Herbert Höckel, moweb & AMR WeLoveResearch – Gutes Essen, feine Drinks und herrlicher Blick auf Rhein und Sonnenuntergang!

WeLoveResearch – Das Networking-Event findet nun schon das zweite Mal live und in Farbe nach der Pandemie statt. Was erwartet uns in diesem Jahr Besonderes?
Herbert Höckel: Genau! Letztes Jahr hatten wir mit der WLR schon einen wirklich tollen Auftakt, doch das toppen wir mit einer Düsseldorfer Roof Top-Party vom Feinsten: Gutes Essen und feine Drinks mit herrlichem Blick auf Rhein und Sonnenuntergang!
Übrigens gibt es dieses Jahr zwei Gastgeber: Neben moweb auch AMR Advanced Market Research, deren Geschäftsführung ich ja 2021 zusätzlich übernommen habe.
Was es Besonderes gibt?
Zum Beispiel einen Special Guest mit exklusiver Keynote und - das ist uns dieses Jahr besonders wichtig – der ganze Abend ist einem guten Zweck untergeordnet.
Dazu kommen wir dann noch später. Muss man sich für das Networking-Event anmelden?
Herbert Höckel: Ja, das wäre besser, denn die Tür wird hart und ohne Vor-Anmeldung keine Party!
Aber im Ernst: Die Anmeldung ist tatsächlich Pflicht und läuft über die weloveresearch.com. Alternativ auch im WdM-Kalender auf marktforschung.de.
Übrigens gilt auf der Party "Dress to Impress". Wir wünschen uns also einen eleganten, stilvollen Abend.
Hoch über den Dächern von Düsseldorf in den moweb-Headquarters soll das Event stattfinden. Apropos Büro, wie handhaben Sie die Homeoffice-Regelung? Würden Sie sagen, dass sich die Anmietung der Gebäude überhaupt noch lohnt?
Herbert Höckel: Gerne ein paar Worte zum Homeoffice: Im Team halten wir Selbstbestimmung, ein offenes Miteinander und gegenseitige Wertschätzung immer schon hoch. Das hat den coronabedingten Zwang zum totalen Homeoffice erst mal sehr leicht gemacht.
Seit letztem Jahr ist es jedem selbst überlassen, wann und wie oft sie oder er ins Büro kommt. Hauptsache, die Projekte laufen wie sie sollen und unsere Kunden fühlen sich gut betreut. Nur das steht im Fokus, nicht der physische Arbeitsort.
Trotzdem haben wir alle miteinander vereinbart, uns regelmäßig im Büro zu treffen. Dann machen wir ein kurzes "Standup-Meeting": Nicht länger als eine Tasse Kaffee, alle stehen, keiner sitzt und wir tauschen uns kurz und entspannt über alles Wichtige aus.
Am selben Tag bleiben die meisten im Büro und natürlich hat das nach wie vor einen großen Wert. Nicht nur für den Zusammenhalt und die gemeinsame Projektarbeit, sondern genauso für die wichtige "Fütterung" des Flurfunks!
Am Ende macht es die gesunde Mischung mit dem Besten aus beiden Welten: Der Büro- und der Heimarbeit.
Das beantwortet wohl auch Ihre Frage, ob sich die Büromiete noch lohnt. Ja, auf jeden Fall! Die nächsten Jahre werden aber trotzdem spannend, wie sich die Workflows künftig ändern werden. Wir sind schon länger eher ein Co-Working-Space und können als Unternehmen unsere Räume und Arbeitsplätze variabel gestalten.
Ist denn eigentlich die Büro-Atmosphäre vergleichbar mit Vor-Corona-Zeiten?
Herbert Höckel: Also klar, die ist schon anders, denn natürlich hat und hatte der Lockdown einen Einfluss. Wir antworten aber darauf mit regelmäßigen Social-Events, so wie dem gerade genannten Onsite-Day und nutzen auch noch andere Wege, den Teamgeist hochzuhalten und zu fördern!
In Ihrer Eventbeschreibung heißt es, dass Sie an dem Abend eine gemeinnützige Initiative vorstellen. Inwiefern spielen soziale und nachhaltige Projekte generell eine Rolle bei moweb?
Herbert Höckel: Sozial und nachhaltig schimpfen sich ja irgendwie alle. Es muss aber auch gelebt werden. Genau das tun wir, indem wir gesellschaftliche Verantwortung im Team aufgreifen, diskutieren und annehmen.
Es wäre natürlich gelogen, wenn wir uns durch gute Initiativen nicht auch wohlfühlen, klar. Es wirkt also nach innen wie nach außen: Es stärkt unsere Glaubwürdigkeit und Authentizität, macht uns als Arbeitgeber unterscheidbar UND hilft betroffenen Menschen da draußen.
Dieses Mal helfen wir einer lokalen Düsseldorfer Initiative, denen wir mit Spenden unter die Arme greifen wollen. Mit dabei (auch vor Ort!) sind also die Düsseldorfer Tafeln, die uns ihre Arbeit näher bringen, indem sie über ihr Engagement für sozial schwache und bedürftige Menschen berichten. Und das in unserer sonst doch eher reichen und schönen Stadt Düsseldorf!
moweb feiert offensichtlich gerne. Welchen Stellenwert hat das gemeinsame Feiern für das Unternehmen?
Herbert Höckel: Feiern heißt ja nicht nur Musik, Essen und Drinks, sondern einander besser kennenlernen und eine gute, gemeinsame Zeit verbringen. Das sorgt immer auch für neue Verbindungen und Zusammenhalt, für die im Arbeitsalltag irrtümlicherweise (!) oft kein Platz ist.
Ich finde, erst die privaten Seiten machen einen Menschen komplett und damit auch wertvoller. Und das nicht nur aus Sicht der Kollegen, sondern auch für das Unternehmen insgesamt.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten schadet es nicht zu signalisieren:
Das Leben ist doch schon ernst genug, schaffen wir uns also die Gelegenheit für etwas mehr Lebensqualität und Freude.
Haben Sie schon einen Blick in unser diesjährigen WdM-Eventkalender geworfen? Auf welche Events freuen Sie sich besonders?
Herbert Höckel: Also was ich auf der Woche der Marktforschung schon immer sehr geschätzt habe, waren die Daily Keynotes. Von denen werde ich mir mit Sicherheit einige anschauen.
Und auf unseren eigenen Beitrag zum Thema "Mixed-Mode Umfragen" - dieses Mal natürlich gemeinsam von moweb und AMR - freue ich mich natürlich GANZ besonders. Ich hoffe Sie und Ihre Leser auch!?
Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an!
Über die Person
Herbert Höckel begann seine Karriere 1994 bei AMR in Düsseldorf. Nach zehn Jahren, zuletzt in leitender Position, machte er sich 2004 mit moweb research selbstständig, einem bis heute führenden Institut für digitale Marktforschung. Seit 2021 bekleidet er zudem auch die Rolle des Managing Directors von AMR Advanced Market Research. Herbert Höckel ist Autor des Buches "Customer Centricity Mindset" sowie gefragter Coach und Speaker für Marketing- und Marktforschungsthemen im DACH-Raum. Seit einigen... mehr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden