Podcast-Interview mit Elisabeth Volke Was macht eigentlich ein Data Engineer in der Marktforschung?

Podcast-Interview mit Elisabeth Volke, die bei GIM als Data Engineer tätig ist. Wir bekamen spannende Einblicke in die alltäglichen Aufgaben auf dieser Position und erfuhren, auf welchen ungewöhnlichen Wegen man zu ihr gelangen kann.

Mein Name ist Keno Henk, ich bin 24 Jahre alt, komme aus Köln und studiere Markt- und Medienforschung. Neben meinem Studium arbeite ich als Werkstudent bei marktforschung.de und lerne über unser neues Podcast-Format in regelmäßigen Abständen interessante Personen aus der Insights-Branche kennen. Dabei frage ich mich: „Was macht eigentlich ein ... in der Marktforschung?“ und möchte etwas über mein Gegenüber, die jeweilige Position und das Unternehmen erfahren.

Dieses Mal durfte ich mit Elisabeth Volke sprechen, die als Data Engineer bei der GIM arbeitet. Elisabeth hat ursprünglich Psychologie studiert. Nachdem sie darin 2018 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ihren Master abgeschlossen hat, ist sie im Anschluss als Trainee zur GIM gegangen. Seit 2021 ist Elisabeth dort nun als Data Engineer beschäftigt. Obwohl sie eigentlich in Berlin arbeitet, ist Elisabeths Büro seit der Corona-Pandemie wie bei vielen anderen in ihren eigenen vier Wänden in Potsdam.  

Im Podcast haben wir unter anderem über ihren Arbeitsalltag gesprochen, vor allem aber über ihren ungewöhnlichen Weg hin zu ihrem Beruf. Zudem hat Elisabeth mir erzählt, in welchen Bereichen sie sich noch immer täglich weiterentwickelt und verraten, was sie vielleicht doch anders machen würde, hätte sie vor ihrem Studium bereits das gewusst, was sie heute weiß.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de