zur Studie: GfK erhebt im Rahmen des Handelspanels in mehr als 70 Ländern weltweit regelmäßig Daten zum Verkauf von Fernsehgeräten. Im GfK-Handelspanel berichten 425.000 Einzelgeschäfte in über 120 verschiedenen Verkaufskanälen. Alle Zahlen beziehen sich auf den Gesamtmarkt, das heißt auf sämtliche verkaufte TV-Geräte eines Landes.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de