Influry-Studie zu Influencer Marketing Warum Influencer-Marketing ein Muss ist

Die Ergebnisse der Influencer-Marketing-Studie beleuchtet auch eine ältere Konsumentengruppe und legt offen, dass auch unter den 30- bis 49-Jährigen immerhin noch sieben Prozent bereits ein Produkt gekauft haben, welches ihnen ein Influencer zuvor vorgestellt hatte.
Influencer-Marketing fördert eindeutig den Verkauf
Bei den Online-Nutzern, die besonders Social-Media-affin sind, liegt der Anteil derer, die ein durch Influencer beworbenes Produkt gekauft haben, bei 22 Prozent. Ein genauerer Blick auf die für Werbungtreibende in naher Zukunft wichtig werdende Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen zeigt sogar: 30 Prozent der Social-Media-affinen Online-Nutzer haben bereits von Influencern beworbene Produkte gekauft, das ist beinahe jeder Dritte. Marco Zingler (denkwerk), Vizepräsident des BVDW schlussfolgert aus den Zahlen eine eindeutig verkaufsfördernde Wirkung von Influencer-Marketing.
Facebook und YouTube sind die Kanäle der Influencer
Als wichtigste Kanäle zur Wahrnehmung von Produkten haben sich Facebook und Youtube herauskristallisiert: 52 Prozent der deutschen Online-Nutzer ab 14 Jahren sind auf Facebook bereits auf ein Produkt oder einen Service aufmerksam geworden. Bei Youtube sind es 37 Prozent. Dahinter folgen Whatsapp (22 Prozent), Instagram (15 Prozent) und Google Plus (15 Prozent). Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass Internetnutzer bei der Suche nach Informationen über Produkte und Services im Social Web tatsächlich fündig werden. Influry- Geschäftsführer Levin Vostell resümiert: "Eine strategisch geplante Integration von Influencern in den Marketing-Mix ist daher ein Muss."
Influencer-Themen variieren, doch alle lieben "Food"
Top-Branchen im Influencer Marketing sind für jüngere Onliner Beauty, Mode und Spor. Ältere tendieren eher zu News, Wohnen und Reisen. Die Begeisterung für das Food-Thema ist durch alle Altersklassen hinweg vorhanden. Damit ist die Food-Branche auch die, welche von Influencer-afffinen Online-Nutzern am häufigsten gesucht wird. Bei den 14- bis 17-Jährigen ist nur Beauty beliebter. Sport belegt bei den 18- bis 29-Jährigen den zweiten Platz. Bei den 30- bis 49-Jährigen hingegen ist der News-Bereich nach Food die beliebteste Kategorie.
Zur Studie:
Befragungt wurden 1.604 Onlinern über 14 Jahre in Deutschland zu ihrem Informations- und Kaufverhalten von Produkten und Services in Social-Media-Kanälen. Die Befragung wurde von der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia im Auftrag der Influry GmbH und dem BVDW im April 2017 durchgeführt.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden