dossier.PLUS-Logo

Podcast-Interview mit Dr. Hannes Fernow, GIM Was hat Nachhaltigkeit eigentlich mit Werten zu tun?

Ist Nachhaltigkeit ein Wert? Und wenn ja, inwieweit gerät der Wert in Konflikt mit anderen Werten? Wie passen eine nachhaltige Orientierung mit Genuß und Spaß im Leben zusammen? Über diese und andere Fragen sprachen wir mit Dr. Hannes Fernow, dem Studienverantwortlichen der aktuellen Wertestudie der GIM „Values & Visions 2030“ in einem Podcast-Interview.

Fernreisen planen und dennoch nachhaltig leben, wie passt das zusammen? Interview mit Dr. Hannes Fernow zur Frage, inwieweit Nachhaltigkeit ein Wert ist. (Bild: picture alliance / Westend61 | Francesco Morandini)

Werte sind definiert als sozial vermittelte Überzeugungen und Definitionen dessen, was Individuen und Gesellschaften für wünschens- und erstrebenswert halten. Obwohl Werte häufig über lange Zeiträume hinweg stabil bleiben können, sind sie keineswegs unveränderlich. Die GIM forscht seit 1992 in regelmäßigen Abständen zu Werten in der Gesellschaft. Möchte man das Verhalten von Menschen beeinflussen, so ist es wichtig deren Werte und Grundorientierungen zu verstehen.

Die aktuelle Wertestudie der GIM „Values & Visions 2030“ ist im Januar 2023 erschienen. Marktforschung.de Chefredakteur Holger Geißler sprach mit dem Studienverantwortlichen Dr. Hannes Fernow über die Ergebnisse aus der Studie, die das Feld der Nachhaltigkeit berühren. Dazu gehören unmittelbar Werte wie Klimaschutz oder verantwortungsvoller Genuss, die zum Beispiel durch folgende Items operationalisiert wurden:

  • Klimaschutz: … wesentlich mehr gegen den Klimawandel tun, auch bei persönlichen Einschränkungen.
  • Klimaschutz: … einschneidende Klimaschutzmaßnahmen befürworten.
  • Verantwortungsvoller Genuss: „Produkte und Dienstleistungen fordern, die mit gutem Gewissen gegenüber sich selbst und der Umwelt konsumiert werden können.

In dem Podcast geht es unter anderem um folgende Fragen:

  • Ist Nachhaltigkeit ein Wert? Mit welchem anderen Wert ist Nachhaltigkeit vergleichbar?
  • Was sind die Werte-Gegenspieler von Nachhaltigkeit?
  • Was macht der Wert „Nachhaltigkeit“ mit den Menschen? Wie wird darauf reagiert?
  • Wenn Sie Politiker wären: Was würden Sie tun, um Menschen zu nachhaltigerem Verhalten zu bewegen?

Viel Spaß beim Anhören!

 

 

Methodik

Erhebungsmethode Online-Befragung
Stichprobengröße n=1.515
Befragte Zielgruppe bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region, Erwerbs- und Familienstatus
Feldzeit 14. - 22. September 2022
Länder Deutschland
 

Über die Personen

Dr. Hannes Fernow ist Philosoph, Zukunftsforscher, Speaker und Publizist. Er leitet den Think & Do Tank für strategische Zukunftsforschung GIM foresight. Nach dem Studium der Philosophie und der Europäischen Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg promovierte er als Stipendiat im Rahmen der Exzellenzinitiative am Marsilius-Kolleg, Heidelberger Center for Advanced Study (MK). Für seine Dissertation über den „Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit“ wurde er mit dem... mehr

Holger Geißler ist Geschäftsführer und Mitgründer des Smart News Fachverlag, der die beiden Branchenportal marktforschung.de und CONSULTING.de betreibt. Er ist außerdem Mitglied in der Geschäftsführung der succeet GmbH, Veranstalter der Leitmesse der Insight Industry.

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Heidelberg

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

180

Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung forscht und berät seit 35 Jahren international in den Bereichen Konsum, Arbeit,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Mehr zum Dossier: Nachhaltigkeit - Besser erstmal die Welt retten

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen
Vielen Dank an die Sponsoren

Weitere Highlights auf marktforschung.de