Studie von JackandBeyond Welches Kuchengebäck essen die Europäer am liebsten?

Der online Verkäufer von individuellen Backkreationen, JackandBeyond, hat das Suchverhalten nach Kuchensorten in einzelnen europäischen Ländern analysiert. Welche Kuchensorte ist die beliebteste in Europa und was bevorzugen die Deutschen?

Von den süßen Backwaren träumen nicht nur Kinder an ihren Geburtstagen. Auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee, bieten sich verschiedene Backkreationen an. Manch einer freut sich besonders, wenn ein Arbeitskollege unerwartet Kuchen mit ins Büro bringt. Dabei kommt es dem Bäcker oder Kuchen-Liebhaber nicht nur auf die Zutaten, sondern auch auf Backform, Konsistenz und Backzeit an.

Tiramisu auf Platz 1 in Europa

Tiramisu ist das bevorzugte Kuchengebäck in drei von den zehn analysierten Ländern und ein europaweiter Favorit. Vor allen in Frankreich, Belgien und Italien ist das italienische Dessert aus Löffelbiskuit und einer Creme aus Mascarpone ein absoluter Renner.

Der cremige Käsekuchen zählt zu der zweitbeliebtesten Gebäcksorte in Europa und wird vor allem in der Tschechischen Republik, mit 27.1000 Anfragen, und in Griechenland, mit 9.400 Anfragen, am meisten auf Google gesucht.

Spanier bevorzugen Karottenkuchen

Überraschenderweise ergeben die Ergebnisse des Suchmaschinen-Monitorings, dass der Karottenkuchen zu der beliebtesten Kuchenart bei den Spaniern zählt. Das Dessert übertrumpft in seinen Suchanfragen sogar den Käsekuchen, das Tiramisu und das Tocino de Cielo, einen spanischen Klassiker. Jeden Monat suchen 34.000 Spanier nach dem beliebten Karottenkuchen, so die Ergebnisse.

Beliebte Kuchengebäcke in Europa (Bild: JackandBeyond).

Deutschland bevorzugt Muffins

Das beliebteste Gebäck der Deutschen ist der Muffin. Die winzigen Leckereien übertrumpfen nicht nur den Streuselkuchen, sondern auch den beliebten Bienenstich. 100.000 Deutsche suchen monatlich nach Muffins, 74.000 davon nach Muffin-Rezepten.

An zweiter Stelle liegt bei der deutschen Bevölkerung das Tiramisu mit einem Suchvolumen von monatlich 90.500. Streuselkuchen und Bienenstich folgen nicht weit entfernt, mit insgesamt 40.500 Google-Suchanfragen pro Monat, wobei sich die monatliche Rezeptsuche auf 2.900 bzw. 8.100 Anfragen beläuft.

Anzahl der Google-Suchergebnisse für Kuchesorten in Deutschland (Bild: JackandBeyond).

Auf den vierten Platz schafft es bei den Deutschen der Frankfurter Kranz mit 33.100 Suchanfragen pro Monat, gefolgt vom Baumkuchen, Käsekuchen und der Sachertorte.

Aufgrund des vielfältigen Verwendungszwecks des Bownies, hat sich JackandBeyond gegen eine Aufnahme in die Ergebnisse entschieden. Festzustellen war dennoch, dass es in dieser Zeit, laut JackandBeyond, beachtlich viele Google-Suchanfragen zum Stichwort "Hash-Brownies" gab.

mvw

 

Diskutieren Sie mit!     

  1. Verena Grosse am 28.07.2020
    Ich denke nicht, dass die Menschen nach den Rezepten suchen, die sie am liebsten essen, sondern nach den Rezepten, bei denen sie sich persönlich zutrauen, dass sie ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingen.
    Auch wenn viele eine Schwarzwälder Kirschtorte gerne essen, würden die meisten Personen meiner Meinung nach bevorzugt diese Tortenart von einem Konditor kaufen. Da Muffins beliebt bei Kindergeburtstagen sind, denke ich steht hier die Handlichkeit und Einfachheit der Rezepte vor einem geschmacklichen Vorzug.
    Das verfälscht das Ergebnis oder die Fragestellung müsste adaptiert werden.

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de