YouGov-Studie Wann bekommen Kinder ihr erstes eigenes Smartphone?

Ab welchem Alter kriegen Kinder ihr erstes Smartphone? (Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke)
Ab welchem Alter überlassen Eltern ihren Kindern erstmals eigene Smartphones? 50 Prozent der befragten Eltern mit Kindern unter 18 Jahren plant dies ab einem Alter von sechs bis elf Jahren oder haben dies bereits getan. 36 Prozent der Eltern geben ihren Kindern im Alter von zwölf bis 14 Jahren das erste eigene Smartphone. Und vier Prozent wollen ihrem Kind bereits im Alter von drei bis fünf Jahren ein erstes eigenes Smartphone überlassen oder haben dies bereits getan.
Wie viel Überblick und Kontrolle haben Eltern über genutzte Medieninhalte ihrer Kinder?
Eltern mit Kindern im Alter von null bis zwei Jahren geben 82 Prozent an, einen Überblick darüber zu haben, welche Inhalte ihre Kinder im Fernsehen, über Streaming-Portale, im Internet oder über Social Media konsumieren. Dass sie darüber auch die Kontrolle haben, sagen 84 Prozent jener Eltern.
Ähnlich hohe bzw. teilweise höhere Werte zu Überblick und Kontrolle lassen sich bei Eltern mit Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren beobachten. Die Eltern mit von 15 bis 17-jährigen sagen hingegen seltener, einen Überblick (62 Prozent) oder die Kontrolle (59 Prozent) über die Medieninhalte zu haben, die ihre Kinder konsumieren.
Je älter die Kinder sind, desto weniger wissen Eltern, welche Inhalte diese konsumieren:
Methodik
Erhebungsmethode | Online-Umfrage |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | YouGov-Panel |
Befragte Zielgruppe | Eltern in Deutschland mit Kindern unter 18 Jahren |
Stichprobengröße | n = 1.007 |
Feldzeit | 09.11.2021 - 17.11.2021 |
Land | Deutschland |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden