Rückblick April 2022 Was wurde aus den Teilnehmern des vierten Start-up Pitches?

Der Softwareentwickler epap aus Hannover konnte sich im Pitch klar gegen seine Mitstreiter durchsetzen. Jury und Publikum waren sich einig, und epap gewann mit einem eindeutigem Abstand zu seiner Konkurrenz. Aber auch bei Betsby aus München waren sich die Jury und das Publikum einig. Knapp vor der LReply GmbH aus Wildberg konnte Betsby das Rennen um Platz zwei für sich entscheiden. Ebenfalls mit dabei war Bewegen Consulting Surveys aus Bielefeld. Was ist aus den Start-ups geworden?
epap weiterhin auf Siegeszug
epap, der Gewinner des vierten Start-up Pitches, ist mit Marktforschung auf Basis von der Digitalisierung von Kassenbons weiterhin auf Erfolgskurs. Das Unternehmen konnten nicht nur die Jury und das Publikum des Start-up Pitches überzeugen, sondern auch seine zukünftige Kundschaft. Vor knapp einem Jahr erreichte epap einen Meilenstein, indem über epap eine Millionen Kassenbons eingescannt wurden. Außerdem ging das Start-up eine Kooperation mit Veganz ein, um ein Tool zu entwickeln, das detaillierte Consumer Insights über den Kassenbon ermittelt und die Marktforschung in der FMCG-Branche (Fast moving consumer goods) weiterentwickeln soll.
Ein weiteres Thema, das epap gerade beschäftigt, ist seine Anschlussfinanzierung und die Suche nach Investoren. Außerdem versucht das Start-up, weg vom Projektgeschäft zu kommen, hin zu monatlich wiederkehrenden Einnahmen. Dafür arbeitet es derzeit an der Verbesserung der Qualität seiner Daten, die es aus Kassenbons extrahiert, und der Anpassung ihrer B2B-Produkte. CTO und Mitgründer Sebastian Berger ist jedoch nicht mehr Teil des Unternehmens. Er arbeitet seit August 2023 als Teamleiter bei der COMbridge IT Consulting GmbH.
Ungewissheit bei Betsby
Betsby mischt weiterhin auf demTippspielmarkt mit ihrer eher ungewöhnlichen Tippspielapp mit. Jedoch ist nicht ersichtlich, wie erfolgreich das Start-up ist. Laut der unternehmenseigenen Website, sind sowohl Magdalena Okorie als auch Dr. Sebastian Wirkert noch Geschäftsführer der dahinterstehenden appsby UG. Okorie hörte laut ihres persönlichen LinkedIn Profils bereits im November 2022 auf für Betsby zu arbeiten. Auch Sebastian Wirkert leitet die appsby UG nicht hauptberuflich, sondern arbeitet immer noch als Wissenschaftler bei BMW. Betsby ist weiterhin im Appstore erhältlich und kann genutzt werden. Das letzte Update ist jedoch schon neun Monate alt.
LReply bei Woche der Marktforschung
LReply will Verbraucher und Hersteller von Konsumgütern über eine Community-Engagement-Plattform verbinden. Dies gelingt dem Start-up weiterhin. Die Plattform untersucht die Produktdifferenzierung und will sich durch Tests einen Wettbewerbsvorteil in dem umkämpften Markt verschaffen. CTO Willy Claude Makend stellte das Start-up erneut bei der Woche der Marktforschung im Mai 2023 bei marktforschung.de vor und beantwortete Fragen der Zuschauer.
Bewegen Consulting Surveys liquidiert
Das Start-up Bewegen Consulting Surveys, welches von Ulrich Meier vorgestellt wurde, hatte sich vorgenommen, die Telefonische Mehrthemenbefragungen (CATI-Bus) zu modernisieren. Dafür wollte das Unternehmen 500 Fälle täglich mit Ergebnislieferung am Folgetag repräsentativ abarbeiten. Damit hatte das Start-up, nur ein paar Monate vor dem Pitch gegründet, aber keinen Erfolg. Am 24. Januar 2023 wurde die Bewegen Consulting Surveys UG liquidiert und aus dem Handelsregister gelöscht.
Über die Person
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden