Studie von YouGov Welches Bier kaufen die Deutschen am liebsten?

Biersorten gibt es in Deutschland sehr viele. Der aktuelle Aktuelle YouGov-BrandIndex zeigt die beliebtesten Biermarken.

Deutschland ist eine der größten Braunationen der Welt. Zum Tag des Deutschen Bieres am 23. April zeigt ein aktuelles Ranking, welche der im YouGov BrandIndex getrackten Biermarken innerhalb des letzten Jahres am ehesten von den Deutschen beim Kauf in Betracht gezogen wurden. Mit 16,8 Prozentpunkten landet Krombacher dabei auf Platz 1, die Marke Beck’s mit 12,9 Prozent auf Platz 2 und Warsteiner mit 12,5 Prozent auf Platz 3. Erdinger kann sich mit 11,8 Prozent den vierten Platz sichern. Bitburger landet mit 11,6 Prozentpunkten auf Platz 5.

Bundesländer-Spitzenplätze für einheimische Biere

Beim Blick auf die vereinzelten Bundesländer fällt auf, dass die jeweilig vor Ort gebrauten Biermarken häufiger die Spitze ausmachen. So berücksichtigen knapp zwei von fünf (39,6 Prozent) Bremern beim Kauf die Marke Beck’s. Für Bitburger gelten im Saarland (37,8 Prozent) und in Rheinland-Pfalz (33,7 Prozent) ähnlich hohe Spitzenpositionen. Das badische Bier Rothaus Tannenzäpfle erreicht in Baden-Württemberg wiederum mit 25,8 Prozent Platz 1.

Die Top 3 der deutschen Bundesländer

Die Top 3-Marken der Bundesländer haben zum größten Teil ihren Ursprung in den jeweiligen Regionen. Demnach ergibt sich beispielsweise in Bayern die folgende Reihenfolge: Franziskaner (21,7 Prozent) auf Platz 1, Erdinger (20,8 Prozent) auf Platz 2 und Paulaner (20,2 Prozent) auf Platz 3. In Berlin zeigt sich folgendes Bild: Berliner Kindl (18,5 Prozent) auf Platz 1, Beck’s (15,5 Prozent) auf Platz 2 und Berliner Pilsner (15,4 Prozent) auf Platz 3. Die Bewohner von Nordrhein-Westfalen wählen Krombacher mit 23,5 Prozent auf Platz 1, Veltins mit 15,9 Prozent auf Platz 2 und Bitburger mit 15,5 Prozent auf Platz 3. In den neuen Bundesländern ist die Biermarke Radeberger häufig an vorderster Stelle bei der Kaufberücksichtigung der Befragten: Die Sachsen-Anhalter ziehen mit 23,3 Prozent Radeberger in Erwägung, mit 19,5 Prozent Krombacher und mit 18,4 Prozent das Bier Ur-Krostitzer. In Sachsen entscheidet man sich beim Kauf am häufigsten neben Radeberger (26,5 Prozent) für Ur-Krostitzer (20,7 Prozent) und Freiberger (18,6 Prozent). In Mecklenburg-Vorpommern wiederum belegen Lübzer (24 Prozent), Radeberger (20,2 Prozent) und Hasseröder (14,1 Prozent) die vordersten drei Plätze.

gu

Erhebungsmethode Online-Interviews
Befragte Zielgruppe deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? Online unter Verwendung einer von YouGov täglichen Markenperformance-Messung
Stichprobengröße ca. 30.000
Feldzeit vom 12. April 2019 bis 12. April 2020
Land Deutschland
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist ein internationales Unternehmen für Online-Marktforschung und Analysetechnologie. Als Innovatoren und…

Diskutieren Sie mit!     

  1. Sebastian Götte am 23.04.2020
    Korrekt müsste die Überschrift wohl lauten "Welches der im YouGov-BrandIndex getrackten Biere kaufen die Deutschen am liebsten?" ;-). Bei den realen Absatzzahlen sind Beck's und Warsteiner etwas schlechter, dafür ist Oettinger regelmäßig eine der meistgekauften Marken ...

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de