Global Best Brand Ranking Welche deutsche Marken sind in der Welt beliebt?

Adidas landet zwar nicht im Global Best Brand Ranking, kann dafür aber die Konsumenten in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi Arabien begeistern. (Bildnachweis: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Kamran Jebreili)
Samsung siegt als beste Marke auf dem internationalen Parkett und hat erstmalig dem Technologie-Unternehmen Google, das die letzten zwei Jahre das Global Best Brand Ranking von YouGov führte, den Rang abgelaufen. Der südkoreanische Elektronikkonzern führt das Ranking mit 127 Punkten an, gefolgt von Google mit 106 Punkten.
Auf Platz 3 liegt YouTube (85 Punkte) vor Netflix (59 Punkte). 2021 lag Netflix noch vor YouTube auf dem dritten Rang.
Auch die E-Commerce-Plattform Shopee und WhatsApp wechseln die Rangfolge: Shopee steigt von Rang 6 im letzten Jahr mit 51 Punkte auf Rang 5 in diesem.
WhatsApp liegt aber mit 50 Punkten nur ganz knapp dahinter. Auf Rang 7 konnte es der Top-Neueinsteiger Toyota mit 41 Punkten schaffen. Colgate, Teil der Colgate-Palmolive Company, konnte es als weitere neue Marke mit 34 Punkten auf Rang 8 schaffen.
Die beiden aus Deutschland stammenden Marken Mercedes-Benz (34 Punkte) und Lidl (33 Punkte) überzeugen mit Rang 9 und 10 im internationalen Vergleich.
Global Best Brand Ranking 2022

Die zehn besten Marken weltweit für 2022 aus der Sicht des YouGov BrandIndex (Quelle: YouGov)
Gewinner unter den deutschen Top 10
Im nationalen Vergleich haben deutsche Verbrauchende PayPal erstmals mit dem ersten Platz im Ranking um die beste Marke ausgezeichnet. Der Online-Bezahldienst liegt beim Global Best Brand Ranking mit 51 Punkten vor der Drogeriemarktkette dm, die mit 49 Punkten den zweiten Platz belegt.
Der dänische Spielzeugunternehmen Lego kann auf Platz 3 mit 48 Punkten überzeugen, dicht gefolgt von dem aus Süddeutschland stammenden Hersteller Bosch (47 Punkte).
Rang 5 belegt der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung (45 Punkte) vor dem Paketlieferdienst DHL (44 Punkte).
Die Plätze 7 und 8 gehen an Nivea, Unternehmen für Pflegeprodukte (41 Punkte), und den Süßwarenhersteller Haribo (39.9 Punkte).
Knapp dahinter folgt der Spielehersteller Ravensburger mit 39.8 Punkten auf Rang 9 vor dem Hersteller für Haushaltsgeräte Miele, der mit 39.6 den 10. Rang belegt.
Top 10 Ranking Deutschland

Die zehn besten Marken in Deutschland für 2022 aus der Sicht des YouGov BrandIndex (Quelle: YouGov)
Welche Marken aus Deutschland sind in der Welt beliebt?
Betrachtet man die Top-10-Listen der 41 Märkte, so fallen weitere aus Deutschland stammende Marken positiv auf: Adidas landet auf Platz 2 in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi Arabien, Platz 7 in Mexiko und Platz 8 in Brasilien.
In Belgien schaffen es gleich fünf deutsche Brands den Sprung unter die ersten zehn: Volkswagen auf Platz 5, TUI auf 6, Audi auf 7, Mercedes Benz auf 8 und Zalando auf 9.
In Bulgarien und der Tschechischen Republik sind die Marken Mercedes-Benz, VW, Allianz, Audi und BMW ebenfalls ganz vorne mit dabei. In Griechenland immerhin noch Audi, Mercedes und BMW. In Taiwan tauchen aus Deutschland stammend nur noch BMW und Mercedes in den Top-10 auf.
Lidl und Aldi schaffen es in Irland unter die Top-10. In Polen schafft es Rossmann neben Lidl ebenfalls in die Spitzengruppe.
Zur Methodik des Global Best Brand Ranking:
Die Ergebnisse des Global Best Brand Ranking basieren auf Online-Interviews in 41 Märkten, die YouGov im Zeitraum vom 28.10.2021 bis 27.10.2022 für den Markenperformance-Tracker YouGov BrandIndex repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren erhoben hat. Daten aus Ländern, die drei oder weniger Sektoren abdecken, wurden nicht zu den Top 10 gezählt. Der Index-Wert oder Punktwert einer Marke steht hierbei für den Durchschnitt unter allen Befragten auf sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen: Allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden