Wahrnehmung der Marke Mercedes Benz leidet unter Streit um C-Klasse-Produktion

Köln - Der allgemeine Eindruck, den die Bevölkerung von der Marke Mercedes Benz hat, trübt sich durch die kritische Medienberichterstattung über die Verlagerung des Produktionsstandorts der C-Klasse und durch die damit verbundenen Mitarbeiterproteste in Sindelfingen zunehmend ein. Seit Bekanntwerden der Pläne hat sich der zugehörige Wert der Marke um mehr als zwei Drittel verschlechtert. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des tagesaktuellen Markenmonitors YouGov BrandIndex.

Demnach sank der für den allgemeinen Eindruck der Marke stehende Wert seit dem 26. November 2009 von +67 BrandIndex-Punkten auf inzwischen +20. Damit fiel die Marke innerhalb kürzester Zeit deutlich unter den gemessenen Durchschnittswert der gesamten Automobilbranche. Dieser kletterte im selben Zeitraum von +31 auf +33 BrandIndex-Punkte.

Holger Geißler, Vorstand der YouGovPsychonomics AG, kommentiert die Messwerte: "Die Marke Mercedes-Benz wird von der Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung zunehmend kritisch beurteilt. Die Bevölkerung solidarisiert sich offenbar mit dem Anliegen der Arbeiter in Sindelfingen."

Dafür sprechen auch die BrandIndex-Daten, die speziell das Arbeitgeber-Image der Marke Mercedes Benz und des Daimler-Konzerns widerspiegeln. Hier liegt die Marke nach wie vor weit über dem Branchendurchschnitt, musste zwischen dem 26. November und dem 03. Dezember 2009 aber Verluste hinnehmen. Mercedes Benz startete mit einem Wert von +67 in diesen Zeitraum, verlor seither aber um etwa ein Drittel und erreicht aktuell +46 BrandIndex-Punkte. Die Werte der Branche fielen zeitgleich von +32 auf +28 Punkte.
Ob sich dieser Negativtrend als längerfristig erweist und auf das Gesamtimage der Marke durchbricht, wie dies beispielsweise in Folge der Schließung des Bochumer Nokia-Werks der Fall war, bleibt abzuwarten. "Viel hängt jetzt davon ab, wie schnell und ob Mercedes auf die zunehmend negative Stimmung in der Bevölkerung reagieren wird", so Geißler.

Quelle: YouGovPsychonomics

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de