HUMAN BRAND INDEX Welche Prominenten-Eigenschaften sind für Marken wertvoll?

HUMAN BRAND INDEX hat untersucht, welche Eigenschaften eines Testimonials einer Marke zu mehr Kunden verhelfen. Dabei stellte sich heraus, dass etablierte Marken von anderen Eigenschaften der Prominenten profitieren als Unternehmen, die noch nicht so etabliert sind.

Den höchsten Beitrag zum Erfolg eines Testimonials leistet die eigenständige Medienpräsenz des Prominenten: Wenn über Prominente häufig in Zeitungen und Zeitschriften berichtet wird, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit der Marke um 12 Prozent. Wird gleichzeitig auch im Freundes- und Bekanntenkreis über die Prominenten geredet, steigt sie um weitere 11 Prozent. Eine hohe Onlinepräsenz steigert die Kaufwahrscheinlichkeit um 7 Prozent. Fernsehauftritte haben zwar keinen signifikanten Einfluss, wenn sich die Befragten die Person jedoch häufiger im Fernsehen wünschen, hat das ebenfalls einen positiven Effekt.

Welche Prominenten-Eigenschaften sind für Marken wertvoll? (Bild: HUMAN BRAND INDEX)
Welche Prominenten-Eigenschaften sind für Marken wertvoll? (Bild: HUMAN BRAND INDEX)

Prominente, die als besonders großzügig, elegant oder sanft gesehen werden, steigern die Kaufwahrscheinlichkeit um 9 Prozent. Wenn sie darüber hinaus als bodenständig gesehen werden, trägt dies weitere 6 Prozent bei. Allerdings beeindruckt das vor allem Verbraucher, die noch keinen oder nur wenig Kontakt mit der Marke hatten.

Wenn die Marke etabliert ist und eine detaillierte Markenpersönlichkeit entwickelt hat, wirkt hingegen eher ein guter Brand Fit: Mit einem humorvollen oder professionellen Prominenten steigern die Unternehmen dann die Kaufwahrscheinlichkeit jeweils um 6 Prozent, weitere positive Effekte entstehen durch Kultiviertheit (+4 Prozent) sowie Aufrichtigkeit und Verträglichkeit (+3 Prozent).

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de