Rückblick November 2022 Was wurde aus den Teilnehmern des fünften Start-up Pitches?

Supra.Tools: Pricing mit Künstlicher Intelligenz
Der Kölner Tool Anbieter SUPRA war 2022 Publikumsliebling und ist bis heute weiterhin aktiv. Die Success Drivers GmbH, die hinter Supra.tools steht, beschäftigt sich umfassend mit KI in der Marktforschung, das Tool Supra nutzt Künstliche Intelligenz ganz gezielt, um Preisforschung effizient und genau durchführen zu können. Das Start-up war 2022 auf der succeet und dieses Jahr bereits auf der IFA in Berlin.
Gründer und Geschäftsführer der Success Drivers GmbH, Supra Tools und auch CX.AI ist Frank Buckler. Buckler verspricht: "Pricing ist jetzt piepe einfach". Wie genau das funktioniert, ist natürlich Firmengeheimnis, Supra nutzt aber eine Methode, die auch Reaktionszeiten der Probanden mit auswertet, um auch unbewusste Einstellungen zum Preis auszuwerten.
Zu seinen Kunden kann Supra unter anderem SONOS, Zentis und die Deutsche Telekom zählen.
Hier geht es zur Aufzeichnung des 5. Start-up Online-Pitch
Mataono holte doppelt Silber
Mataono, 2022 sowohl von Jury als auch vom Publikum auf den zweiten Patz gewählt, kümmert sich weiterhin um Emotionsforschung. Angetreten war das Dresdener Start-up mit einer Software, mit denen Mitschnitte von Videokonferenzen ausgewertet werden können.
Auch einen eigenen Podcast veröffentlich Mataono. In "Emotional Fellas" sprechen Thomas Kirchner, Mit-Gründer von Mataono und Max Vorhauer, ehemals Produktmanager bei Mataono, mittlerweile bei volytica beschäftigt, über Emotionen und deren Implikation für Themen wie Erziehung, Vetrieb oder Sport.
Auch Mataono hatte einen Stand in der Start-up Area der succeet22.
Pivoty gibt es nicht mehr
Pivoty scheint als einziges Start-up aus der Reihe der Teilnehmer des fünften Online-Pitches nicht mehr zu existieren. Ex-Mit-Gründer und Geschäftsführer Jan Lauterjung ist mittlerweile als Manager bei Atruvia beschäftigt, Dr. Thomas Schäper, ebenfalls ehemaliger Mit-Gründer und Geschäftsführer, widmet sich weiterhin der Lehre und ist seit Juni 2023 Assistenz Professor an der Uni Münster.
Pivoty lieferte eine Analyse-Software, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz in Echtzeit Kundenwünsche analysierte. Dazu wurden Suchwörter genutzt. Ziel war es, schnell und effizient Grundlagen für Entscheidungen zu finden und so Kosten zu reduzieren und Entwicklungszeiten zu verkürzen.
B&C Salution für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz
Salution, die beim Start-up Online Pitch Nummer fünf den Auftakt machten, sind noch im Geschäft. Aus München kümmern sich die beiden Geschäftsführerinnen Dr. Bettina Zweck und Christine Braun um die Gesundheit der Mitarbeitenden ihrer Kunden.
Das macht B&C Saltution mit Hilfe des Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych), der von Dr. Bettina Zweck, die neben ihrer Geschäftsführerinnen-Tätigkeit auch Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der FOM ist, entwickelt wurde. Neben der Analyse des Staus quo bietet B&C Saltution auch eine Vorhersage an, wie sich Stresslevel und Gesundheitsstatus der Mitarbeitenden entwickeln werden.
Der fünfte Gewinner: Horizon
Zu guter Letzt: Was macht denn der Gewinner des 5. Start-up Pitch? Ganz besonders die Jury konnte Gründer Daniel Putsche mit seinem Pitch überzeugen. Angetreten ist Horizon, um Produktteams zu entlasten und reale Meinungen zu kommenden und bestehenden Produkten einzufangen. Diese Stimmen sammelt Horizon auf Social Media und nutzt dabei reale Nutzende statt eines Online Panels.
Dabei kann Horizon neben Produkteigenschaften auch die passende Zielgruppe, einen optimierten Preis und auch Entscheidungen zur Ausgestaltung der eigenen Marke erforschen. Unter anderem BOSCH hat bereits mit Horizon zusammengearbeitet und wohl Slogan-gerecht den ROI erhöhen können.
Horizon wird wie schon 2022 auch auf der succeet23 in Wiesbaden in der Start-up Area aufzufinden sein.
Der nächste Start-up Online-Pitch findet am 14. November 2023 statt. Hier können sich Start-ups darauf bewerben.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden