Die Wahl des ESOMAR-Council wird annuliert Was ist los im Staate Esomar?

Der Weltverband der Insights Industry hat die Ergebnisse der Wahl zum Esomar-Council, die im November stattgefunden hat, für ungültig erklärt. Was den Wahlausschuss dazu bewegt hat, ist aktuell noch unklar. Zwei Mitarbeitende wurden freigestellt. Und Pravin Shekar ist mal wieder zum Interim-CEO ernannt worden.

Noch ist unklar, was genau beim Weltverband Esomar passiert ist. Hier die bisherige CEO Dr. Parves Khan, Interim-CEO Pravin Shekar und die noch amtierende Präsidentin Kristin Luck (von links).

Es wird nicht langweilig rund um den Weltverband der Marktforscher. Erst trennt man sich im März 2022 kurz vor der 75-jährigen Jubiläumsfeier überraschend vom langjährigen Geschäftsführer Finn Raben. Dann übernimmt Pravin Shekar das Amt als Interim-CEO, bis die Nachfolgerin Dr. Parves Khan Ende Juli ernannt wird. Und kein halbes Jahr später könnte Khan schon wieder Geschichte sein. Darauf deutet zumindest die Pressemitteilung hin, die der Weltverband am Freitag veröffentlichte.

Nach einer Untersuchung durch den Wahlausschuss der Council-Wahl Anfang November wurde offenbar vom Wahlausschuss festgestellt, dass es bei den Wahlen zum ESOMAR-Rat 2023-24 zu einer Beeinflussung gekommen ist. Bei der Wahl ging es u. a. um die Nachfolge der bisherigen Präsidentin Kristin Luck, die das Amt seit März 2021 innehatte. Zur Wahl für die Nachfolge standen Nikki Lavoi, EVP of Global Experience Strategy bei Savanta aus Frankreich sowie der CEO der Grupo RADAR aus Uruguay, Alain Mizrahi. Nikki Lavoi gewann die Wahl mit deutlichem Vorsprung und hätte ihr Amt im Januar 2023 angetreten. Doch daraus wird jetzt erstmal nichts. Neuwahlen sind für März 2023 angekündigt. Bis dahin bleibt Kristin Luck zunächst weiterhin im Amt.

Warum diese Wahl nun genau annulliert wurde, ist aktuell noch offen. Esomar selbst spricht von einem

schwerwiegenden Fehlverhalten von ESOMAR-Mitarbeitern während des letzten Wahlzyklus sowie während der anschließenden Untersuchung.

Laut der Mitteilung gab es keine Beschwerden in Bezug auf das Verhalten der zur Wahl stehenden Kandidierenden.

Es gibt Gerüchte, dass Zwischenergebnisse der Wahl frühzeitig bekannt geworden wären. Systematischen Wahlbetrug schließen Esomar-Insider, mit denen wir gesprochen haben, bislang aus. Dem Wahlausschuss gehörten die ehemaligen ESOMAR-Präsidenten Niels Schillewaert und Dan Foreman, Interims-CEO Pravin Shekar und Präsidentin Kristin Luck an.

Infolge der Annullierung der Wahl wurde das Arbeitsverhältnis von zwei Mitarbeitenden aufgelöst. Mit sofortiger Wirkung kehrt nun Pravin Shekar als Interims-CEO zurück, was die Vermutung nahelegt, dass CEO Parves Khan eine der beiden freigestellten Mitarbeitenden sein könnte. Esomar-Insider sprechen von einem massiven Imageschaden, der schon jetzt entstanden sei.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de